Ich finde diese kleinen Rechner mit relativ leistungsstarker CPU in bestimmten Anwendungsbereichen durchaus interessant. Besonders im produktiven Bereich oder wenn der Platz sehr knapp ist. Was ich nicht verstehe, wieso man die als HTPC nutzen soll. Hat Intel das vorgeschlagen?
Es gibt doch wesentlich günstigere Android HTPCs (auch mit HDMI 2.0) auf Basis von z.B. Amlogic S812, RK3668 oder Intel Z8300 die problemlos FHD Videos und teilweise sogar 4K Videos abspielen (z.B. Beelink i68, Tronsmart R68 Meta, Tronsmart Ara X5 oder ZidooX6 Pro). Auch bei der Unterstützung von Audioformaten werden die immer besser. Wenn man einen NAS verwendet, braucht man auch keine Festplatte im HTPC. Welchen Mehrwert (außer der besseren Verarbeitungsqualität und einem 2. Videoausgang) bietet mir denn ein Intel NUC für rund 500 Euro als HTPC gegenüber z.B. einem passiv gekühlten Tronsmart R68 Meta mit HDMI2.0 für knapp 80 Euro?
Andere Alternativen zum NUC als HTPC wären auch noch Roku-4 und Nvidia Shield, die ebenfalls wesentlich günstiger wären.