Hier laeuft ja einiges kreuz und quer.
@wertewandel: Ja die CPU ist oversized aber es gibt keine kleinere auf 1155!
Ein Atom ist wirklich zu langsam, nicht nur beim encodieren. Noch hinzu kommt das ich mich schon lange schlau gemacht habe - das Problem ist auch der das der ATOM keine Stromsparmodi beherrscht, der hat einen ziemlich hohen Idle Verbrauch. Die Mini-ITX Platinen mit Atom haben teilweise im Idle schon 25-30W verbraucht.
Nun hat ein User selbst hier im Forum damals seine Core i3 1156 Plattform auf 20W im idle hinbekommen. Daher denke ich das ich ungefaehr die gleichen Werte erzielen werde, nur eben mit viel besserer Leistung. Eine billigere CPU gibt es nicht und der Unterschied zwischen 2100 und 2100T sind glaube ich weniger als 10 Euro. Aber danke fuer den Hinweis von Azrael das die CPUs im idle gleich sein sollten. Selber undervolten will ich nicht, das Teil soll ja stabil laufen und ich will nicht tagelange Stresstests fahren

Systemplatte hab ich hier noch eine 640 GB Platte von WD (auch Green) rumliegen - das wird schon reichen. So viel hat das System nicht zu tun. Wollte zuerst auch eine SSD ist aber zu teuer und der WHS braucht angeblich. mind. 160GB. Falls ich doch FreeNAS oder Openfiler oder so etwas einsetzen sollte wuerde sich eine sehr kleine SSD vielleicht wieder lohnen.
Deswegen scheidet der Atom aus (ausserdem sind Boards mit 6x SATA rar), der 1156 scheidet auch aus weil wiederrum die Boards mit genug Anschluessen zu selten und teuer sind. 775 Plattform ist einfach schon zu alt, Verbraucht zu viel Strom und dann duerfte es auch nicht so leicht sein Ersatzteile in Zukunft zu bekommen. Deswegen lieber was aktuelles.
Ich hab selber zwei Intel SS4200 hier rumstehen, jeweils mit 4x 1TB Platten und ich weiss auch wieviel die im Idle ziehen, deswegen soll ja der neue WHS her. Ich will auf den Kisten nicht unbedingt WHS installieren da ich keine PCIe Riser Karte mehr habe. Werde die Dinger fuers Backup aufheben (werden dann 1x im Monat angeworfen, Backup gefahren und wieder abgeschaltet).
Die AMD Diskussion will ich auch nicht fortfuehren. a) kenne ich mich mit aktuellen AMD Chipsaetzen / CPUs nicht so gut aus b) hatte ich in Vergangenheit keine so guten Erfahrungen gemacht (939 Zeit), c) Verbraucht Intel derzeit einfach weniger Strom, das ist ein Fakt - meine Test Zusammenstellungen mit AMD haben preislich nicht die Welt ausgemacht (ca. 50 Euro Ersparnis) von dem her werde ich fest bei Intel bleiben.
So aber genug OT nun.
Also Grundsaetzlich kann ich die CPU wohl semi-passiv kuehlen. D.h. ich kauf mir einfach einen grossen CPU Kuehler und lasse den Luefter bei der Montage weg. Mugen 2 wurde ja schon empfohlen.