Intel NUC - Frage zu M.2 SSD

dom001

Newbie
Registriert
März 2019
Beiträge
5
Hallo liebe Community mit Fachwissen,
Ich suche gerade einen sparsamen, lüfterlosen MiniPC, der 24/7 laufen soll und liebäugle gerade mit

Intel NUC Kit NUC7I7DNHE
Intel Core i7-8650U, TDP 15W
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc/kits/nuc7i7dnhe.html

Intel NUC Kit NUC8i7BEH
Intel Core i7-8559U, TDP 28W
https://www.intel.de/content/www/de/de/products/boards-kits/nuc/kits/nuc8i7beh.html

3 Fragen beschäftigen mich:
  • Wirkt sich die höhere TDP von 28W des I7-8559U auch schon im Idle-Mode spürbar aus?
  • Warum ist der NUC8i7BEH billiger, obwohl mehr (Benchmark-)leistung? Was ist der Nachteil gegenüber dem NUC7I7DNHE
  • Ist die Interface-Performane für eine M.2 SSD unterschiedlich?
Gibt es noch nennenswerte Alternativen in dem Leistungssegment? Asus hat auch ein ähnliches Modell ASUS VivoMini Barebone UN68U-BM012M Intel Core i7-8550U https://www.asus.com/de/Mini-PCs/VivoMini-UN68U/
Für ~200EUR weniger aus China (da natürlich Garantieabwicklung schwierig) liebäugele ich auch noch mit dem HYSTOU P05B I7 8550U https://www.gearbest.com/mini-pc/pp_009749204755.html
Ein Vorgängermodell mit Intel I5-4500U nutze ich momentan noch und war eigentlich immer sehr zufrieden damit.

Nutzung: Server/Router UND Desktop-Rechner in einem. (Keine aufwendigen Grafik-Spiele). Office/Web/Software Entwicklung. Manchmal auch mal Videoconvertierung. Schön wäre ein zweiter Ethernet-Port für das DSL-Modem. Finde aber kein "Kaby Lake R" Barebone, der das mitbringt.

Danke im Voraus,
Dominik
 
Die NUCs sind nicht lüfterlos. Die TDP kann man im BIOS einstellen und im Idle wirkt sie sich nicht aus.
Kannst einen 28W Nuc auch auf 15W runterregeln. Lüfterprofile kann man auch noch einstellen.

Wenn du das ganze Lüfterlos haben willst, brauchst du noch ein Passivgehäuse dazu, beispielsweise von Akasa.

Eine M.2 SSD statt SATA merkt man im Nuc, aber der Unterschied ist nicht gross. Das System reagiert gefühlt nochmal flotter. Ich habe mir beides eingebaut. M.2 und SATA SSD. M.2 fürs System und SATA für Daten.

Wegen dem zweiten Ethernetport: Kannst du über einen Adapter USB-c auf Gigabit Ethernet realisieren..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: dom001
Nicht lüfterlos? Hätte nicht gedacht, dass in dem kleinen Ding noch ein Lüfter Platz findet. Ist so ein Betrieb in Passiv-Gehäuse erfahrungsgemäß denn problemlos? Muss der Lüfter dazu ausgebaut werden oder kann der verbleiben und man passt das Lüfterprofil entsprechend an. Also wenn der Lüfter bei Volllast läuft, wäre das für mich auch noch völlig okay, sofern er eben im Idle dann nicht läuft.

Schaffen die Schnittstellen der genannten NUCs denn den vollen Lesedurchsatz von ~3000MB/s einer Samsung M.2 SSD? https://www.samsung.com/de/memory-storage/970-pro-nvme-m-2-ssd/MZ-V7P512BW/
Es wird ein "M.2 slot with PCIe X4 lanes" angegeben. Das wäre ja schon eine Vervielfachung der ~550MB/s einer klassischen S-ATA SSD.

Mir ist, trotz weiterer Recherchen, immer noch unbegreiflich, warum der NUC mit dem i7-8650U teurer ist als der mit dem i7-8559U. Was kann ersterer mehr?
 
Der Nuc7 Dawson Canyon ist älter als Nuc8. Und er kann sogar weniger. Er hat beispielsweise keinen Infratorempfänger für Fernbedienungen falls man Home Entertainment machen will. Möglich dass die im Abverkauf sind und teuerer werden. Eigentlich dürften sie nur etwas teuerer sein als die noch älteren Baby Canyon Nucs. Vielleicht sind die Bean Canyon Dinger auch einfach besonders aggressiv bepreist.

Wegen dem Datendurchsatz: Da hab ich keine Benchmarks gemacht. Wenns nur um lesen und schreiben von/in den RAM geht, wird das wohl funktionieren. Auf andere Medien (Netzwerkfreigabe, SATA-SSD usw) limitiert dann natürlich immer irgendwas. Ich würde dem Durchsatz daher nicht so viel Bedeutung beimessen.

Der Lüfter wird beim Einbau ins Passivgehäuse abgeschraubt. Die Kühlung erfolgt dann über Heatpipies die direkt am Gehäuse angebracht sind. Somit wird das Gehäuse zum Kühlkörper. Ich selbst hab zwar schon so ein Passivgehäuse hier, aber den Nuc hab ich noch nicht umgebaut. Erfahrungen hab ich also noch nicht.
Ob man lieber voll passiv geht, oder den Lüfter reguliert oder auch zusätzlich die TDP drosselt bleibt den persönlichen Anforderungen vorbehalten. Ich empfehle immer das Leistungsprofil Balanced zu wählen und den Lüfter etwas weniger aggressiv einzustellen als er ab Werk eingestellt ist, wenn man nicht voll passiv gehen will.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dom001
Gerade der Datendurchsatz von/in RAM finde ich interessant. Dadurch verkürzt sich doch das Starten von aufwendigen Programmen wie z.B. Gimp. Und auch Bildbearbeitung mit Umwandeln/Zwischenspeichern großer Bilder geht hoffentlich schneller. Oder auch bei der Dauer des Auspackens großer Archive erhoffe ich mir noch Vorteile. Also von der Schnittstelle her, sollte der NUC den vollen Durchsatz schaffen?

Danke für die Infos, dann wird es wohl ein NUC8 werden. Wobei ich überlege, ob der NUC8i7BEH den Aufpreis von ~100EUR zum NUC8i5BEH (i5-8259U) wert ist. Im Benchmark tun die sich auch nicht so viel. Die Ersparnis könnte ich dann in ein Passivgehäuse investieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der i7 taktet halt nochmal höher und hat 2MB mehr Cache für die CPU.

Inwieweit die Anwendungen von mehr Datendurchsatz profitieren hängt von der jeweiligen Anwendung ab, was sie beim Start tut (viele kleine Dateien nachladen oder eine große Datei z.B.) und ob die CPU dabei eher viel oder eher wenig rechnen muss. Einen Flaschenhals gibt es fast immer und fast immer an einer anderen Stelle. Ist wie bei jedem anderen PC auch. Mit 15 oder 28 Watt bekommst du natürlich auch nicht so viel Leistung wie mit 65 oder 95 Watt CPUs.

Ich nutze meinen NUC für 1 virtuelle Maschine (Webserver mit Datenbank), als Dateiserver, Medienserver und für digitales Satellitenfernsehen mit Kodi. Funktioniert sehr gut.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: dom001
Zurück
Oben