Projekt Inkubus 300µ

kann man da keine 295X2 rein stecken? ( :D ) Mit ner richtigen Grafikkarte wär das Teil wahnsinn - auch wenn mehr als 65 W dabei raus kommen würden
 
witzbold -.-
selbst wenn du den Radi außen irgendwo anbringen würdest würde das nicht gehen
weil da passt glaub nicht mal eine dualslotkarte rein
und die abwärme die so noch von der karte abgegeben wird ist auch schon zu viel

dann noch das entsprechende netzteil
gibt glaub nicht mal eins in SFX
 
Zuletzt bearbeitet:
Die R9-295X2 ist doppelt so lang wie das gesamte Gehäuse...
 
Oder man nimmt zwei Inkubi und stellt sie mit dem Rücken aneinander...
 
Zuletzt bearbeitet:
vorallem wenn die mit dem Hintern aneinanderstehen wird das echt blöd mit der Abfuhr der Wärme
da geht dann eigentlich nichts mehr :D

das Gehäuse des Mac Pros (2013)
das wäre mal ultra geil
ja, man braucht speziell angepasste HW, aber die Idee, das Kühlkonzept, das ist schon echt start
 
Oh, wenn ich Costum-Hardware nach meinem Geschmack bekommen würde,
ginge es richtig ab! :D
 
Feel Free :daumen:
 
Moin, mal eine frage bezüglich des APU-Kühlers.
Wie viel Platz ist in der Höhe zwischen Caseboden und APU-Sockel ?
Vielleicht ist es möglich anstatt des NH-L9 und dem 120 Lüfter einen AXP-200, somit könnte man auf einen A10-7850K umsteigen, welcher dann auch noch relativ leise kühl gehalten werden kann.

mfg
 
In dieser Ausführung darf der CPU-Kühler mit installiertem Gehäuselüfter
maximal 48 mm hoch sein. Ohne Gehäuselüfter beträgt das Maß 67 mm.


Man kann aber auch so auf einen A10-7850K umsteigen. Dieser hat eine
um 5 Watt geringe TDP als der A10-6790K. Die beiden Noctuas arbeiten
super zusammen.

Eigene Mainboards wären wirklich ein Traum. Ich wüsste sogar schon
genau, wie jene aussehen müssten. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste was die haben müssten
Fest verlöteten GDDR5 RAM statt normalem DDR3
Davon 4 GB
DDR3 slots bleiben erhalten falls man an sich mehr braucht
Der muss dann ja nicht so schnell sein

Aber ich glaub doch nicht das ich mir einen inkubus hol
Andere Prioritäten...
Man, warum bin ich noch Student -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil Du eine Entscheidung für Deine Zukunft getroffen hat, dies sich auszahlen wird? ;)
Mir schwebt eher ein völlig neuer Formfaktor mit festen Normen im Sinn. Bis dahin muss
ich aber genug Geld für vier bis fünf Gemeinschaftsgeschmacksmuster zusammenkratzen.
Wenn das passiert, wird es richtig genial. ;D

PS: Der Inkubus 200p steht nicht zum Verkauf. Ich werde sogar versuchen, den 160p
zurück zu bekommen. doller12194? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde esfreuen wenn mal wieder legen in dem nano-itx Bereich kommen würde. Für eine reine Streaming Maschine wurde es genug Power haben.
 
Da gibt es nur zwei uralte Bretter von VIA; 1 Ghz Singlecore fest verlötet. :/
 
Drum meine ich ja. Intel nuc, zotac boxen gibt's ja auch wie Sand am Meer langsam. Also warum nicht Retail
 
Gibt es zumindest bei Intel im UCFF-Formfaktor, welcher schon ziemlich gut,
aber noch lange nicht perfekt ist.

Ich habe mal eben ausgerechnet, was mich das Projekt gekostet hat...
1 998,12 EUR
Würde ich mir für die Entwicklungskosten ein Tariflohn zahlen, kämmen nochmal
7 169,28 EUR drauf. :D
Wir wären dann bei Gesamtkosten für die Entwicklung von nur
9 167,40 EUR

Erstaunlich wenig für so ein Ergebnis eigentlich. ^^'
 
Zuletzt bearbeitet:
Erst einmal mal Gratulation zur gelungenen Vollendung und dem CB-Artikel deines Projektes!

Zu deinen Projekt-Kosten: Erst mal ne große Zahl oO, aber wie hast du sie errechnet?
Ich vermute mal stark die Arbeitskosten hast du natürlich nicht mit gezählt, aber enthalten die Kosten die drei Prototypen (Inkubi/Inkuben ?) die du gezeigt hast, die Hardware und/oder was genau?

Edit: Einen Teil der Frage hast du bereits ergänzt während ich schrieb :D
 
Zurück
Oben