Hohe Spannung

BenjaminSun

Newbie
Registriert
Juni 2015
Beiträge
6
Liebe Community,
Ich hoffe ich habe das richtige Unterforum erwischt. Mich beschäftigt gerade folgende Grundsatzfrage.
Ich wollte mein Xbox Controller aufladen und bin noch an der Heizung dran gekommen. Dadurch habe ich ein Kribbeln gespürt. Eine anschließende Messung mit einem Voltmeter hat mit gezeigt, dass zwischen dem Kopf des USB-Micro-Steckers und Erdung (Heizung) 90V Wechselspannung fließen. (Kontroller wird direkt über Xbox geladen) Was Ähnliches habe ich, wenn ich ein iPhone aufladen will, sogar mit 3 verschiedene USB-Ladegeräte. Da ist die Spannung zwischen Oberfläche des iPhones und Erdung sogar 120V (AC). Sind meine Ladegeräte alle kaputt? Bin etwas besorgt.

Gruß
 
Hört sich an als wäre deine Hausinstallation (also die Elektrokabel in deiner Wohnung) nicht richtig genullt. Ist das Haus alt? Hast du einen FI-Schalter?
Lies dir evtl. mal diesen Thread, das ist vermutlich ein ähnliches Problem.
 
Danke! Das Haus ist etwa 40 Jahre alt und einFI ist verbaut. Als ich eingezogen bin, hat der Vermittler ein Elektriker angerufen um ein eigenen Zeller für mich zu installieren. Dann wende ich mich an einen Elektriker wenden.

Gruß
 
die Geräte haben alle ein Potentialfreies Netzteil. --> Keine Erdung, kein Metallgehäuse
Da ist es völlig wurscht, welche Spannung sich aufbaut.
Wo kein Stromkreis vorhanden ist, Fließt auch kein Strom.
 
Zuletzt bearbeitet:
florian. schrieb:
Vermutlich ist einfach die Heizung miserabel geerdet.
Die Heizung wird genauso wie dei Wasserleitung nicht geerdet. Ich tippe hier auch auf einen Fehler bei der Erdung.
 
Hallo,
ich habe jetzt auch an den Schutzleiter gemessen, die Spannung halbiert sich nun auf 45V und 60V AC. Wenn ich die Ladegeräte umgedreht anschließe habe ich plötzlich 0V ????.

Verzeiht mir bitte meine Unwissenheit.
1. Wie kann ich ein Wechselstrom messen, wenn die Netzteile Gleichstrom rausgeben müssten.
2. Es gilt doch I=U/R Ein Mensch hat ein Wiederstand von 1000 Ohm, wenn ich jetzt ein Kabel mit 120V anfasse bekomme ich so 120mA ab. Laut Wiki sind doch schon 50mA sehr gefährlich.
3. Ich dachte eine Heizung muss immer geerdet sein. Man sagt ja immer, dass man eine Heizung anfassen sollte bevor man ein PC zusammenbaut.

Gruß
 
eins Vorweg: Dein "Problem" ist kein Problem, sondern normale Physik, ist bei jedem von uns das selbe.


Ich hab mal ein Bild gemalt, das sollte das ganze am besten erklären.
Stromkreis.png

So sieht das bei dir aus. (Das Netzteil ist Potentialfrei)
wie du siehst, ist im Netzteil keine Verbindung zwischen der eingangs und Ausgangsseite.
D.h., du misst z.b. 96V AC (Da schwingt sich irgendwas ein) das ist aber nicht Gefährlich.
Wenn du an die orangen Leitungen fasst, dann bildet sich kein Stromkreis.
Kein Stromkreis = Kein nennenswerter Stromfluss = Keine Toten Menschen :)

Was Passiert, ist ein Potentialausgleich.
Das eine hat 0V (Steckdose)
Das andere hat 96V (Netzteil)
Du hast 20.000V (Ja, kein scheiß, das hast schnell)
Der stärkste gewinnt! und das ist in dem Fall die Erdung.
also werden alle Potentiale auf die 0 runter gezogen.
Das ist das kribbeln welches du spürst.
Völlig normal und völlig ungefährlich.


PS: Wer viel misst, misst viel Mist.
Die 0V hast gemessen, weil du mit deinen Griffeln an die Messspitzen gekommen bist.
Da solltest besser aufpassen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Früher war es üblich die Heizung zu erden. Ob es heute noch gemacht wird weiß ich nicht.

So ein Mulitmeter ist für solche Messungen sowie nur begrenzt geeignet.
 
Stevo86 schrieb:
Früher war es üblich die Heizung zu erden.
Die Erdung verlief früher auch über die Wasserleitung, aber davon ist man schon lange abgekommen weil jetzt oft die Kunststoffe für die Wasseleitung verwendet werden.

Aber ich denke es ist besser wenn der TO einen Elektriker beauftragt.
 
Wozu den Elektriker?
Der TE hat KEIN Problem!


Miss es bei dir nach, es kommt das selbe wie beim TE raus...
 
florian. schrieb:
Miss es bei dir nach, es kommt das selbe wie beim TE raus...
Das würde bei mir nicht viel bringen, denn ich habe eine Etagenheizung und die ist sicher nicht geerdet, die Kombitherme ausgenommen.
 
Du sollst auch nicht an der Heizung Messen (vergesst die Heizung -.-)
sondern am Schutzleiter (von mir aus gegen das PC Gehäuse, das kennen hier mehr Leute :)) Du wirst Feststellen, dass bei jedem Potentialfreien Netzteil sich irgend ne Spannung zwischen 0 und 230Vac einstellt. meist ist es die Mitte also um die 100V rum.
Alles völlig Normal!


TE schrieb:
dass zwischen dem Kopf des USB-Micro-Steckers und Erdung (Heizung) 90V Wechselspannung fließen
Falsche Schlussfolgerung.
---- Spannung liegt an ----- Strom Fließt ------ Strom hast nicht gemessen ----
Du hast gemessen, dass es einen Potentialunterschied von 90V gibt.
wenn du wissen willst, wie viel Strom fließt, dann musst du dein Multimeter auf Strom Umschalten.
hier wirst wahrscheinlich so wenig Messen, dass dein Multimeter das nicht anzeigen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind auf alle Fälle weniger als 30 mA, denn sonst würde dein FI fliegen.

Vorausgesetzt, es ist ein 30mA FI, wovon ich jetzt aber mal ausgehe.

Als wie florian schon sagt: Alles gut. Kein Grund zur Sorge.
 
Zurück
Oben