Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Internetspeed nicht messen sondern berechnen
- Ersteller new_r82
- Erstellt am
CrazyT
Commodore
- Registriert
- Juli 2005
- Beiträge
- 4.172
https://www.wieistmeineip.de/download-rechner/
Edit: Hoppala zu schnell...
Einfach deine 50gb in mbit umrechnen und das durch minuten teilen
Wären bei glatten 50GB 400000Mbit/120min/60sek=55,55Mbit
Edit: Hoppala zu schnell...
Einfach deine 50gb in mbit umrechnen und das durch minuten teilen
Wären bei glatten 50GB 400000Mbit/120min/60sek=55,55Mbit
Das stimmt so pauschal nicht, das kommt auf die Einheiten/Präfixe an. Und bei GB rechnet man 1000.xammu schrieb:Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man in der Computertechnik nicht mich 1000 sondern mit 1024 rechnet.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 741
danke, musste ein Zitat löschen...CrazyT schrieb:https://www.wieistmeineip.de/download-rechner/
Edit: Hoppala zu schnell...
Einfach deine 50gb in mbit umrechnen und das durch minuten teilen
Wären bei glatten 50GB 400000Mbit/120min/60sek=55,55Mbit
mesohorny
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.532
Seit geraumer Zeit rechnet man tatsächlich überwiegend mit 10er Potenzen für Kilo / Mega / Gigabyte.xammu schrieb:Vielleicht sollte man noch erwähnen, dass man in der Computertechnik nicht mich 1000 sondern mit 1024 rechnet.
Binär nach 2er Potenz nennt man das mittlerweile Kibi / Mibi / Gibi
Zuletzt bearbeitet:
Letztendlich hast du dann aber deine Downloadgeschwindigkeit ausgerechnet. Im schlimmsten Fall hast du noch mit einem Browser wie Firefox oder Chrome geladen, diese sind nicht auf die maximale Geschwindigkeit getrimmt. Mit Programmen wie JDownloader kann man oft noch mal einiges rausholen, am besten dann 20 gleichzeitige Verbindungen auswählen.new_r82 schrieb:wie berechnet man den Internetspeed
Dann muss der Server von welchen man zieht aber auch durchgehend die volle Bandbreite liefern.
- Registriert
- Dez. 2008
- Beiträge
- 25.633
mesohorny
Lt. Commander
- Registriert
- Juli 2012
- Beiträge
- 1.532
Danke für den Hinweis, 10er sind natürlich gemeintNilson schrieb:
Raijin
Fleet Admiral
- Registriert
- Nov. 2007
- Beiträge
- 18.285
Bei google findet man sogar zahlreiche Rechner, die das automatisch umrechnen, inkl. Formel. Vermutlich geht das sogar direkt in der Suchzeile von google selbst wie bei vielen anderen Umrechnungen auch
Auch wenn ich Informatiker und von Natur aus ein extremer Zahlenmensch bin, halte ich wenig von diesem Kibi Gedöns. In der Theorie ist die Unterscheidung zwar korrekt, weil Kilo/Mega etc nun mal jenseits der IT nur 10er Potenzen sind, aber durch die Einführung dieser fast schon lächerlich klingengen Einheiten hat man in meinen Augen das Gegenteil erreicht, weil die Einheiten aufgrund von mangelndem Verständnis teilweise sogar verdreht werden.
Früher reichte die Info aus, dass ein KiloByte eben nicht 1000 Byte sind und tolle neue Festplatte dadurch in Byte "kleiner" aussah als in MByte / GByte / TByte, aber weil kaum einer die KibiBlocksberg-Einheiten verwendet, sorgen sie meiner Meinung nach für noch mehr Verwirrung, wenn sie eben doch mal auftauchen.
Just my 2 cents.
Auch wenn ich Informatiker und von Natur aus ein extremer Zahlenmensch bin, halte ich wenig von diesem Kibi Gedöns. In der Theorie ist die Unterscheidung zwar korrekt, weil Kilo/Mega etc nun mal jenseits der IT nur 10er Potenzen sind, aber durch die Einführung dieser fast schon lächerlich klingengen Einheiten hat man in meinen Augen das Gegenteil erreicht, weil die Einheiten aufgrund von mangelndem Verständnis teilweise sogar verdreht werden.
Früher reichte die Info aus, dass ein KiloByte eben nicht 1000 Byte sind und tolle neue Festplatte dadurch in Byte "kleiner" aussah als in MByte / GByte / TByte, aber weil kaum einer die KibiBlocksberg-Einheiten verwendet, sorgen sie meiner Meinung nach für noch mehr Verwirrung, wenn sie eben doch mal auftauchen.
Just my 2 cents.
0-8-15 User
Vice Admiral
- Registriert
- Jan. 2008
- Beiträge
- 7.155
Engaged
Fleet Admiral
- Registriert
- Aug. 2007
- Beiträge
- 11.825
Zeigt die Playse das nicht an beim Download, bei der xbox hier steht immer die Geschwindigkeit, und ungefähre Restzeit, meistens läd die konstant full Speed, da ist die Anzeige dann Pi Mal Daumen ganz treffend!?new_r82 schrieb:ging mir eigentlich blos darum zu wissen wie schnell die PS4 meines Sohnes downloaded...
Web-Schecki
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 988
Deine Beschwerde sollte sich an Microsoft richten, denn allein deren falsche Verwendung der Dezimalpräfixe in Windows ist Grund für die Verwirrung, nicht die Existenz von Binärpräfixen. Ein Kilobyte sind eben genau 1000 Byte - nicht mehr und nicht weniger. Festplattenkapazitäten werden mit diesen Dezimalpräfixen angegeben: Eine Festplatte mit 1TB Kapazität kann also genau 10^12 Byte speichern. Windows hingegen gibt die Kapazität mit Binärpräfix an, notiert dies aber nicht so. Es wird fälschlicherweise eine Kapazität von 931GB angezeigt, gemeint sind allerdings 931GiB. Würde Microsoft dies auch so notieren, dann würde man auch als Laie zum Schluss kommen können, dass es einen Unterschied zwischen GB und GiB geben muss. Wenn auf meiner Festplatte allerdings 1TB steht (was nunmal haargenau 1000GB entspricht), Windows aber nur 931GB anzeigt, dann bin ich definitiv verwirrt.Raijin schrieb:Früher reichte die Info aus, dass ein KiloByte eben nicht 1000 Byte sind und tolle neue Festplatte dadurch in Byte "kleiner" aussah als in MByte / GByte / TByte, aber weil kaum einer die KibiBlocksberg-Einheiten verwendet, sorgen sie meiner Meinung nach für noch mehr Verwirrung, wenn sie eben doch mal auftauchen.
Optimal in Hinblick auf "Verwirrungsvermeidung" wäre sicherlich, wenn Festplattenkapazitäten auch in Windows mit Dezimalpräfix berechnet werden würden, so wie die Notation suggeriert.
Web-Schecki
Lieutenant
- Registriert
- Juni 2010
- Beiträge
- 988
Speicherhersteller sind da eben auch häufig inkorrekt und schreiben als Einheit den Dezimalpräfix, obwohl sie den Binärpräfix meinen. Es mag ja sein, dass das historisch nicht unüblich ist und die Massenspeicherhersteller als erste aus Kostengründen (1TiB wären 10% mehr Speicher als 1TB) abgewichen sind, aber die korrekte Unterscheidung von Dezimal- und Binärpräfix ist dann eben nicht verwirrend, sondern genau das Gegenteil davon.
- Registriert
- Nov. 2019
- Beiträge
- 741
Nee, macht sie nicht...Engaged schrieb:Zeigt die Playse das nicht an beim Download, bei der xbox hier steht immer die Geschwindigkeit, und ungefähre Restzeit, meistens läd die konstant full Speed, da ist die Anzeige dann Pi Mal Daumen ganz treffend!?
Ähnliche Themen
- Antworten
- 14
- Aufrufe
- 723
- Antworten
- 9
- Aufrufe
- 574
- Antworten
- 15
- Aufrufe
- 1.781
N
- Antworten
- 3
- Aufrufe
- 588