Internetverbindung mit Router nicht nutzbar

Todesqual

Cadet 2nd Year
Registriert
Okt. 2011
Beiträge
17
Moin zusammen,

folgende kuriose Geschichte:

Mein Bruder nutzt zu Hause als Internet-Anbieter Wilhelm-Tel (Anbieter seiner Region).
Bisher wurde der genutzte Rechner direkt an das Modem angeschlossen und per PPoE eine Verbindung zum Internet hergestellt.

Da nun weitere Rechner/Handy/Sky-Box ins Internet sollten kam ein WLAN-Router dazwischen.
Das klappt auch bei den meisten Internetseiten, einige können aber nicht mehr aufgebaut werden. Dort sieht man lediglich ein "warten auf rubiconproject.com" oder "warten auf static.winfuture.com" und diverse andere "warten auf...".
Dies tritt wie gesagt nur dann auf, wenn der Router die PPoE-Verbindung zum Netz herstellt. Ohne Router gehen alle Seiten einwandfrei.

Zwecks Test hatte ich den Router bei mir nun zu Hause und habe die gleichen Seiten aufgerufen, mit dem Ergebnis dass alles bestens ist. Kein "warten auf", alles geht blitzschnell. Brauche allerdings auch kein PPOE sondern bin direkt online.

Der nächste Schritt war nun mit meinem Laptop und dem Router bei meinem Bruder ins Netz zu gehen.
(Dachte er wäre einfach nur zu doof. :D) Das war ein Irrtum, genau derselbe Kram wenn ich über den Router ins Netz möchte.

Dieses Phänomen tritt bei einem DLink und Asus-Router auf. Kann also auch nicht herstellerspezifisch sein.

Hat irgendjemand eine Idee woran das liegen kann, bzw wie es behoben werden könnte?
Mir fällt nichts mehr ein, außer demnächst mit meiner FritzBox bei Ihm denselben Test zu machen. (Obs was hilft wage ich zu bezweifeln..)

Vielen Dank schon mal für die Mühe.

Gruß
 
Betrifft es nur internetseiten? Also funktioniert skype, ftp usw normal?
Vielleicht mal anderen DNS server versuchen.
 
Haben die Router vielleicht ein integriertes DSL-Modem? Haben einige! Dann stell mal auf "PPoE Passtrough" im Router- Menü, das schaltet das Modem ab!
 
Danke schon mal für die Antworten.

In der Routerkonfiguration habe ich nichts verstellt.
Ganz normal Standardeinstellungen. DNS etc. zieht er sich vom Betreiber.

Werde die Vorschläge morgen von meinem Bruder mal testen lassen.

Bis auf die SkyBox nutzt mein Bruder nichts außergewöhnliches. Und die läuft wunderbar übers WLan.
Ergänzung ()

ironmad schrieb:
Haben die Router vielleicht ein integriertes DSL-Modem? Haben einige! Dann stell mal auf "PPoE Passtrough" im Router- Menü, das schaltet das Modem ab!

Jap, genau dafür wurde er eingekauft. :D

Ich habe den Router auch an einen anderen Port gehängt und die Verbindung dann per Laptop (Wlan) über die DFÜ-Verbindung gestartet. (Also ähnllich wie bei mir zu Hause).
Damit gehts ebenfalls wunderbar.

Es scheint auf jeden Fall etwas mit der vom Router hergestellten Verbindung zu tun zu haben.
Nur was? :freak:
Ergänzung ()

Hancock schrieb:
"Warte auf..." heißt doch auch, dass der Server nicht antwortet... hast du irgendwelche Filterregeln im Router eingestellt?

Filterregeln sind nicht vorhanden.
 
Wenn der Router ein integriertes DSL- Modem hat, muss er auch die Möglichkeit haben die Zugangsdaten des Providers direkt einzutragen und sich die DFÜ- Verbindung an den PCs zu sparen!!! Wie bei den meisten Providern typisch gibt es manchmal Anschlussspezifische Probleme mit einiger Hardware!!! Telekom zum Bleistift! Mir wurde vom technischen Service versichert, bevor ich Entertain beauftragt habe, das mein Cisco- Router mit dem IP- TV funktionieren würde! Pustekuchen, hat nicht funktioniert und ich musste mir schnell so n Speedport- Teil schicken lassen! Hatte den Cisco- Router grade erst günstig erstanden und hab mich natürlich geärgert, denn Cisco ist das beste an Netzwerkhardware was man kriegen kann! Nicht viele erhältliche Router mit ner ordentlichen Firewall machen die Benutzerkennung der Telekom mit, also Anschlusskennung, T-Onlinenummer, Mitbenutzersuffix und persönliches Kennwort! Andere Provider haben nur Benutzername und Kennwort!!!
 
ironmad schrieb:
Wenn der Router ein integriertes DSL- Modem hat, muss er auch die Möglichkeit haben die Zugangsdaten des Providers direkt einzutragen und sich die DFÜ- Verbindung an den PCs zu sparen!!!

Das ist ja auch schon geschehen. Im Router wird der Benutzername und das Passwort eingegeben. Danach sind alle Rechner per Lan/WLan im Internet. Nur damit fangen die Probleme ja an.
Läuft die Verteilung des Verbindung über den Router können diverse Internetseiten nicht mehr aufgerufen werden. Es wird nur geladen, aber mehr passiert nicht. Und es kommen immer wieder die Hinweise "warten auf xyz.com" etc.
Trenne ich den Router und gehe direkt per PPoE online, funktionieren alle Seiten einwandfrei.
 
Versuch es mal mit anderen MTU Werten.
 
werkam schrieb:
Versuch es mal mit anderen MTU Werten.

Gebe ich weiter, allerdings stellt sich mir die Frage wie das helfen kann. Da die MTU-Werte auf den Rechnern runtergesetzt werden, müsste dies ja auch auftreten wenn der Router nicht dazwischen hängt, oder irre ich mich?


FlushDns hat übrigens keine Abhilfe geschafft. Selbes Problem wie vorher.
 
Im Router solltest Du sie ändern, meistens sind die auf 1500, stell mal auf 1492 ein, wirkt manchmal Wunder.
 
Zurück
Oben