• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Informatik Studium Laptop? max. 500€

DerAbholer

Cadet 1st Year
Registriert
Okt. 2018
Beiträge
9
1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen?
Hauptsächlich fürs Studium, besitze noch einen Desktop PC.
Laptop würde vllt. für Netflix genutzt werden.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?
Studium also sehr mobil, Convertible finde ich auch sehr interessant, weiß nur nicht ob der kram was taugt.

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?
vllt. mal Path of Exile oder WoW aber nicht zwingend notwenig

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?
-

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?
Keine wirklichen Vorstellungen...

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?
Bin Ersti.. was lohnt sich denn für Informatik..?

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?
Vorinstalliert wäre interessant, weiß nicht ob Uni Bremen Windows zur Verfügung stellt

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?
Lege schon Wert aufs äußere, ein edles Design wäre nett.

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?
Nein

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?
Geld ist ausreichend da, jedoch will ich eigentlich nicht mehr als 500€ für einen Laptop ausgeben. Gebrauchtkauf kommt in Frage :)

Wäre mega wenn ihr ein paar Tipps habt... hab leider nicht sonderlich viel Ahnung von Laptops..
 
Da du einen Desktop PC hast, würde ich an deiner Stelle noch eine Weile abwarten und schauen ob und wofür du das Notebook benötigst.

Ich habe ebenfalls Infirmatik Studiert, hatte ein knapp 2000€ Notebook und habe es so gut wie nie genutzt, da der Desktop zu Hause viel komfortabler ist zum Arbeiten. Und die ganzen Leute, die in der Vorlesung mit offenem Notebook sitzen und im Internet Katzenvideos gucken wundern sich dann bei der Prüfung wieso sie durchfallen.

Aber dies ist meine Meinung ;)

Windows solltest du als Informatikstudent über Microsoft Dreamspark (oder wie auch immer das nun aktuell heißt) kostenlos in ausreichender Menge bekommen.
Empfehlen liessen sich die üblichen Verdächtigen, also Lenovo Thinkpad, Dell Latitude oder HP Probook. Am besten 13-14 Zoll, da sonst zu schwer.
Thinkpads lassen sich oftmals relativ günstig über campuspoint mit Studentenrabatt beziehen.
Ganz Interessant (wenn auch etwas über deinem Budget) finde ich dieses Modell mit Ryzen CPU: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e485-20kus02700.html
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: species_0001
Nafi schrieb:
Da du einen Desktop PC hast, würde ich an deiner Stelle noch eine Weile abwarten und schauen ob und wofür du das Notebook benötigst.

Ich habe ebenfalls Infirmatik Studiert, hatte ein knapp 2000€ Notebook und habe es so gut wie nie genutzt, da der Desktop zu Hause viel komfortabler ist zum Arbeiten. Und die ganzen Leute, die in der Vorlesung mit offenem Notebook sitzen und im Internet Katzenvideos gucken wundern sich dann bei der Prüfung wieso sie durchfallen.

Aber dies ist meine Meinung ;)

Windows solltest du als Informatikstudent über Microsoft Dreamspark (oder wie auch immer das nun aktuell heißt) kostenlos in ausreichender Menge bekommen.
Empfehlen liessen sich die üblichen Verdächtigen, also Lenovo Thinkpad, Dell Latitude oder HP Probook. Am besten 13-14 Zoll, da sonst zu schwer.
Thinkpads lassen sich oftmals relativ günstig über campuspoint mit Studentenrabatt beziehen.
Ganz Interessant (wenn auch etwas über deinem Budget) finde ich dieses Modell mit Ryzen CPU: https://www.campuspoint.de/lenovocampus-thinkpad-e485-20kus02700.html

Vllt gibt's ja hier ein paar Erfahrene Informatiker.. denke nicht das sich da soviel praktisches verändert.


Dein vorgeschlagene Modell ist aufjedenfall interessant... jedoch aktuell nicht mehr verfügbar.

Bevorzuge sogar einen bereits Gebrauchten Artikel. Habe hier noch nie negative Erfahrungen gesammelt.. 🙄
 
Kauf dir ein gebrauchtes Gerät ab der 40er Serie, Achte auf Full-HD und rüste ggfs auf 8Gb RAM und eine SSD auf. Das ist das beste, was du als Informatiker tun kannst. Ach ja, Windows brauchst du nicht, lern Linux. ;)
 
Kann nur mein Thinkpad X250 mit FullHD empfehlen. Mit großem Akku(und dadurch besserer Tipplage :D) kommt man je nach Länge durch ein oder zwei Tage ohne nachladen zu müssen. Linux drauf und gut ist. Gibt es soweit ich es gesehen habe mittlerweile gerne mal um bis unter 500€ und der große Akku kostet auch nicht die Welt.

Und ja ein Laptop ist schon praktisch im Informatik Studium. Ebenso praktisch ist aber auch ein Tablet mit Stift für die Vorlesungen. Nicht weil es "fancy" ist, sondern weil es einfach praktisch ist den Krempel direkt digital zu haben. Abgaben habe ich auch so geschrieben und dann ausgedruckt :freak::D
 
meiner Meinung nach brauch man gar kein Notebook, da dies für das Studium keine Voraussetzung ist werden dir computer-arbeitsplätze an der uni/fh gestellt, wenn benötigt. und selbst wenn du mal einen vortrag halten sollst etc gibt's immer einen pc im raum worauf das auch alles läuft. so zumindest meine Erfahrung. ich hatte teilweise ein Surface RT damals..mit WinRt..ergo lief da ausser Office gar nix drauf..

je nachdem wie deine uni/fh ausgerichtet ist würde ich nach einem kleinen Notebook mit guter Linux Kompatibilität. nicht, weil ich Linux so toll finde, sondern weil da das programmieren etc. "von haus aus" besser geht/angenehmer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Nafi
species_0001 schrieb:
ist doch einwandfrei verfügbar
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e485-20ku000nge-a1829124.html
https://geizhals.de/lenovo-thinkpad-e585-20kv0008ge-a1829559.html

davon abgesehen... ja, gebraucht... kommt drauf an wie wichtig dir die Spielefähigkeit ist. Da wirds bei Gebrauchten schwierig mit nur 500€ die neuen gestiegenen WoW Anforderungen zu erfüllen...

https://geizhals.de/dell-inspiron-15-5580-silber-vyfc8-a1890857.html?hloc=at&hloc=de

hmm.. aber sind schon teurer..
Jaaa... zocken ist auch unwichtig. Dann Spar ich mir lieber die Kohle.
Will schon lieber nur bei max. 500€ bleiben.

DaysShadow schrieb:
Kann nur mein Thinkpad X250 mit FullHD empfehlen. Mit großem Akku(und dadurch besserer Tipplage :D) kommt man je nach Länge durch ein oder zwei Tage ohne nachladen zu müssen. Linux drauf und gut ist. Gibt es soweit ich es gesehen habe mittlerweile gerne mal um bis unter 500€ und der große Akku kostet auch nicht die Welt.

Und ja ein Laptop ist schon praktisch im Informatik Studium. Ebenso praktisch ist aber auch ein Tablet mit Stift für die Vorlesungen. Nicht weil es "fancy" ist, sondern weil es einfach praktisch ist den Krempel direkt digital zu haben. Abgaben habe ich auch so geschrieben und dann ausgedruckt :freak::D

Find ich persönlich auch ziemlich nice.. Das Thinkpad x250 hat Touch mit Stift?
Ergänzung ()

He4db4nger schrieb:
meiner Meinung nach brauch man gar kein Notebook, da dies für das Studium keine Voraussetzung ist werden dir computer-arbeitsplätze an der uni/fh gestellt, wenn benötigt. und selbst wenn du mal einen vortrag halten sollst etc gibt's immer einen pc im raum worauf das auch alles läuft. so zumindest meine Erfahrung. ich hatte teilweise ein Surface RT damals..mit WinRt..ergo lief da ausser Office gar nix drauf..

je nachdem wie deine uni/fh ausgerichtet ist würde ich nach einem kleinen Notebook mit guter Linux Kompatibilität. nicht, weil ich Linux so toll finde, sondern weil da das programmieren etc. "von haus aus" besser geht/angenehmer.
Naja ein Laptop will ich mir so oder so zulegen, ist definitiv keine Fehlinvestition. Uni ist natürlich mit reichlich PCs ausgestattet... trotzdem einfacher statt immer dieses rumgeeiere mit USB Sticks. Und hätte gerne einen für die Vorlesungen.. pendle übrigens sodass ich immer 30Minuten Zug fahre. Also. Laptop lohnt.

.. und durchs pendeln natürlich nicht immer Zugriff auf Uni Pcs
 
DerAbholer schrieb:
Find ich persönlich auch ziemlich nice.. Das Thinkpad x250 hat Touch mit Stift?

Nein nein, das Tablet war ein anderes Gerät. Gab früher auch z.B. das X230t, da war der Bildschirm mit Stift bedienbar und konnte gedreht und z.B. über die Tastatur gelegt werden, aber das X250 ist ein ganz normales Thinkpad.
Heute ähnlich bei den Thinkpads wäre wohl das Thinkpad Yoga 260, das kann auch mit Stift bedient werden. Liegt preislich gar nicht so weit entfernt scheinbar ->https://www.lapstore.de/f.php/shop/lapstore/f/1801/lang/x/kw/Lenovo-ThinkPad-Yoga-260-Serie/
Vielleicht ist das ja interessant.
 
Glaub mir, hol dir ein Surface, es hat so viele kleine Sachen die einfach angenehm sind und du erst im eigenen Gebrauch merken wirst!
 
DerAbholer schrieb:
welches sueface hast du denn?

Pro 4 mit 4GB und dem I-5

Überlege jedoch dieses zu verkaufen und mir eins mit 8GB Ram zu holen, da ich es vlt. doch noch für andere Zwecke gebrauchen möchte, für 8GB Ram gebraucht werden. Für den Studenten Alltag reichen 4GB, insbesondere aufgrund der guten Perfomance, allemal.
Ich würde es wie bei einem Iphone Produkt sehen! Selbst wenn die Hardware häufig schlechter ist als die bei Android Geräten, läuft das Gerät trotzdem deutlich flüssiger. So sehe ich es auch beim Surface! Meine Schwester hat einen HP Laptop mit 8gb Ram und einem laut Benchmarks besserem Prozesser (weiß nicht sicher welcher es war) und ebenfalls einer SSD, dieser läuft aber trotzdem nicht so rund wie mein Surface mit 4GB!
 
@Adrian1999 Sorry, aber der zweite Absatz ist Quark. Zum einen ist die Hardware der iPhones meist nicht schlechter sondern in Zahlen(aka Benchmarks) noch besser als die der Android Geräte, während die Hardware das im Vergleich nicht vermuten lässt(3 Kerne im iPhone vs. 8, bzw. 2x4, Kerne in Android Geräten z.B., mehr RAM). Hier sind es einmal komplett unterschiedliche Hardware und ein darauf komplett abgestimmtes System(iOS) und zum anderen ein System das mit etlichen Hardwarekonfigurationen klarkommen muss(Android).
Dein Surface vs. HP hinkt daher ziemlich. Die Hardware ist prinzipiell genau die gleiche, denn Microsoft baut keine CPUs, Speicher, Grafikchips etc., alles genauso wie im HP Notebook, mal abgesehen von der Aktualität und die Betriebssystem ist das gleiche, eben Windows 10. Was jetzt noch anders sein kann ist die Leistung der SSD und etwaige Probleme von Treibern. Davon abgesehen gibt es keinen objektiven Grund warum dein Surface runder laufen sollte als ein x-beliebiges Notebook mit ähnlicher Rohleistung, was auch immer hier "nicht so rund" genau bedeuten soll.
 
Würde ich nicht kaufen. Für 500€ bekommst du die angesprochenen ThinkPad X250 mit aktuellerer Hardware, FullHD und Wechselakku.
 
DerAbholer schrieb:
Studium also sehr mobil, Convertible finde ich auch sehr interessant, weiß nur nicht ob der kram was taugt.
...
Lege schon Wert aufs äußere, ein edles Design wäre nett.
...
Geld ist ausreichend da, jedoch will ich eigentlich nicht mehr als 500€ für einen Laptop ausgeben..
Ich schmeiße mal wieder meinen Laptop in die Runde, ja, viel teurer, aber einfach gut:
https://geizhals.de/toshiba-portege-x20w-d-14g-prt12e-09h02xgr-a1683914.html?hloc=at&hloc=de

Der ist im Wochenrhythmus für 800,-€ zu bekommen und hat so ziemlich das wertigste Display, ist sehr leicht, bei normaler Nutzung hält der Akku bei mit 16h, und mit dem i5 ist das zwar keine Rakete, aber schnell genug. Die SSD ist eine PCIe mit 1500MB/s lesen und 1000 MB/s schreiben. Das hilft auch. Ja, ich wollte auch nur 500,-€ ausgeben, aber wenn sich in Ruhe durch Tests liest, bemerkt man, was der billige Plunder bedeutet.

Wie gesagt, einfach wertig und jeden Cent wert. Hier ein Test der Variante mit i7, das ändert aber nichts am Display und genau darin unterscheiden sich die Laptops. Wenn Du draußen arbeiten willst, geht nur dieses. Wichtig ist dann nur ein Bios update, damit er im Tablettmodus nicht auf 800MHz begrenzt, das ist nämlich arg langsam
https://www.notebookcheck.com/Test-Toshiba-Portege-X20W-7600U-512-GB-Convertible.203478.0.html

DerAbholer schrieb:
Ich möchte zudem aufkeinen Fall mehr als 500€zahlen.
Dann ziehe ich den Vorschlag zurück, rate Dir aber trotzdem, zu allem, was Du kaufst Tests von notebookcheck zu lesen
 
Zurück
Oben