Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Intel Wireless Wifi Link 5100/5300 AGN
- Ersteller diamdomi
- Erstellt am
Christian77
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.049
Jester
Lieutenant
- Registriert
- Okt. 2002
- Beiträge
- 991
150MBit/sek. hat die 5100, 300Mbit/Sek. die 5300. Grund: Die 5100 hat nur 2 Antennen Intern, die 5300 3 Antennen verbaut. Draft-N können demnach beide. Wobei ich mit der Geschwindigkeit nicht so sicher bin, aber ich meine es mal irgendwo gelesen zu haben
.

GokuSS4
Rear Admiral
- Registriert
- Dez. 2007
- Beiträge
- 5.534
http://geizhals.at/deutschland/a399610.html
Die reicht völlig aus, beide haben 3 Antennen, die 5300 unterstützt 450mbits steht bei geizhals =)
Die reicht völlig aus, beide haben 3 Antennen, die 5300 unterstützt 450mbits steht bei geizhals =)
Christian77
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.049
Also lt. Intel hat 5100 bis zu 300 Mbit und 5300 bis zu 450 Mbit.
Dies sind aber nur theoretische Werte, die in der Praxis kaum erreicht werden. V.a. brauchst du auch einen entsprechenden Router, der 450 Mbit liefert.
Für das Inet reicht natürlich auch 300 Mbit locker aus. Wie schon angesprochen, kannst du im Heimnetzwerk aber auch deinen Laptop mit deinem Desktop verbinden und Daten hin und her schieben. Da kann mehr Leistung natürlich nie Schaden. Insbesondere, da du immer einen Leistungsverlust wegen Störquellen wie Wänden oder anderen Funktnetzen haben wirst. Je höher die Ausgangsleistung, desto höher die Reserven.
Mein Router sendet z.B. mit 300 MBit und ca. 10 m entfernt durch 2 Wände kommen noch gute 100 Mbit an.
Dies sind aber nur theoretische Werte, die in der Praxis kaum erreicht werden. V.a. brauchst du auch einen entsprechenden Router, der 450 Mbit liefert.
Für das Inet reicht natürlich auch 300 Mbit locker aus. Wie schon angesprochen, kannst du im Heimnetzwerk aber auch deinen Laptop mit deinem Desktop verbinden und Daten hin und her schieben. Da kann mehr Leistung natürlich nie Schaden. Insbesondere, da du immer einen Leistungsverlust wegen Störquellen wie Wänden oder anderen Funktnetzen haben wirst. Je höher die Ausgangsleistung, desto höher die Reserven.
Mein Router sendet z.B. mit 300 MBit und ca. 10 m entfernt durch 2 Wände kommen noch gute 100 Mbit an.
Der Vorteil der höheren Geschwindigkeit bei der 5300 kann derzeit mangels passender Gegenstelle nicht ausgeschöpft werden. Wichtiger ist eher die Reichweite.
Adapter mit drei Antennen haben bei gleicher Bauweise höhere Reichweite oder höheren Durchsatz auf gleicher Strecke.
Das die 5100 nur zwei Antennen hat, kann es bei schwierigen Wlan-Umgebungen knapp werden.
Adapter mit drei Antennen haben bei gleicher Bauweise höhere Reichweite oder höheren Durchsatz auf gleicher Strecke.
Das die 5100 nur zwei Antennen hat, kann es bei schwierigen Wlan-Umgebungen knapp werden.
Christian77
Lt. Commander
- Registriert
- Juni 2004
- Beiträge
- 1.049
Tobias Claren
Banned
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 620
Hallo.
Ich suche für ein Latitude XT eine Karte.
Da fand ich mit Bezug zu dem Gerät bei Dell auch eine "5300" drei Anschlüssen.
Welche Farben der verbauten Antennen sind eigentlich die drei WLAN-Antennen?
Denn im Gerät sind 5 Antennen.
Zwei sind auf der verbauten 54MBit-ABG, drei lose:
Weiß und Schwarz für das alte WLAN. Aber laut Bildern haben nicht alle Karten solche Pfeile. Und deswegen bei Dell €80 zu zahlen wäre ja Wahnsinn
.
Es bleiben also noch ungenutzt Hellgrau, Hellgrau/Dunkelgrau und Hellgrau/Schwarz.
Dann sind für UMTS zwei Antennen vorgesehen? Sonst wäre ja eine zuviel vorhanden.
Der freie Platz ist mit WWAN beschriftet.
Und die werden ja wohl nicht eine DVB-t-Antenne mit verbaut haben. Schön wärs (dachte daran in den "WWAN-Slot" eine DVBt-Karte zu stecken), aber die muss man wohl selbst verbauen wenn man TV haben will.
Ich suche für ein Latitude XT eine Karte.
Da fand ich mit Bezug zu dem Gerät bei Dell auch eine "5300" drei Anschlüssen.
Welche Farben der verbauten Antennen sind eigentlich die drei WLAN-Antennen?
Denn im Gerät sind 5 Antennen.
Zwei sind auf der verbauten 54MBit-ABG, drei lose:

Weiß und Schwarz für das alte WLAN. Aber laut Bildern haben nicht alle Karten solche Pfeile. Und deswegen bei Dell €80 zu zahlen wäre ja Wahnsinn

Es bleiben also noch ungenutzt Hellgrau, Hellgrau/Dunkelgrau und Hellgrau/Schwarz.
Dann sind für UMTS zwei Antennen vorgesehen? Sonst wäre ja eine zuviel vorhanden.
Der freie Platz ist mit WWAN beschriftet.
Und die werden ja wohl nicht eine DVB-t-Antenne mit verbaut haben. Schön wärs (dachte daran in den "WWAN-Slot" eine DVBt-Karte zu stecken), aber die muss man wohl selbst verbauen wenn man TV haben will.
Zuletzt bearbeitet:
Tobias Claren
Banned
- Registriert
- Feb. 2003
- Beiträge
- 620
Irgendeinen Vorteil muss es ja haben 3 statt 2 Antennen zu verwenden.
Vor allem wenn im Gerät schon drei Antennen verbaut sind.
Die 5100 ist dann eher was für die, die keine Dritte verlegen wollen und schon zwei drin haben.
Wenn es aber tatsächlich 2,4Ghz und 2,4Ghz/5Ghz Antennen gibt, wäre das Problem dass die 300Mbit-Karten normalerweise alle auch 5Ghz können, und die alten Antennen im Notebook evtl. nur 2,4Ghz können.
Vor allem wenn im Gerät schon drei Antennen verbaut sind.
Die 5100 ist dann eher was für die, die keine Dritte verlegen wollen und schon zwei drin haben.
Wenn es aber tatsächlich 2,4Ghz und 2,4Ghz/5Ghz Antennen gibt, wäre das Problem dass die 300Mbit-Karten normalerweise alle auch 5Ghz können, und die alten Antennen im Notebook evtl. nur 2,4Ghz können.
iTzZent
Fleet Admiral
- Registriert
- Mai 2004
- Beiträge
- 16.395
Mein Gerät besitzt 3 Antennen, sind aber nur 2 angeschlossen... und nicht alle 300Mbit Karten können im 5Ghz Netzwerk funken... ich hatte vorher eine Ralink 2790 drin, die konnte es nicht, hatte aber auch so schon immer gute 240-270Mbit.
Vorteil von 3 Antennen ist halt, 450Mbit, wenn die Gegenstelle genauso schnell funkt... Da es aber kaum Router mit 450Mbit gibt, ist das ehr für ein Adhoc Netzwerk praktisch.
Vorteil von 3 Antennen ist halt, 450Mbit, wenn die Gegenstelle genauso schnell funkt... Da es aber kaum Router mit 450Mbit gibt, ist das ehr für ein Adhoc Netzwerk praktisch.
Ähnliche Themen
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 2.093
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 1.001
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 637
- Antworten
- 23
- Aufrufe
- 20.800
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 2.017