infos zu kompressorkühlung

schnopsnosn

Rear Admiral
Registriert
Dez. 2004
Beiträge
5.560
also folgendes:
mir wird meine cpu zu warm(55-56° unter last) und möchte sie besser kühlen.
mein kumpel hat mich auf die idee einer selfmade-kokü gebracht.

kompressor hab ich schon fast sicher(aus ner alten gefriertruhe von nem kumpel ^^)

jetzt wollte ich folgendes wissen:

1. kann ich den bedenkenlos ins freie hängen?
2. welche schläuche wärn am besten dafür?
3. wie sollte die unterseite vom kupferblock für die cpu sein?(glatt, gewellt etc.)?

danke im voraus für eure hilfe
 
Ne selbstbau Kompressorkühlung is sau viel arbeit (sehs grad bei nem kollegen der is Kältetechnicker und baut schon 5 monate daran rum). Von daher stell dich auf viel lesen ein, den ohne vorwissen wirst da gar nichts reissen.
 
schamsen schrieb:
Ne selbstbau Kompressorkühlung is sau viel arbeit (sehs grad bei nem kollegen der is Kältetechnicker und baut schon 5 monate daran rum). Von daher stell dich auf viel lesen ein, den ohne vorwissen wirst da gar nichts reissen.

jo vorwissen is klar und viel lesen auch ^^
aber mir steht ja n kumpel zur seite, der sich da auskennt
 
kauf dir lieber eine für 800€ oder eine bei ebay da kommste echt billiger mitn nerven

1. hochglanz polierter cpu kühler
2. heizung in CPU einbauen und schlau (wegen kondenswasser)
3. dicke isuliereinheiten für cpu, schlauch ...
4. leistungsstarken küler für kokü (um flüßigkeit runter zu kühlen)
5. havce fun :lol:
 
was meinst warum ich mir eine selbst baue? ^^

eben, weil ich nicht die kohle für ne wakü oder kokü hab...
 
aber wie gesagt bringt viel arbeit, zeit und guten nerven mit.
jedenfals ganz wichtig, der cpu kühler, schlauch sockel (alles herum) muss gut gegen kondenswasser geschützt sein.
 
Ich hatte auch mal darüber nachgedacht mir son Teil selbst zu bauen. Aber nach einigen Tagen Recherche hab ich den Plan dann wieder verworfen.

Wenn du die KoKü so konstruieren willst, dass das Kältemittel direkt im Kühlkörper auf der CPU verdampfen soll musst du das System mit neuem Kältemittel befüllen. Dafür musst du die genaue Menge Kältemittel berechnen, die du brauchst. Das schwierigste ist allerdings das Befüllen der Anlage. Nach dem Befüllen darf sich nämlich kein Wasser mehr im System befinden. Sonst frieren dir die Kapillarrohre direkt zu. Also muss das gesamte System vor dem Befüllen mehrfach mit einer Vakuumpumpe "getrocknet" werden.

Das ist das größte Problem. Ausserdem muss der Kühlkörper auf der CPU, der Verdampfer gut isoliert werden. An dem sammelt sich nämlich je nach Kühlleistung jede Menge Kondenswasser und das verträgt sich nicht wirklich gut mit der elektronik auf dem Mainboard.

Billig ist das ganze ausserdem auch nicht, auch wenn du den Kompressor schon hast. Du brauchst warscheinlich noch einen neuen und vor allem geeigneten Kondensator, da das Originalteil möglicherweise viel zu sperrig ist. Dann musst du noch für das neue Kühlmittel, die Leitungen, Isolation, Verdampfer usw. löhnen. Und warscheinlich musst du die Befüllung des System von einem Fachmann (Kältetechniker) machen lassen, der nochmals kostet.
Aber vielleicht kennst du ja jemanden der dir das günstig macht.

Ich will dich ja nicht entmutigen, aber das ist schon ganz schön kompliziert.
Ich gucke mal ob ich noch ein paar gute Links dazu wiederfinde.
/EDIT: http://www.compressorcooling.com/ gutes Forum
http://www.compressorcooling.com/ auf der Seite gibt es auch einige gute Anleitungen

-Matrix-
 
Zuletzt bearbeitet:
ah danke ^^

naja befüllen und so dürfte schon selbst machbar sein ^^
und wenn net hab ich immer noch nen kumpel, der als kältetechniker arbeitet ^^
 
richtig das wird wohl eher nix denk ich mal mit selber bauen! da kannst du dir auch gleich ne stink normale wakü kaufen! und außerdem wo ist das prob mit deinen 52-55°C unterlast, sind doch gute temps und zu hoch auch nicht! die CPU wird halt nun mal warm!
achja was hast du denn für ne CPU?
 
athlon xp2800+ @ 2362

und das sind die temps, die ich im winter hab ^^
sommer wirds sicher um einiges wärmer(kenn ich aus erfahrung)
 
die temps sind bei mir ähnlich! ca 55°C unterlast, sind aber nicht weiter schlimm denn das liegt noch im rahmen! Denke mal für ne einfache kühlung tuts auch ne 100 euro Wakü! da steht dein vorhaben in keinerlei verhältniss dazu was aufwand und nutzen angeht! und bei der wakü könntest du zur not auch noch mit nem Peltier-element arbeiten!
 
madthebad schrieb:
die temps sind bei mir ähnlich! ca 55°C unterlast, sind aber nicht weiter schlimm denn das liegt noch im rahmen! Denke mal für ne einfache kühlung tuts auch ne 100 euro Wakü! da steht dein vorhaben in keinerlei verhältniss dazu was aufwand und nutzen angeht! und bei der wakü könntest du zur not auch noch mit nem Peltier-element arbeiten!

naja das prob is, dass sich der pc ab ca 57° abschaltet weils zu warm wird(habn asus board -> temp-ungenauigkeiten bis zum erbrechen ^^)
 
ja 1013, aber da schaltet bei mir die cpu ab 57° ab ;)

btw...warum soll ich kohle ausgeben, wenn ich fast das ganze material gratis krieg? ^^
 
nagut wenn du fast alles gratis bekommst warum net, da laß ich mich gern eines besseren belehren! Das heist dann für dich fleißig Fotografieren und diese dann hier rein posten, damit wir auch sehen was draus wird!
 
jo hängt halt davon ab, ob die eltern vom freund meiner schwester( :freak: ) ihre gefriertruhe noch brauchen ^^
 
jop, aber hab den kompressor schon zu 50-75% sicher 8D

so nochmal zu den restlichen fragen ^^

1. kann ich den bedenkenlos ins freie hängen?
2. welche schläuche wärn am besten dafür?
3. wie sollte die unterseite vom kupferblock für die cpu sein?(glatt, gewellt etc.)?
4. wie dick sollten in etwa die schläuche sein?
 
bilder von der Vapochill!

compressor.jpg

coldplate.jpg


http://www.asetek.com/default.asp?s...deid&myvalue=393&contentSection=2&menuID=294"
 
thx für die pics
aber die URL geht net 8/
 
Zurück
Oben