HP oder Acer?

hisarah

Newbie
Registriert
Sep. 2019
Beiträge
3
Ich habe zwei Laptops ins Auge gefasst:

HP 15-dw0213ng
Acer Aspire 5 A515-52G




1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?

Ich arbeite als Lehrerin und benötige den Laptop in der Schule zum Abspielen von Ppp, Videos und Recherchieren.



1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

Laptop sollte 15 Zoll bis max. 1.8kg haben

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Keins piele
1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?


2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?


3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

Lange Akkulaufzeit wäre wünschenswert

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?


5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?


6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?


7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
700€
 
5/10 Fragen beantwortet.
Die gegebenen Antworten sind sehr knapp und teilweise unvollstaendig.
Das ist leider nur eine 5 (mangelhaft)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: ElLeon und adAstra
Die Akkulaufzeit dürfte bei beiden nicht für einen 8 Stunden Tag reichen.

Brauchst du auch ein Laufwerk oder nicht? Und willst du den an einen Beamer anschließen? Hat die schule keine Laptops/Computer zum arbeiten? Für den Preisbereich solltest du dich nach Bildungsrabatten umsehen, die auch für Lehrer gelten.

Sonst sieht dir ruhig die FAQ an.
 
für den einsatz in der Schule, wäre es gut vorher zu wissen welche Schnittstelle die wiedergabegeräte nutzen.
Aktuell wäre HDMI / Displayport / USB-C.
wenn die Wiedergabegeräte älter sind wirst mit Adapter arbeiten müssen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Ungeziefer
Für den gedachten Einsatzzweck (stündlich von Raum zu Raum, ggf. auch täglich nach Hause) würde ich ernsthaft über leichtere Geräte nachdenken. Unterhalb von 1,5kg. Die Schlepperei würde ich mir nicht antun. Ist zwar teurer, dafür kann man das ja von der Steuer absetzen. Bis 952€ sogar als Ganzes sofort, ohne lineare Abschreibung.

edit: Und für eine direktere (schnellere) Bedienung wäre ein Touchscreen zumindest in Erwägung zu ziehen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra
Ich würde auch bei der Schule nach entsprechenden Geräten nachfragen. Darfst du überhaupt dein privates Notebook für die Schule nutzen?

Zur Hardwareberatung:
Ich würde keinen der beiden Laptops wählen. Für dein Einsatzgebiet @hisarah gilt das gleiche wie für alle Studenten, die nach Laptops für die Uni fragen. Das Gerät muss möglichst mobil und robust sein. Daher würde ich immer ein kleines 13" oder 14" Business-Notebook wählen. Zum Beispiel: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-l490-20q6s08600.html

Meiner Erfahrung nach sind 15,6" zu groß und zu schwer. Consumer-Notebooks halten die tägliche Belastung bei weitem weniger gut aus als Business-Geräte. Als Lehrer solltest du von allen Bildungsrabatten profitieren. Es lohnt sich diese zu nutzen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra und Lawnmower
Einfach mal hier rein schaun:
https://www.computerbase.de/forum/threads/der-ideale-office-laptop.1827067/

und entweder die EUR 800,- Teile anschauen ob die nicht gerade noch ins Budget passen, ansonsten halt die für EUR 650,-.
Falls die nicht mehr Verfügbar sind, bei den Nachfolgern schauen. Sind soweit ich mir das angesehen habe alles solide Geräte und wohl mit das beste was man in punkto Arbeitsgerät für die jeweilige Preisklasse erwarten kann.
Vielleicht auch mal die ganze Litanei an Text dort durchlesen, dann hat man auch ca. eine Ahnung woran man sparen kann und worauf man sich einlässt, wenn am falschen Ende gespart wird.

PS: Bei der Wahl zwischen HP und Acer würde ich immer HP nehmen, ist aber erst mal nur ein persönliches Bauchgefühl.
 
Vielen Dank!
Ich bin von der Auswahl erschlagen. Lese aber immer wieder das HP gute Akkulaufzeiten hat.
 
Das kann man leider nicht so pauschal sagen. Beruflich bin ich leider an HP-Laptops gebunden und meine Erfahrungen sind eher durchwachsen. Der HP-Laptop meiner Freundin hat nach Ablauf der Garantie sehr schnell nachgelassen. Jedoch habe ich von anderen immer wieder positives von HP gehört, daher wäre ein ProBook oder ein EliteBook sicher keine schlechte Wahl.
 
Lenovo E490 / E495
HP Probook 440 G6 / 445 G6
Sind beide noch im Budget Rahmen und auf alle Fälle besser als die erstgenannten.

Bzw. Wenn du wirklich ein 15“ Gerät haben möchtest dann E590/595 / Probook 450/455
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: Lawnmower und MasterMaso
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Sasi Black schrieb:
für den einsatz in der Schule, wäre es gut vorher zu wissen welche Schnittstelle die wiedergabegeräte nutzen.
Ne öffentliche Schule? VGA oder SCART... :D
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: adAstra, Ungeziefer, MasterMaso und 2 andere
Greif' auf jeden Fall zu den hier empfohlenen Lenovos: Die Dinger sind leicht, die Verarbeitung ist top und die Hardware ist für deine Zwecke mehr als ausreichend.

@TrueAzrael
Bei der Wahl zwischen HP und Acer würde ich immer Acer bevorzugen :D
 
Zurück
Oben