Intel i7 2700k welches Mainboard

Fre4k0r47

Lt. Junior Grade
Registriert
Okt. 2007
Beiträge
313
Ich grüße Euch mal wieder,

also ich möchte mir bald einen neuen intel i7 2700k Prozessor besorgen.
Nun meine Frage dazu.

Welches Mainboard eignet sich dabei am besten um das meiste aus diesem Prozessor rauszuholen. Welcher Typ Z77, Z68, H61 usw.

Ich kenn mich mit Mainboards nicht so gut aus aber es soll halt stabil laufen und das Meiste aus dem CPU rauskitzeln.

Danke euch schon mal im Voraus.

LG Fre4k0r:freak:
 
Z77
kommt drauf an was du ausgeben möchtest :)
 
Z68 (hat kein natives USB3) oder Z77, je nach dem was du möchtest.
 
die üblichen verdächtigen... wobei sich wirklich teure mainboards erst bei richtigem overclocking auszahlen... sonst wirst kaum einen unterschied zwischen 80 und 250 euro beim overclocking spüren.

Wenn vorhast mit kompressorkühlung oder flüssigen gasen wie stickstoff helium usw zu kühlen, gehts in richtung je teurer desto besser wobei das auch nicht überall stimmt...

ich würde als normaluser entscheiden: Muss es gut aussehen? nein-> bei den günstigen boards gucken, hat es alles was es braucht? nein, in der preisklasse darüber gucken...

Wenns dir reicht: http://geizhals.de/681934
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar eins mit dem neuen Z77 Chipsatz. wer kauft denn schon "neue" Hardware, wenn es schon veraltet ist? :) Da hast du USB3, PCI-E3 und SATAIII.
 
@Fre4k0r47

für extremes OC? Gigabyte, ASUS mit Z77 (evtl. auch Z68)

@J@kob2008

na ja, aber mit einem i7-2700K wird das nichts mit PCIe 3.0! ;)
 
wieso kein ivy cpu?
 
die Fragen sind halt wirklich:
welche Funktionen/Anschlüsse/Features/usw. brauchst du?
willst du die CPU bis zum geht nicht mehr Übertakten, oder nur so ein bisschen?

Da du auf die eigentlich veraltete 2700k guckst, vermute ich mal, dass es dir ums Übertakten geht?
Wenn nein, dann nimm eh eine Ivy-Bridge CPU!
Wenn ja, dann ist der Kühler interessanter als das Mainboard. Ich habe hier
Asus P8P67EVO
Asus P8Z68V-Pro
Asus P8Z77V-deluxe
auf jedem dieser Boards läuft ein 2600K mit 5GHz "stabil". Die " stehen für: wenn man ihn denn kühlen könnte. In der Praxis sind auch mit Monster Luft-Kühlern über mehrere Stunden keine 100% Volllast bei >>4,5GHz drin.
Da ist dann halt immer die Frage, wozu man den PC braucht. Soll er stabil seine Arbeit tun oder will man eine möglichst tolles Benchmark Ergebnis haben?!?
 
J@kob2008 schrieb:
Klar eins mit dem neuen Z77 Chipsatz. wer kauft denn schon "neue" Hardware, wenn es schon veraltet ist? :) Da hast du USB3, PCI-E3 und SATAIII.

An sich richtig, aber die ganzen neuen Features können nur mit Hilfe eines Ivy CPU unterstützt werden, also vollkommen irrelevant, aber zukunftssicherer, falls das Nachrüsten eines Ivy Bridge Cpu in Zukunft in Frage kommt,
kommt darauf an,ob du ihn nur auf 3,9ghz oder auf 4,8 oder so bringen willst, und was du ausgeben möchtest ;DD
 
das einzige was einen ivy bedingt ist PCIe 3 der rest hat nichts mit der CPU zu tun
 
Ok ich muss mich entschuldigen ich hab mir gestern Abend nicht mehr so die Mühe gemacht alles genau zu erläutern.

Ich bin ein Grafikfetischist. Daher hatte ich mir vor kurzem eine EVGA GTX 680 Superclocked zugelegt. Dabei habe ich gemerkt, dass mein restliches System einfach zu veraltet ist. Nachdem ich mit den Artikel GPU braucht CPU durchgelesen hatte stieg natürlich mein Interesse an einem neuen Prozessor. Von AMD möchte ich nur noch weg seit einigen Jahren hatte ich AMD Systeme die mich im Endeffekt nie wirklich zufrieden gestellt haben. Nun möchte ich daher auf einen Intel umsteigen. Dabei fand ich den i7 2700k sehr interessant. Als CPU-Lüfter möchte ich mir den Be Quiet Dark Rock Advanced zulegen. Ich muss dazu sagen ich würde den CPU schon übertakten wollen ob der Kühler dafür reicht, weiß ich nicht! Ein Info von euch wäre sehr lieb. Arbeitsspeicher mit 1600 MHz habe ich auch schon gefunden. Nun fehlt mir noch ein stabil laufendes Mainboard. Mir schwebte auch eine Z77 Plattform vor. Aber welches Mainboard genau, da kann ich mich nicht festlegen und wollte eure Empfehlung in Erfahrung bringen.

Ich hoffe euch damit etwas genauer informiert zu haben und freue mich auf eure Antworten.

PS: Ich kenne zudem nicht wirklich den Unterschied zwischen Sandy Bridge und Ivy Bridge Prozessoren aus. Wie Ihr seht bin ich nicht gerade wirklich erfahren und bitte euch um etwas Nachsicht :freak::evillol:
 
Zurück
Oben