Also als Dualstudent (aber im Bereich Masch.-Bau) kann ich dir sicher n paar Infos geben.
Erstmal vorweg:
Im Bereich Wirtschaft laufen viele der Dualstudiengänge an einer Berufsakademie ab.
Dabei solltest du aber beachten, dass diese vom Niveau und vor allem vom "Ansehen" des Abschlusses meist etwas unter der FH angesiedelt sind.
Ich würde immer wieder ein FH Studium vorziehen. Im Maschinenbau ist es durchaus möglich ein Dualstudium an einer FH zu machen, ich weis nicht, wie es da bei den Wirtschaftlern aussieht. Da kannst du einfach mal im Internet suchen. Google hilft immer und sonst vielleicht auch noch das Arbeitsamt.
Sollte es keine Möglichkeiten geben ein Duales Studium an einer FH im Bereich Wirtschaft zu finden, dann ist die BA aber auch eine gute Alternative. Hinterher kann man immer noch seinen Master machen...
Zur Bezahlung:
Bei mir sieht das so aus, dass ich das normale Azubigehalt plus einer Zulage bekomme. Hinterher kommt man auf einen Betrag mit dem man durchaus leben kann. Solltest du eine eigene Wohnung und ein Auto brauchen, dann wirst du wohl noch ein bisschen Geld von deinen Eltern benötigen, aber die bekommen dann auch meist noch Kindergeld (wenn man sich geschickt anstellt). Du wirst die Jahre deiner Ausbildung auf jeden Fall nicht verhungern. Das Gelb bekommst du im Regelfall durchgehend also auch in den Monaten wo du an der FH/BA bist.
Einige Bekannte von mir, die ähnlich Studieren bekommen mal n bisse mehr, mal n bisse weniger als ich.
Die Übernahmechancen nach der Ausbildung sind schwer zu beurteilen.
Generell gilt natürlich, dass man bessere Chancen hat, da die Ausbildung den Betrieb ja meist einiges kostet.
Einige Unternehmen binden dich sogar vertraglich an das Unternehmen. Sprich: Nach Beendigung des Studiums musst du 2 Jahre im Unternehmen bleiben, sonst bezahlst du einen Teil der Ausbildungskosten zurück. Das ist aber von Betrieb zu Betrieb unterschiedlich.
Ablauf:
Sicher überall anders.
Meist ist es so, dass du nach deinem Abi eine Bewerbung an das jeweilige Unternehmen schreibst und dann geht es erstmal so wie bei jedem normalen Azubi. Wenn du dann die Zusage bekommst für die Ausbildung, dann ist es oft auch so, dass das Unternehmen den meisten Schriftkrams mit der BA/FH erledigt.
Sonstiges:
Ich kann dir nur raten flexibel zu sein. Such in ganz Deutschland, schick viele Bewerbungen und suche dir das beste raus. Wenn du so eine große Leistungsbereitschaft besitzt und zudem noch zeigst, dass du flexibel bist, dann stehen dir viele Wege offen.
P.S.: Wenn du noch technisches Interesse und Verständnis hast, dann würde ich mir mal den Studiengang des Wirtschaftsingenieurs anschauen. Die werden viel gesucht, verdienen hinterher glaub ich mehr als normale Wirtschaftler und ist sicher ein interessanter Studiengang. Könnt dir jetzt spontan EADS als Ausbildungsbetrieb in dem Bereich nennen.