@ All
die behaupten dass die Nutzung von Open GL automatisch für eine Linuxportierung spricht:
Das stimmt so nicht ganz.
OpenGL bietet zwar einen Grundstein für eine Portierung zu Linux, jedoch gehöhrt da noch ein bisschen mehr dazu. Erstmal hat man es mit dem X-Window System zu tun, das eine komplett andere Schnittstellenarchitektur verlangt. Dort werden Dinge wie Eingabegeräte, Soundausgänge, Sequcencer und etc. anders behandelt. Hier scheint id SDL, das plattformübergreifend ist, nicht auszureichen.
Zudem ist das Thread-Modell und der Timer unter den verschiedenen Systemen ebenfalls grundverschieden. Da wird denke ich der größte Knackpunkt sein.
Unterm Strich gesagt, kann es sehr wohl so sein, dass sich aus wirtschaftlichen Gründen eine Portierung erstmal nicht lohnt.
Simpson474 schrieb:
MAC OS bietet halt was, das für Linux nicht so gängig ist: einen sauberen Treiber-Support der zwei großen im Grafikkartenmarkt.
Nvidia Karten laufen bei mir unter Linux richtig gut. Also ich hatte mit denen echt noch keine Probleme. Ich finde sie sogar einen Tick angenehmer als unter Windows.
Benjamin_L schrieb:
AMD und nVidia und deren Unwilligkeit ihre Spezifkationen (Schnittstellen, nicht ihren Code, nicht ihre patentierte Sachen) offenzulegen,
Hat denke ich weniger damit zu tun. Gut, AMD kümmert sich immer noch nicht um Linux, jedoch sind zB die NV Karten unter Windows oder Mac auch "zu", dennoch funktionieren sie dort so gut, wie unter X.
ABER:
Ich denke die Situation wird sich noch ändern. Mit dem neuen High Precission Timer seit Kernel 2.6.20 und dem bald erscheinendem OpenGL 3 Mount Evans, wird Linux als Spieleplattform wieder wesentlich interessanter.
EDIT:
@baal666: Misst, da war wieder jemand schneller
