HTPC, Server und Streamingclient.

gOTTott

Cadet 4th Year
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
69
Hallo habe wieder einmal eine neue große Anschaffung vor. Ich schreib erst mal etwas zur jetzigen Situation. Wohne in einer Reihenhaushälfte und will nun von Kabel auf Satellit wechseln zwecks HD-Fernsehen. Habe mir dann überlegt da dies schon einen große Anschaffung ist direkt auch im Großen zu denken.

Ich plane das ganze Haus (3 TV`s) über einen Server mit einem Fernsehbild zu versorgen. Jetzt frage ich euch inwieweit dies möglich ist und ob das herkömmliche System bestehend aus TV-Recievern doch besser ist.

Also ich will für mich auf jeden Fall einen HTPC. Habe einiges an Filmen, Musik und Bildern schon jetzt auf Festplatte (mittlerweile knapp 800 Gbyte, werden aber immer mehr). Gleichzeitig steht der wechsel auf Satellit zuhause an.

Bin also am überlegen entweder einen HTPC-Server und 2 HTPC -Clients zu holen Oder einen HTPC Server und 2 TV Receiver die aber aufs Netzwerk zugreifen können.


Mein HTPC-Server wird auf jeden Fall geholt.
Hab noch keine perfekte Einteilung aber hier schon mal das was ich mir überlegt habe. Vllt habt ihr ja Verbesserungsvorschläge.

Gehäuse: SilverStone LC20B-M
Netzteil: be quiet! Pure Power L7-350W
CPU: AMD Athlon II X2 240e
CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev. B
Mainboard: MSI 785GM-E65
RAM: G.Skill Ripjaws 2x2GB Kit, DDR3-1333
Festplatte: Western Digital Caviar Green
Laufwerk: LG CH08LS10

Dann kommen für den Anfang noch 2-3 1Tb festplatten für Filme, Musik

Da nur 2 Steckplätze für TV-Karten vorhanden sind dachte ich da der dritte Fernseher nur benutzt wird wenn jeder was anderes gucken will oder zum bügeln das man dort auch mit dvb-t vorlieb nehmen könnte ist sowieso noch ein olles röhren gerät.


Für erste Ideen, Vorschläge wäre ich sehr dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:

jemand84

Ensign
Dabei seit
Mai 2008
Beiträge
166
Was willst du mit dem Rechner machen? Bis zu drei Sat-Programme wiedergeben? Oo Mal davon agesehen, dass nach einer Overlay-Grafik schon Schluss ist, die Cpu würde das niemals packen, die Streams kämen auch niemals flüssig an.

Lasse mich gern belehren, aber das erscheint mir einfach zu unrealistisch.

Welches Programm hättest denn dafür nutzen wollen? Und mit welcher Begründung überhaupt? ^^


Edit:
Ok, nu hab ich nochmal bis zum Ende gelesen und den Schock überstanden xD Bei der Sache mit den Streams bleibt es aber.

Den HTPC Server solltest du eher mit einem Raid5 oder 10 bestücken und somit eine Ausfallsicherung (gleich schreit wieder wer) bieten. Andernfalls sehe ich in so einem extra Rechner keinen Sinn. Ist doch sonst nur eine ausgegliederte Festplatte mit Netzteil, Cpu, Arbeitsspeicher und Grafikkarte, etc. und verballert unnötig Strom. Nimm dann lieber eine Platte an den Router und feddich. Die Fernseher von heute ham doch nicht selten einen eigenen Netzwerkanschluss, da brauchst nichtmal 'nen Receiver mehr für. Was anderes als 'nen Sony, Philips oder Lg willst du sicherlich eh nicht kaufen.

Die Variante HTPC und zwei Client-Rechner kannste freilich auch tun, zwei Receiver mit Blu Ray Player haben trotzdem noch die bessere Technik, sind schneller und in jeder Hinsicht optimaler. Der energiesparende Wohnzimmerrechner, der alle Funktionen übernimmt, ist leider noch immer ein Märchen.
 
Zuletzt bearbeitet:

dayofdoom

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Jan. 2008
Beiträge
43
mein htpc zieht 34 Watt idle, HD, BluRay 45 Watt und Volllast 65 Watt
greife zudem von mehreren Rechnern auf diesen zu
mit 2 Sat Karten und über den DVB Viewer kann man auch an den anderen Rechnern Sat TV schauen
 

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
Es gibt auch einen X4 als "e" version, je nach leistungsbedarf der zeitgleich entsteht wäre das die bessere wahl.

Ich bin da auch ein bisschen skeptisch
 

blei2k

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
1.293
ein htpc server braucht keine power.
der kleine Amd XII 240e reicht mehr als nur aus, wenn man meinen lösungsvorschlag in betracht zieht.
Allerdings müsste das Mainboard gegen ein älteres Asus M4N78-VM Board getauscht werden und entsprechend die DDR3 gegen DDR2 Module ersetzen. Im übrigenden reichen auch 2GB ram. Klingt zunächst mal komisch, aber abwarten...

Ich würde vorschlagen weg von windows , und auf Linux setzen:
Ubuntu 10.4 als BS
VDR als TV Karten Server Software (kann mit mehren tv karten umgehen), vorher informieren welche sat karten out of the box unterstützt werden, dürften mittlerweile aber die meisten sein

vdr streamdevserver oder vnsi server plugins zum streamen installieren
xbmc pvr-testing als Mediacenter Frontend
vdr leitet denn das signal der tv karten an den xbmc mediacenter weiter , incl epg, videotext, aufnahmefunktion

Warum XBMC und nicht Windows Mediacenter oder ähnliches?
erstmal: http://www.youtube.com/watch?v=TR9-vahLi1s&feature=related
video angucken und dann staunen.
beim Xbmc hat man auch kein codec gewurschtel , es laufen einfach alle formate out of the box egal ob mkv h264 videos in full hd , flv youtube videos, gute alte divx oder was auch immer...
Xbmc ist voll skinfähig und es gibt da 2-3 wirklich herausstechende skins, bei denen man einfach den mund nicht zu bekommt - Aeon skin ist ja schon im video zu sehen aber der confulence standart skin is auch nicht von schlechten eltern.

Warum jetzt linux, wenn es xbmc auch für windows gibt?
xbmc linux setzt auf vdpau gpu beschleunigung, das ist der punkt warum die cpu nicht wichtig ist.
vdpau ist ähnlich wie cuda für windows die grafikkarte macht die arbeit, dadurch lassen sich hd videos ruckelfrei auch mit ner mini cpu wie intel atom abspielen.
xbmc für windows hat keine gpu feautres intregiert.. kommt aber im nächsten release (gibt auch daily builds wo es schon eingebaut ist allerdings unstable und mann muss sie selber komplieren, nicht jedermanns sache)
zum streamen von der tv karte zum client wird ebenfalls keine cpu power benötigt, da vdr einfach den ts stream übers netzwerk an die clienten übergibt, es fallen im server also keine encodierungs/dekodierungsarbeiten an.

warum nun das asus board und nicht das von amd mit eingabauter ati grafik?
weil wie gesagt xbmc vdpau nutzt , das funktioniert aber nicht mit ati
die onboard grafikkarte vom asus wird voll zur video enkodierung benutzt und entlastet die cpu dadurch sehr sehr stark.

als htpc client könnte man:
dieses board:
http://www.heise.de/preisvergleich/a451666.html
+ ddr2 speicher
in diese oder ähnliche schachtel stecken:
http://www.heise.de/preisvergleich/a414550.html
eine mce fernbedinung dazu, fertig is der client.

ich hab hier als server einen alten sempron 2800, 2 gb ram, 1.5 tb festplatte
und als client ein ähnliches ion system wie oben beschrieben. läuft super
viel bastelarbeit und bisschen linux kenntnisse vorausgesetzt, aber das bei windows + codec kram auch nicht viel anders... wenn du kein bock zu basteln hast, sag ich lass die finger davon und bleib bei deinen receivern, ohne basteln wirste egal ob linux oder windows nicht glücklich
 
Zuletzt bearbeitet:

gOTTott

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
69
Danke für die informativen Antworten.

@blei2k: Hab mal ein bisschen etwas über XBMC gelesen und dabei immer wieder gelesen das dies mit HD Material Schwierigkeiten hat. Stimmt das da ich vor allem Blurays archiviert habe wäre das sehr schlecht außerdem will ich ja in Zukunft auch Fernsehen in HD.

Die neue Zusammenstellung sähe dann so aus


Gehäuse: ATX Media SilverStone Lascala SST-LC20B-M (ohne Netzteil)***

Netzteil: ATX be quiet! Pure Power L7 350W ATX 2.3***

CPU: AMD Athlon II X2 240e 2.80Ghz AM3 2MB 45W BOX***

CPU-Kühler: Scythe Shuriken Rev.2 S754, 939, 940, AM2+, AM3, 478, 775, 1156, 1366***

Mainboard: ASUS M3N78-VM NF8200 AM2 mATX***

Festplatte: 500GB Western Digital Caviar Green WD5000AADS 32MB 7200 U/min SATA

Bluray-Laufwerk: LG LG CH08NS10.AUAR10B Blu-ray /SW / SOF / Ret SATA 16x Retail

Arbeitsspeicher: 2x1024MB G.Skill NQ DDR2-800 CL5 Kit
 
Zuletzt bearbeitet:

Wattebaellchen

Captain
Dabei seit
März 2010
Beiträge
3.638
Warum dazu ServerRam mit ECC Fehlererkennung?

Wenn das Mit Nvidia besser läuft, da die unterstüzung bei ATI noch fehlt, kann ich die Entscheidung verstehen, der Ram macht aber keinen Sinn.

AMD Prozessoren können den zwar von Haus aus nutzen, das Board muss aber mitmachen und da scheitert es oft... das macht hier auch wenig sinn solchen ram zu kaufen
 

gOTTott

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
69
Oh ja habs geändert.

Hab noch ne Frage: Kann ich mit XBMC auch TV gucken hab probehalber mal die Windows Version heruntergeladen und auf Anhieb nichts dazu gefunden. Oder gibt es dazu alternative Programme.
 

blei2k

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
1.293
xbmc hat probleme mit hd wiedergabe unter windows da es dafür noch keine gpu unterstützung gibt bzw nur ne unstable entwickler version. im nächsten release wird aber dxva2 unterstützung intregiert weiss aber nicht ob das ähnlich effektiv arbeitet wie vdpau unter linux,
unter linux lassen sich auf meinem ion system alle hd videos absolut ruckelfrei und mit 10-20% cpu last abspielen, mkv und bluray rip m2ts datein kein problem.
probier es aus, es gibt eine xbmc live cd die auf ubuntu linux basiert und vdpau intregiert hat.

tv gucken kannst du mit xbmc sehr gut , allerdings zurzeit nur wenn du eine tv server software installiert hast , die sozusagen als dienst im hintergrund läuft. z.b. vdr , welches aber ebenfalls nur unter linux funktioniert. ausserdem brauchst eine spezielle xbmc version aus dem entwickler zweig. xbmc wird damit zum tv clienten... hört sich komplizierter an als es ist
im nächsten release werden pvr addons intregiert sein , dann braucht man keine spezielle version mehr.
unter windows könntest du tv gucken, wenn du das launcher plugin installierst und darüber eine externe tv software startest, zb dvbviewer.

was bei deinem vorhaben noch wichtig wäre is das netzwerk. für hd material solltest du gigabit lan oder 300 mbit wlan haben. mit 54mbit wlan wird das mit dem streaming nix. bei 100mbit lan hatte ich bei manchen bluray rips teilweise ausetzer. mit dem 300mbit wlan gehts nun problemlos.
 

gOTTott

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
69
Ok ich denke ich wurde überzeugt. Hast du vllt ein paar tipps bzw Hinweise was ich beachten sollte. Werde jetzt alles erstmal auf meinem Home PC ausführen um mich mit Linux zurecht zu finden.

Vllt. kennt ja jemand deutschprachige seiten zum thema, wo ich mich etwas reinlesen kann.
 

blei2k

Lt. Commander
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
1.293
kannste mir deine hardware vom home pc sagen? würde dann erstmal checken ob irgendwas problematisches dabei ist. linux is super wenn die hardware direkt vom kernel unterstützt wird, wenn nicht is es aber fürn anfänger n reiner krieg :D

wenn du dich noch nicht mit linux befasst hast, is das ganze natürlich umso schwerer denn wenn ich dir was von paketquellen hinzufügen und aus verschieden zweigen installieren erzähle weisste wohl nicht allzuviel damit anzufangen , wie als wenn du schonmal n jahr dabei gewesen bist mit ubuntu oder so. läuft halt alles bisschen anders als bei windows

könnte evtl wenn ich die hardwarekonfig weiss versuchen ne "noob" anleitung zu schreiben

ne ganz geile seite is für ubuntu anfänger www.ubuntuusers.de , da gibs n richtig gutes wiki wenn mal fragen aufkommen. der seite verdanke ich hauptsächlich das ich verstanden hab wie der ubuntu hase läuft.
vdr-portal.de
vdr-wiki.de
xbmc.org forum und wiki natürlich - leider englisch, aber extrem nützlich
auf xbmc.de findet man nicht viel hilfreiches zeug, da sich das meiste auf alte xbmc version bezieht für die xbox 1. wofür es ja ursprünglich auch gemacht war.
 

gOTTott

Cadet 4th Year
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
69
Ok hab mich nach langem hin un her zwischen AMD und Intel nun für AMD und das von dir gennannte Mainboard entschieden. Damit sieht es erstmal wie folgt aus:

Mainboard: Asus M4N78-VM
CPU: AMD Athlon II X2 235e
Arbeitsspeicher: ADATA DIMM 2 GB DDR2-800 Kit
Netzteil: ATX be quiet! Pure Power L7 350W ATX 2.3***
Festplatte: 500GB Western Digital Caviar Green WD5000AADS 32MB 7200 U/min SATA
Bluray-Laufwerk: LG LG CH08NS10.AUAR10B Blu-ray /SW / SOF / Ret SATA 16x Retail
Gehäuse: ATX Media SilverStone Lascala SST-LC20B-M (ohne Netzteil)***
CPU-Lüfter: Scythe BIG Shuriken - SCBSK-1000
Gehäuse Lüfter: Papst Lüfter 612 F/2LL

Bei der TV-Karte bin ich mir noch unschlüssig welche ich nehmen sollte. Hatte zb daran gedacht diese zu nehmen. Da diese nur den PCIe 1x braucht dann könnte ich für die beiden PCI Steckplätze noch andere Anschlüsse nutzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top