Projekt Inkubus 300µ

Danke schön! :)

Das beinhaltet Material und externe Dienstleistungen, also die drei Inkubi,
Hardware, meine Zulieferer, Werkzeuge, etc.
Arbeitskosten sind der zweite Betrag. Der geht auf meine Kappe. :D


PS: Es gibt, glaube ich, keinen Beitrag von mir hier, den ich nicht mindestens
einmal geändert hätte. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Dafür sind die Kosten echt erstaunlich niedrig, was wohl auch der bedachten Planung gezollt sein wird. Gut das du (vermutlich) keine Lizenzkosten für die verwendete Software hast :)

Ja, das du das gerne tust fiel mir bereits auf :D
 
Für ein Ein-Mann-Unternehmen ist das echt erstaunlich wirtschaftlich gelaufen. Wobei ich festgestellt habe, dass bei Projekten die man selbst pusht, man es mit dem Stunden zählen nicht ganz so genau nimmt und die eine oder andere hinten runter fallen lässt.

Glückwunsch nochmals, da hast du echt super Arbeit geleistet!

Mfg tb
 
Danke danke! :)

Das Bilder-Paket kommt noch. Ich bin zur Zeit sehr stark ausgelastet.

Zur Entschädigung hier der gewünschte Inkubus im umgekehrtem Farbschema:

Prototyp_Inkubus_Katze.jpg


Prototyp_Inkubus_Smoking.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Der schaut imo doch schon deutlich besser aus. Gerade, dass du auch das Augenmerk ein bisschen auf die Füße gelegt hast (war unter anderem auch auf meiner Kritikliste gestanden), entlastet den Overall-Look immens.

Bester Cube bisher, imo.

Sollten die APUs jetzt leistungsmäßig wirklich mal aufholen, könnte ich mir das sogar vorstellen. Preis spielt für mich für gutes Design sowieso keine Rolle.

PS: Man hätte auch alle Ecken weiß machen können - oder auch nur die gegenüberliegenden statt den nebeneinander liegenden.
 
Es sollte mal getestet werden, ob weiße oder schwarze Füße besser passen.
Außerdem passt diese Verteilung besser zu den Pfoten der Katze. :D
 
Da merkt man erst wie klein der überhaupt ist, toll!:freaky:
 
Hehe danke. Ich hätte von Anfang einen Banane als Größenvergleich
daneben legen sollen. Das iPhone auf dem Rendering war nicht genug. :D
 
So? :D

klaus_nomi.jpg


Die Katze heißt Nelly. :)
 
Ja gut, nicht ganz so schrecklich, aber das Bild trifft es schon :D
Mir fällt gerade auf, das die weiße ecke auf dem Bild mit der Katze sehr leuchtend aussieht.
Jetzt noch ein Iron Man Design und die ecke à la Apple hinterleuchten!
iron_man2-5.jpg

Boah hätte ich lust auf so einen Cube...leider fehlt der Verwendungszweck. Kriegst du es vielleicht gebacken eine PS4 in den Cube zu quetschen?
 
Würde den eher rot metallic lackieren, die Ecke in Gold machen und den
Taster in Edelstahl mit blauer Ring LED.
Ich glaube die PS4 ist etwas zu groß um sie da rein zustecken. Du kannst mir
natürlich eine schicken und ich probiere es aus. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Weltenspinner ist echt ein Genie. Junge,Mädel,Alter, was auch immer vll auch Alien, du bist die Definition von Casemodding ,Selfmade , Einfallsreichtum und Planung geworden.
 
Wow, vielen Dank! :D
Darf ich das zur Selbstbeweihräucherung zitieren? ^^

PS: Ich habe mir mal eine Plastation 4 von innen angesehenen.
Die Platine ist nicht teilbar, 10 cm breiter und 5 cm tiefer als der
gesamte Inkubus 300µ. Ergo ist die Playstation 4 viel zu groß um
in einem Würfel zu passen. :/ Sogar die Plastion3 Slim ist viel zu groß. ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein einfach geniales Projekt - bin immer wieder drüber gestolpert und kann es jedes mal wieder einfach nicht fassen, wie genial designt der Inkubus 300µ ist :daumen:

Ist ein 400µ schon geplant? Vielleicht diesmal mit einer mini-ITX 270X von MSI?
 
A herzlichst Dank! :)

Den Inkubus 400n habe ich für Mitte/Ende 2015 angesetzt, dieser wird
dann wieder auf die schnellste verfügbare APU angesetzt und nochmal
kleiner. Vielleicht wird es noch einen 300p geben, aber auch nicht mehr
dieses Jahr. Der 300p wäre mit 250 x 250 x 250 mm allerdings doppelt
so groß, was nicht mehr so gut aussieht und auf kein DIN-A4-Blatt passt.
Grob im Kopf habe ich jedoch beide schon. Über den 400n werde ich
erst mal kein Wort verlieren. In den 300p würden kleine Grafikkarten,
Slimline-Laufwerk, fünf Festplatten und eine SSD passen. Mit 16 Litern
wäre es im Vergleich zum 8 Liter großen 300µ allerdings ein Monster.
 
Zuletzt bearbeitet:
3,5" benutze ich seit Jahren nicht mehr. Die Dinosaurier kommen
in keinen Inkubus. :D Ich meine damit 5x 2,5".
Vierfache Größe und Leistungsaufnahme für doppelte Kapazität
ist weniger attraktiv und nicht mehr zeitgemäß. Noch dazu sind
die Dinger laut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hahaha und da ist sie schon wieder: Die nächste Meinungsverschiedenheit. ;)

Die vierfache Leistungsaufnahme für doppelte Speicherkapazität....finden wir nicht, dass wir da etwas übertreiben, Herr Weltenspinner?^^
WD-Red: 4,5W für 4TB, bald kommt 5TB.

Versuch das mal mit 2,5", das sind die Dinosaurier. Kosten ein Schweinegeld, sind langsam und haben 0 Speicherplatz. Ich gehe sogar so weit, zu behaupten, dass 2,5" HDDs aussterben werden und durch SSDs ersetzt werden, schließlich war deren einziger Einsatzzweck bisher sowieso nur der Laptop.

Normale "Dinosaurier"-HDDs im 3,5" Format werden uns noch viele, viele, viele Jahre begleiten bis irgendwann SSDs vielleicht genauso teuer sind. Aber bis dahin ist die Farbe deines Cubes abgeblättert und Spinnen erfreuen sich ihrer warmen, wohlgeformten Holzbehausung unten in der Kellerecke. :D
 
Scheint ganz so. :)

Nein, das trifft es doch genau. Eine 3,5" HDD braucht 5 bis 8 Watt,
eine 2,5" HDD begnügt sich mit 1 bis 2 Watt. Wenn 5 TB in 3,5" kommen,
wird es 2,5 TB für 2,5" geben. Des Verhältnis 2:1 besteht schon seit gut
10 Jahren. So schnell wird es sich nicht ändern, basiert doch alles auf
der gleichen Technologie.

Sie sind etwas teurer, klar. Sie sind ja auch kleiner, robuster, leiser und
brauchen weniger Energie. Schweine teuer nun aber auch nicht. Für einen
TB zahlt man 50 EUR, bei den 3,5" HDD sind es eben nur 30 EUR.

Langsam... Seit den SSD ist die Geschwindigkeit doch völlig unwichtig.
Die 15% Unterschied bemerkt man nicht. Oder wann musstest Du das
letzte mal merklich auf die Festplatte warten? Wo ich Dir recht geben
muss, ist dass die 2,5" HDDs zuerst aussterben werden, aber nur ein
Jahr vor den 3,5" HDDs. ;) Den Geschwindigkeitsvorteil haben die 3,5"
HDDs auch nur am Rand der Scheibe, sprich bei weniger als der Hälfte
Ihrer Kapazität und das nur bei großen Dateien. In der Reaktionszeit
sind die 2,5" Platten mittlerweile schneller.

Die 2,5" HDDs finden sich auch in sehr vielen Servern, Medien-Rechnern
und externen Lösungen. Die 3,5"-HDDs dominieren nur den Markt billiger
0815-PCs. Und das ist auch alles, was sie gut können: Viel Speicherplatz
für wenig Geld.

Wenn man den Inkubus nicht gerade als Galionsfigur für ein karibisches
Piratenschiff verwendet, sollte der Lack locker die HDD-Ära überleben. ;p
Mini-ITX, SFX und externe 3,5"-Slots sollte es dann auch noch geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben