Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
IBM hat heute in New York eine neue Generation seiner BladeCenter-Hardware, das BladeCenter H, vorgestellt. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen neue Blade-Server mit Cell-Prozessortechnologie an, welche vor genau einem Jahr, am 8. Februar 2005, das Licht der Welt erblickte.
leider erfährt man hier über den Cell Prozessor überhaupt nichts genaueres. Welches OS läuft denn nun auf den Blades? Und wie kann man die Leistung mit anderen CPUs vergleichen? Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen, ich denk, dass ich nicht der einzige bin der sich das frägt.
Was ist an Blade-Server so besonders gegenüber anderen Servern ausser das die so schmal sind? Wenn die eh im Keller stehen, wieso ist das dann so toll, das die so schmal sind?
es ist ja auch nicht der Keller unter dem eigenen Heim...hier gehts um riesige Rechenkapazität im Industriellen Maßstab... da ist der Platz wahrscheinlich mit das größte Problem. Für den kleinen Server zuhaus is sowas natürlich schwachsinn...
das Platzproblem ist nur eines und bei so manchem Hersteller spart man sich kaum Höheneinheiten im Vergleich zu 1HE Maschinen. Aber der Verkabelungsaufwand wird drastisch reduziert. Vor allem wenn man sich die ganze Managementverkabelung sparen kann.
Die Switches dieser Bladecenter können auch als Loadbalancer ausgelegt sein, optimal für hochverfügbare Services. Die Bladecenter haben leider noch viele Kinderkrankheiten - egal welcher Hersteller, aber der Weg ist der richtige.
Ein weiterer Vorteil der Blades ist das leichtere kühlen da weniger Serverschränke gekühlt werden müssen und auch noch weniger gekühlt werden müssen da die Hitzeentwicklung teilweise niedriger ist. Die Kühling verschlingt zig Tausend Euro im Monat.