Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
ICE AHCI oder RAID für Festplatte
- Ersteller aliriza
- Erstellt am
wimmer.flo
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Feb. 2010
- Beiträge
- 449
Am besten AHCI.
DonGeilo33
Lieutenant
- Registriert
- Sep. 2007
- Beiträge
- 515
Ahci
distrophik
Lieutenant
- Registriert
- Nov. 2006
- Beiträge
- 764
Im ICE Modus wird sich deine Festplatte immer verspäten.
AHCI ist im Moment der standard Standard.Merle schrieb:@distrophik
Hahaha! Der war gut
@TE:
AHCI. Ist im Moment Standart. RAID nur bei mehreren HDDs, und selbst dann, hat RAID0 ein Datensicherheitsproblem, und RAID1 ein Kapazitätsproblem.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
==> Siehe meine Signatur.AHCI ist im Moment der standard Standard.
@TE: Du musst nicht Windows neu installieren.
Bei AHCI stellt man erst einen Registryeintrag um (Google AHCI Registry), dann bootet man neu, geht ins BIOS, ändern auf AHCI. Bei nicht-nVidia zumindest.
Merle
Fleet Admiral
- Registriert
- März 2009
- Beiträge
- 11.622
Wichtig Dieser Abschnitt bzw. die Methoden- oder Aufgabenbeschreibung enthält Hinweise zum Bearbeiten der Registrierung. Durch die falsche Bearbeitung der Registrierung können schwerwiegende Probleme verursacht werden. Daher ist es wichtig, bei der Ausführung der folgenden Schritte sorgfältig vorzugehen. Als Schutzmaßnahme sollten Sie vor der Bearbeitung der Registrierung eine Sicherungskopie erstellen. So ist gewährleistet, dass Sie die Registrierung wiederherstellen können, falls ein Problem auftritt. Weitere Informationen zum Erstellen und Wiederherstellen einer Sicherungskopie der Registrierung finden Sie im folgenden Artikel der Microsoft Knowledge Base:
322756 Sichern und Wiederherstellen der Registrierung in Windows
Zur manuellen Behebung des Problems aktivieren Sie den AHCI-Treiber in der Registrierung, bevor Sie die Einstellungen für den SATA-Modus des Startlaufwerks ändern. Gehen Sie hierzu folgendermaßen vor:
Beenden Sie alle Windows-basierten Programme.
Klicken Sie auf Start, geben Sie in das Feld Suche starten die Zeichenfolge regedit ein, und drücken Sie anschließend die EINGABETASTE.
Wenn das Dialogfeld Benutzerkontensteuerung eingeblendet wird, klicken Sie auf Fortsetzen.
Klicken Sie auf einen der folgenden Unterschlüssel in der Registrierung:
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\Msahci
HKEY_LOCAL_MACHINE\System\CurrentControlSet\Services\IastorV
Klicken Sie im rechten Fensterbereich in der Spalte Name mit der rechten Maustaste auf Start, und klicken Sie anschließend auf Ändern.
Geben Sie in das Feld Wert den Wert 0 ein, und klicken Sie anschließend auf OK.
Klicken Sie im Menü Datei auf Beenden, um den Registrierungs-Editor zu beenden.
Quelle:
http://support.microsoft.com/kb/922976
http://www.bahn.de/p/view/service/zug/fahrzeuge/ice_1.shtml
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit 280 km/h
Leistung 9600 kW
ICE !! ganz klar.
Zugelassene Höchstgeschwindigkeit 280 km/h
Leistung 9600 kW
ICE !! ganz klar.
Vanilla2001
Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.734
Bei einem IntelSystem kann ich sagen, dass es egal ist, ob du AHCI oder RAID verwendest. Das macht besonders dann Sinn, wenn du ein RAID-Verbund und Singlelaufwerk ( z.B. SSD ) verwenden möchtest.
GrandTheft
Lt. Commander
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 1.276
aliriza schrieb:welcghe vorteile hat AHCI ?
Vor allem native command queuing und plug-and-play.
Grüße
gt
Zuletzt bearbeitet:
Vanilla2001
Commander
- Registriert
- Juli 2008
- Beiträge
- 2.734
Ich wette er hat keine Ahnung was NCQ bedeutet. Aber Wiki hilft.
http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing
http://de.wikipedia.org/wiki/Native_Command_Queuing
_tnt_
Lt. Junior Grade
- Registriert
- Aug. 2006
- Beiträge
- 474
Hallo,
ich habe ein Asus P8 H67-M Mainbaord, Crucial M4 und Windows 7 64x.
Alles installiert und funktioniert auch alles. Nur im Geräte Manager wird mir angezeigt, dass "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" fehlt.
Kann es sein, dass ich den "Intel Rapid Storage-Technologie" Treiber nicht installiert habe.
Außerdem habe ich gesehen, dass bei mir im BIOS bei SATA Modus "IDE" steht.
Sollte ich den "Intel Rapid Storage Technologie (AHCI)" Treiber installieren, danach in das BIOS gehen und von IDE auf AHCI umstellen?
Oder wird danach meien Festplatte nicht mehr erkannt?
edit: Haben den Registry Eintrag geändert, im BIOS auf AHCI umgestellt und danach Intel Rapid Storage Technologie (AHCI) installiert. Das einziger was mir aufgefallen ist, im Geräte Manager unter Controller, steht noch immer IDE und nichts von AHCI, ist das jetzt schlecht?
ich habe ein Asus P8 H67-M Mainbaord, Crucial M4 und Windows 7 64x.
Alles installiert und funktioniert auch alles. Nur im Geräte Manager wird mir angezeigt, dass "PCI-Kommunikationscontroller (einfach)" fehlt.
Kann es sein, dass ich den "Intel Rapid Storage-Technologie" Treiber nicht installiert habe.
Außerdem habe ich gesehen, dass bei mir im BIOS bei SATA Modus "IDE" steht.
Sollte ich den "Intel Rapid Storage Technologie (AHCI)" Treiber installieren, danach in das BIOS gehen und von IDE auf AHCI umstellen?
Oder wird danach meien Festplatte nicht mehr erkannt?
edit: Haben den Registry Eintrag geändert, im BIOS auf AHCI umgestellt und danach Intel Rapid Storage Technologie (AHCI) installiert. Das einziger was mir aufgefallen ist, im Geräte Manager unter Controller, steht noch immer IDE und nichts von AHCI, ist das jetzt schlecht?
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
- Antworten
- 16
- Aufrufe
- 2.818
- Antworten
- 35
- Aufrufe
- 11.986
- Antworten
- 8
- Aufrufe
- 1.474
- Antworten
- 4
- Aufrufe
- 1.372
- Antworten
- 31
- Aufrufe
- 3.218