M
McFabbis
Gast
Guten Abend liebe CBler,
ich bräuchte mal euren Rat und hoffe auf Experten oder Leute mit einem ähnlichen Problem zu treffen.
Ich wohne im 2. Geschoss (der Router mit der 150er Leitung ist im EG) - dazwischen also mind. zwei dicke Betonwände.
Ich habe oben einen DLAN Repeater, welcher funktioniert wo aber nur knapp 5mb/s von 150mb/s ankommen.
Direkt am Router bekommt man über LAN knapp 130mb/s raus.
Nach Rücksprache mit einem Unitymedia Techniker, welcher wegen einem Kabelbruch bei uns war, gibt es folgende Möglichkeiten um das Problem zu beheben:
1. LAN Kabel vom Router nach oben legen.
Kommt für uns leider nicht in Frage, da wir vor kurzem renoviert haben und es nun keine Möglichkeit mehr gibt kostengünstig ein LAN Kabel zu verlegen.
2. DATA Kabel vom Keller nach oben legen und 2. Router anlegen. (demnach auch 2x zahlen)
Kommt auch nicht in Frage, da ich nicht bereit wäre doppelt zu zahlen um besseres Internet zu haben bzw. würde ich dann Option 3. bevorzugen.
3. Repeater (Fritz AVM) im Treppenhaus platzieren und zweiten oben im Treppenhaus platzieren.
Wäre für uns die beste und einfachste Lösung.
(DLAN ist für mich keine Option mehr, da es leider in jeder Steckdose immer mal wieder Aussetzer gibt und es leider nicht sehr flüssig läuft, lt. Techniker gibt es in der Stromleitung immer mal wieder kleine Pings, wodurch das Signal gestört wird, auch Phasenkoppler sollen dort nicht helfen. Zudem kommen auch nie mehr als 20mb/s an.)
Der Repeater wird dann im Treppenhaus so platziert, dass dieser das Signal nach oben durch die Treppen (Holz) bringt.
Lt. Unitymedia Techniker ist dies deutlich besser als durch dicke Betonwände.
Nun zu meinen Fragen:
1) Muss der zweite Repeater im 2. Geschoss auch im Treppenhaus sein, damit er das Signal gerade durch das Treppenhaus empfangen kann und nicht eventuell es durch Betonwände geführt wird?
2) Welches wäre dort das passende System, dass ich per WLAN (Handy, TV) und per LAN (Computer) dort Geräte mit einem guten Signal und wenig Verlust empfangen kann? Empfohlen wurde mit hier die AVM System von Fritz.
Preislich würde ich natürlich so wenig wie möglich, aber auch so viel wie nötig ausgeben.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Fehlende Informationen kann ich gerne nachreichen.
Gruß, Fabian
ich bräuchte mal euren Rat und hoffe auf Experten oder Leute mit einem ähnlichen Problem zu treffen.
Ich wohne im 2. Geschoss (der Router mit der 150er Leitung ist im EG) - dazwischen also mind. zwei dicke Betonwände.
Ich habe oben einen DLAN Repeater, welcher funktioniert wo aber nur knapp 5mb/s von 150mb/s ankommen.
Direkt am Router bekommt man über LAN knapp 130mb/s raus.
Nach Rücksprache mit einem Unitymedia Techniker, welcher wegen einem Kabelbruch bei uns war, gibt es folgende Möglichkeiten um das Problem zu beheben:
1. LAN Kabel vom Router nach oben legen.
Kommt für uns leider nicht in Frage, da wir vor kurzem renoviert haben und es nun keine Möglichkeit mehr gibt kostengünstig ein LAN Kabel zu verlegen.
2. DATA Kabel vom Keller nach oben legen und 2. Router anlegen. (demnach auch 2x zahlen)
Kommt auch nicht in Frage, da ich nicht bereit wäre doppelt zu zahlen um besseres Internet zu haben bzw. würde ich dann Option 3. bevorzugen.
3. Repeater (Fritz AVM) im Treppenhaus platzieren und zweiten oben im Treppenhaus platzieren.
Wäre für uns die beste und einfachste Lösung.
(DLAN ist für mich keine Option mehr, da es leider in jeder Steckdose immer mal wieder Aussetzer gibt und es leider nicht sehr flüssig läuft, lt. Techniker gibt es in der Stromleitung immer mal wieder kleine Pings, wodurch das Signal gestört wird, auch Phasenkoppler sollen dort nicht helfen. Zudem kommen auch nie mehr als 20mb/s an.)
Der Repeater wird dann im Treppenhaus so platziert, dass dieser das Signal nach oben durch die Treppen (Holz) bringt.
Lt. Unitymedia Techniker ist dies deutlich besser als durch dicke Betonwände.
Nun zu meinen Fragen:
1) Muss der zweite Repeater im 2. Geschoss auch im Treppenhaus sein, damit er das Signal gerade durch das Treppenhaus empfangen kann und nicht eventuell es durch Betonwände geführt wird?
2) Welches wäre dort das passende System, dass ich per WLAN (Handy, TV) und per LAN (Computer) dort Geräte mit einem guten Signal und wenig Verlust empfangen kann? Empfohlen wurde mit hier die AVM System von Fritz.
Preislich würde ich natürlich so wenig wie möglich, aber auch so viel wie nötig ausgeben.
Ich würde mich über hilfreiche Antworten sehr freuen.
Fehlende Informationen kann ich gerne nachreichen.
Gruß, Fabian