News Im August: Amazon stellt den Appstore auf Android ein

Ich sehe das ähnlich wie @Dr.Death. Da wird wohl im Hintergrund zu jedem Kunden ein Algorithmus mitlaufen der sowas wie eine Kosten/Nutzen Analyse erstellt.
Im Klartext heruntergebrochen wird errechnet ob der Kunde mehr ärger als nutzen bringt und ob es das wert ist. Entscheidend ist wohl der Umfang des Ungleichgewichtes.
ZB kann derselbe Bestellung/Retour Wert unterschiedlich im Kundenscore ausfallen wenn einer genauso oft zurückgehen lässt aber mit wenigen hochwertigen Artikeln vergleichsweise signifikant mehr Umsatz generiert.

Man mag davon halten was man will. Aber in vielerlei Hinsicht ist das objektiver als im vor Ort Handel wo man oftmals nach oberflächlich subjektiven Kriterien behandelt wird.

Und nein, ich bin auch kein Fan von diesem ganzen IoT Gedöhns. Zudem selbige meist auch unglaublich schlecht abgesichert sind. Da ist es fast schon vernachlässigbar das die Daten auf deren Servern landen. Ich würde mit eher um kriminelle Absichten dritter sorgen machen...

Die Idee vernetzter Smart Homes ist an sich was feines. Aber in "sicher" gibts das nicht für den Massenmarkt und schon gar nicht in "günstig".
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Dr.Death
jonderson schrieb:
Du nutzt WhatsApp?
Du nutzt closed Source Nvidia Treiber?
Du nutzt Apple?
Nein
Nein
und Nein

Aber auch selbst wenn, ist da keiner ein versand unternehmen der Kunden sperrt weil einem die Rücklauf Quote nicht gefällt. Verdammt großer unterschied
Ergänzung ()

Dr.Death schrieb:
@IIxRaZoRxII Ich kenne niemandem, dem das oder ähnliches geschehen ist. Und ich habe schon viel dort bestellt und auch zurück geschickt. Wer da sanktioniert wird, hat das System vielleicht auch einfach zu seinen Gunsten versucht auszunutzen? Man liest ja immer mal im Netz von Leuten, die sich drei oder vier Bildschirme bestellen, nur um drei oder gar alle nach vier Wochen zurück zu schicken. Und wer das konsequent und regelmäßig macht - was soll der Händler denn machen, wenn er nichts mehr am Kunden verdient? Sowas sollen solche Leute mal bei Saturn und Co probieren, da gibt es dann Gutscheine zurück statt Geld aufs Konto.

Ich bin niemand, der den Laden grundsätzlich gut heißt, die haben genug Dreck am Stecken und es gibt viele gute Gründe, kein Kunde dort zu sein. Leider machen sie auch sehr viel richtig. Wer den Service und die Kulanz dort aber ausnutzt und dann deswegen gesperrt werden sollte - mit dem habe ich kein Mitleid.
Und ich kenne mehrere denen es schon so gegangen ist. Und auch bei mir hab ich schon eine solche droh mail erhalten. Weshalb ich den laden grundsätzlich schon einmal meide
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Aber auch selbst wenn, ist da keiner ein versand unternehmen der Kunden sperrt weil einem die Rücklauf Quote nicht gefällt. Verdammt großer unterschied
Es gilt in Deutschland Vertragsfreiheit.
Ich verstehe deine Probleme, ich bin davon auch ein wenig beeinflusst, aber man muss eben auch den Unternehmen zugestehen, dass sie sich ihre Kunden selber aussuchen dürfen.
Ich selber habe daraus auch eigene Schlüsse gezogen (nicht unbedingt viel Guthaben auf dem Amazon-Konto usw). (Habe aber bisher keine "Droh-eMail" bekommen.)

Einer meiner Konten ist auch bei paypal gesperrt, weil jemand auf ein relativ neues frisches "Backup-Konto" meinte per Paypal mit Käuferschutz Geld zu schicken und Paypal daraufhin quasi ein Daten-Stripties verlangt hat... -__-
 
ja wie gesagt dürfen sie ja, ich kann dennoch halt nicht nachvollziehen wie man sich dann von so einem laden abhängig machen kann. Und ein apple, google und wer auch immer wird einem halt nicht seine geräte killen aufgrund versand rückläufer und co. Und die nummer hat bisher eben nur amazon abgezogen
 
IIxRaZoRxII schrieb:
Und ein apple, google und wer auch immer wird einem halt nicht seine geräte killen aufgrund versand rückläufer und co. Und die nummer hat bisher eben nur amazon abgezogen
Ne, aber könnten es (aus anderen Gründen) machen...

Es ist ja nicht nur so, dass nur Versandrückläufer ein Problem sein können.

Ich erinnere mich z.B. an Sperrungen von Konten durch Dateien auf dem Cloud Laufwerken...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben