iPhone 11 vs One Plus 7T Pro

kathi1234

Cadet 1st Year
Registriert
Nov. 2019
Beiträge
10
Hallo Leute!

Ich habe die Möglichkeit mir ein iPhone 11 oder ein One Plus 7T Pro zu kaufen. Grundsätzlich möchte ich lieber im iOS Eco-System bleiben, da ich bereits ein altes iPhone habe und auch einen Mac besitze.

Einziges Problem mit dem iPhone ist der plötzliche Kältetod. Sprich im Winter schaltet sich mein iPhone immer aus. Das betraf bis jetzt alle meine iPhones und nach etwas googlen, scheint dieses Problem noch immer nicht behoben zu sein. Laut Apple Website sollte man die iPhones nur zwischen 0C° und 35C° in Betrieb nehmen.

Weiß jemand zufällig wie sich das beim iPhone 11 verhält? Kann man das im Winter auch benutzen? Für mich ist das ein wichtiger Faktor, da ich viel auf Schitouren und im Hochgebirge unterwegs bin. Im Notfall möchte ich mich auf mein Smartphone verlassen können.

Sind die One Plus Smartphones auch vom plötzlichen Kältetod betroffen? Laut meinen Google Recherchen ist das Problem scheinbar bei Apple besonders krass?

Was meint ihr? Welche Erfahrungebn habt ihr?

Danke für eure Antworten
Liebe Grüße
 
kathi1234 schrieb:
Was meint ihr? Welche Erfahrungebn habt ihr?
Ich hör des grad zum ersten Mal, und ich hab auch genügend Leute schon an der Bushaltestelle bei Minusgraden mit Iphones hantieren sehen die offensichtlich einwandfrei funktioniert haben.
Ob das Oneplus in dem Sinne "besser" ist, weiß ich nicht.
 
Hatte ein iPhone 8 und keine Probleme gehabt, sowohl bei Minus Temperaturen als auch bei über 35C°.
 
kathi1234 schrieb:
Sind die One Plus Smartphones auch vom plötzlichen Kältetod betroffen? Laut meinen Google Recherchen ist das Problem scheinbar bei Apple besonders krass?
Für welchen Temperaturbereich ist das One Plus denn spezifiziert?

Generell gilt über alle Marken hinweg, daß LiPo-Akkus bei Kälte zusammenbrechen, wenn sie einen Defekt haben oder bereits deutlich gealtert sind. Powerbank oder AkkuCase sind also in jedem Fall Pflicht, wenn es um Vorkehrungen zu möglichen Notfällen geht.
 
Der plötzliche Kältetod hat doch mit einem ausgelutschten Akku zu tun? Die Geräte schalten sich dann schon ab, wenn der Akku nicht völlig entladen ist.
 
Die iPhones der 7er Generation hatten in dieser hinsicht tatsächlich Probleme.

Im Vergleich bekommt man aber beim 7T Pro mehr fürs Geld - Meine Meinung.

Schlecht sind aber beide Geräte nicht.
 
Also mein iPhone XS funktioniert auch bei -13 grad problemlos. Letztens im Urlaub noch getestet 😊.
 
trendliner schrieb:
Generell gilt über alle Marken hinweg, daß LiPo-Akkus bei Kälte zusammenbrechen, wenn sie einen Defekt haben oder bereits deutlich gealtert sind.

Meiner Erfahrung nach sind die Probleme beim iPhone schon stärker ausgeprägt als bei anderen Herstellern. Zumindest habe ich das so in den letzten 3 Wintern erlebt. In unserer Schitouren Gruppe sind ausschließlich die iPhone Benutzer von den Kälteproblemen betroffen. Allerdings hat niemand von uns ein neues iPhone (auch die Android Geräte der Anderen sind nicht neu und teilweise älter als die iPhones).

Lästig ist der Kältetod nicht nur in Notsituationen sondern auch, wenn man mal schnell einen Schnappschuss machen möchte.

Da ich gehofft hätte, dass Apple die Probleme mit den neuen Generationen in den Griff bekommen hat, hab ich einmal gegooglet und laut Userberichten dürfte es auch bei der X Serie noch nicht ganz ausgemärzt sein. Zur 11er Serie konnte ich diesbezüglich nichts finden.


proud2b schrieb:
...
Im Vergleich bekommt man aber beim 7T Pro mehr fürs Geld - Meine Meinung.

Schlecht sind aber beide Geräte nicht.
...

Ich finde auch beide Geräte super :-) für mich macht das iOS Eco-System schon auch etwas aus und deswegen möchte ich eher bei iOS bleiben.

Das Kälteproblem hat mich aber die letzten Winter dermaßen genervt, dass ich tatsächlich bereit bin zu wechseln. Dafür müsste ich halt wissen ob das 11er iPhone auch betroffen ist und ob das One Plus 7T Pro hier besser abschneidet. (One Plus 5T sowie One Plus 3T sind bei meinen Kollegen auf der Schitour nie dem Kältetod gestorben).
 
kathi1234 schrieb:
Dafür müsste ich halt wissen ob das 11er iPhone auch betroffen ist und ob das One Plus 7T Pro hier besser abschneidet. (One Plus 5T sowie One Plus 3T sind bei meinen Kollegen auf der Schitour nie dem Kältetod gestorben).
Für welchen Temperaturbereich ist das One Plus denn spezifiziert?
 
@trendliner ich weiß nicht für welchen Temperaturbereich das One Plus spezifiziert ist. Wahrscheinlich gibt One Plus da keine Auskunft. Meines Wissens zertifiziert One Plus seine Smartphones ja nicht mal auf Wasserdichtheit.

Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass One Plus 5T und 3T bei uns auf Schitouren immer funktioniert haben und die iPhones (6, 5S und SE) praktisch unbenützbar waren
 
Grundlegend ist die Aussage nicht korrekt. Man kann problemlos mit einem iPhone bei <0Grad arbeiten.
Ob man bei iOS bleiben will ... muss jeder selber wissen
 
kathi1234 schrieb:
@trendliner ich weiß nicht für welchen Temperaturbereich das One Plus spezifiziert ist. Wahrscheinlich gibt One Plus da keine Auskunft. Meines Wissens zertifiziert One Plus seine Smartphones ja nicht mal auf Wasserdichtheit.

Aber die Erfahrung hat gezeigt, dass One Plus 5T und 3T bei uns auf Schitouren immer funktioniert haben und die iPhones (6, 5S und SE) praktisch unbenützbar waren
Also 4-6 Jahre alte Geräte, wahrscheinlich täglich genutzt und geladen. Da könnte ein Akku auch durchaus am Ende sein. Beim 6er gab es auch gehäuft Probleme mit dem von dir geschilderten Abschaltung bei Kälte. Hier hilft ein Tausch des Akkus und das iPhone ist wie neu. Dass das iPhone 11 den gleichen Akku hat, wie das 6er, kann man wohl ausschließen.
Die genannten OnePlus dürften jünger sein, da sie erst seit 2016 bzw. 2018 verkauft werden. Logisch, dass deren Akku in einem besseren Zustand sein kann.

Gibt OnePlus keine Spec für Temperaturbereich, Luftfeuchte oder -druck (aka Höhe) an? Das sollte doch normalerweise im Datenblatt stehen. Falls nicht, ist das nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.
 
trendliner schrieb:
Gibt OnePlus keine Spec für Temperaturbereich, Luftfeuchte oder -druck (aka Höhe) an? Das sollte doch normalerweise im Datenblatt stehen. Falls nicht, ist das nicht gerade eine vertrauensbildende Maßnahme.
Steht bei Samsung beim S10 z.B. auch nirgends (zumindest nicht auf der Website unter den technischen Spezifikationen)...
Die OnePlus-Telefone sind auch nicht IP zertifiziert, nach diversen Tests jedoch nicht weniger Wirksam gegen eindringendes Wasser geschützt als die Konkurrenz mit offiziellem IP Zertifikat.
 
Es heißt Skitour.

Zu dem Akkuproblem wurde jetzt ja Stellung bezogen.
Alles in allem ist das 7t pro das bessere Smartphone. Vor allem bzgl. Display. Dafür ist es aber größer und schwerer. Und natürlich ios vs Android...
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben