Inkassoauftrag! Was jetzt tun?

  • Ersteller Ersteller René 83
  • Erstellt am Erstellt am
das würde bedeuten, dein provider hätte diese daten rausgegeben und das ohne gerichtliche anordnung, da würde ich mal nem mitarbeiter auf die füße treten..
 
So sehe ich das auch. Dafür hätten sie Strafanzeige stellen müssen.
DAS verlangen die aber hingegen von dir. ;)

Sie müssen also die Daten anderweitig erlangt haben. Du hast sie ihnen ja anscheinend nicht mitgeteilt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Durch die IP-Adresse können die gar nichts rauskriegen, zumindest nicht ohne richterliche Anoprdnung. Da muß sich jemand mit Deinen Daten angemeldet haben, zumindest mit der Mail-Adresse, denn bisher haben sie ja anscheinend nur über die Mail kommuniziert.

Vor allem sagst Du ja selbst, daß Du öfters solche Schreiben erhältst. Kann das sein, daß Du Dich etwas leichtfertig bei so was anmeldest?
 
Ich habe gelesen, dass alleine vor Ostern rund 5000 Mahnbriefe dieser DIS in ganz Deutschland verschickt wurden, hammer oder :lol: ?

Möchte mal gerne wissen, wie viele von den 5000 Betroffenen gezahlt haben?
Viele zahlen ja, damit Sie nichts zu befürchten haben!

Ich lasse mich darauf nicht ein und lasse die ruhig weiter schreiben, irgendwann gehe ich dann mit den gesammelten Werken zur Polizei, gott sei Dank ist mein Stiefvater bei der Polizei :D ! Dann habe ich es ja nicht weit.
 
Klingt nach einer netten Nebenbeschäftigung für Jura-Studenten. Ich frage mich wann unsere Gerichte endlich eingreifen, um dieser Abzocke einen Riegel vorzuschieben. Normalerweise dauert das ja immer bis zu fünf Jahre, aber langsam wäre es wirklich Zeit dafür.
 
Skoll schrieb:
Ich frage mich wann unsere Gerichte endlich eingreifen

Das frage ich mich auch schon lange! :rolleyes:

Es gab auch viele Leute die wegen solchen Briefe schon psychisch so fertig waren, dass sie gar nicht mehr arbeiten konnten! Aber ich werde mich von den nicht fertig machen lassen!
 
Es würde auch schon viel weiterhelfen, wenn sich viele Leute nicht so leichtfertig irgendwo anmelden, nur weil mit was KOSTENLOSEM geworben wird. Kein Händler, hat was zu verschenken, irgendwas will der immer, und wenn es nur Adressen für Werbemaßnahmen sind. Einfach mal in die AGB schauen ......

Einfach so weitermachen wie bisher und Mahnungen ignorieren, kann auch mal nach hinten lsgehen, nämlich dann, wenn die AGB abgesichert sind und nichts rechts- oder sittenwidriges vorliegt.
 
Plyfix schrieb:
Es würde auch schon viel weiterhelfen, wenn sich viele Leute nicht so leichtfertig irgendwo anmelden

Aber manchmal ist man blind und weiß nicht was einen erwartet, ich war leider auch blind und habe es zu spät bemerkt! Aber da ja schon so oft hier erwähnt wurde, dass ich die Mahnungen ruhig ignorieren kann, dann mache ich das auch so! ;)
 
Ignorieren sollte man es nicht, auch wenn es immer wieder geschrieben wird.

In solchen Fällen sollte grundsätzlich ein Anwalt aufgesucht werden. Mit dessen Hilfe ist das Thema schnell erledigt. Einfach die Augen zumachen und hoffen dass alles gut geht, mag zwar hin und wieder hinhauen, ist generell aber nicht das Gelbe vom Ei.
 
AvenDexx schrieb:
In solchen Fällen sollte grundsätzlich ein Anwalt aufgesucht werden.

Aber auch ein Anwalt ist teuer, und in dieser Sache glaube ich, dass man es ruhig links liegen lassen kann, die DIS ist ja auch schon bei Staatsanwaltschaft ein rotes Tuch!
 
Natürlich kostet ein Anwalt Geld, dafür ist man den Ärger aber schnell los und braucht sich nicht auch noch ein halbes Jahr später damit rumärgern. Zudem hast du den Vorteil, dass rechtlich korrekt gegen das Unternehmen vorgegangen wird.
 
So lang nichts vom Amtsgericht kommt kann man das schon ignorieren ;)
Sicherlich würde ein Anwalt nicht genau dies sagen, er wäre ja auch schön blöd einen Kunden "vom Hof zu jagen" ...

So lange keine "Osteuropähischen Schränke" vom des Haus auf dich warten würde ich mir keine sorgen machen :D ;)
 
AvenDexx schrieb:
Ignorieren sollte man es nicht, auch wenn es immer wieder geschrieben wird.

In solchen Fällen sollte grundsätzlich ein Anwalt aufgesucht werden.

Und was soll der Anwalt bringen? Der kann einem auch nur sagen, daß die Forderung rechtlich nicht haltbar ist und daß man abwarten und weitere Schreiben ignoeren soll, es sei denn, es kommt ein Mahnbescheid, dem muß man widersprechen.
 
Also, wenn dir der Anwalt das rät, was du schreibst, würd ich ihn wechseln!

Der Anwalt wird ein Schreiben aufsetzen und der Forderung schon vor dem Mahnbescheid widersprechen. Das ganze wird auf rechtlicher Ebene passieren und spätestens danach ist die Sache dann wirklich gegessen.
 
Ein Anwalt ist noch lange kein Garant für Sieg. Er kann durch Beratung den Verlauf beeinflussen und gestalten. Verursacht aber auch Kosten. Und wenn es nicht seinem Fachgebiet und Erfahrungsschatz entspricht, kann das Ergebnis nicht zufriedenstellend ausfallen.
Jeder hat das Recht auf einen Anwalt, sollte allerdings auch auf die Verhältnismäßigkeit achten. Und genau darauf spekulieren solche Abmahner und ihre Inkassos.
Ab Gerichtsbriefen würde ich mir allerdings einen Anwalt zu Rate ziehen.

Ein Inkassobüro kann jedenfalls nichts, was Du oder ich nicht auch könnten. Rechnungen und (Ab-) Mahnungen verschicken und auch klagen. ;)

Wer sich unsicher ist, sollte aber besser einen Anwalt nehmen oder halt zahlen. In beiden Fällen wird man Geld los. Man kann dann mindestens ruhiger schlafen. ^^
 
René S schrieb:
Aber manchmal ist man blind und weiß nicht was einen erwartet, ich war leider auch blind und habe es zu spät bemerkt!

also hast du doch deine Daten Freiwillig rausgerückt?
 
Das stimmt nicht, laut nachbarschaft24.net soll ich Mitte November 2007 mit denen ein Vertrag eingegangen sein, von der Seite selber habe ich aber erst im Februar 2008 gehört, also kann das nicht stimmen. Und außerdem wenn du mal Absatz 3.6 der AGBs liest, steht drin, dass man 9 € halbjährlich zahlen muss, in meiner Rechnung stand ein Betrag von 59 €, woher kommt also der Betrag? Sind doch alles Spinner und Betrüger, die dort arbeiten.

Hier die AGB's von netsolutions:

http://www.nachbarschaft24.net/agb.html
 
Ich werde diesen Link sicher nicht anklicken, sonst haben die ja auch meine IP. :p
In "Deiner" Rechnung müssten eigentlich die Kosten aufgeschlüsselt sein. Vllt. Verwaltungs- und Bearbeitungsgebühren. ^^
 
Überraschende Klauseln in AGB´s sind zumindest nach §305 BGB unwirksam.

Du bist nicht der einzige:
http://www.google.de/search?hl=de&q=netsolutions+nachbarschaft&btnG=Suche&meta=

Der Vertrag kann auch unwirksam oder gar sittenwidrig wegen Verhältnismäßigkeit Leistung-Gegenleistung sein.
Aber solche Sachen kann und darf Dir nur ein Anwalt beantworten.

Wenn ich mir absolut sicher bin, dort nichts eingetragen und auch nichts bestätigt zu haben (AGB, Bestätigungsmail, whatever), dann würde ich für die Inanspruchnahme eines Anwaltes auf die Gerichtsschreiben warten. Maximal vorher kurz und knapp - in einem Einzeiler - dem Vertrag widersprechen (nicht widerrufen!), per Einschreiben mit Rückschein. Ggf. in diesem Schreiben noch die Vorlage des Vertrages verlangen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben