Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen. Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
NewsiPhone 4: Gericht entscheidet im Fall der Antennenprobleme
Etwa 20 Monate nach dem Verkaufsstart des iPhone 4 ist der Rechtsstreit bezüglich der Empfangsprobleme beim damals aktuellen Apple-Smartphone entschieden worden. Dem CNet-Bericht zufolge haben sich beide Parteien auf einen Vergleich geeinigt.
29€? Echt jetzt? Genial die Typen. Man muss ihnen lassen sie wissen wie man auch noch den letzen Cent aus einem Produkt quetscht und aus nem Bug auch noch Kohle macht. Naja das krazt Apple wenig da die Produktionskosten bei ca. 10-20 Cent liegen dürften *G*
Bei der Nutzung des Smartphones kann es zu einem Kurzschluss der beiden Antennen kommen, der die Empfangs- und Sendeleistung deutlich verschlechtert. Nicht zuletzt die Versuche Apples, dies nicht als Konstruktions- sondern als Nutzerfehler darzustellen, sorgte für deutliche Kritik und die Bezeichnung „Antennagate“
Ja erstens Fette gewinnspannen einkassieren und dann alles auf den Endverbraucher schieben. Irgendwann kommt der Big BAaaAnG und Apple geht den bach runter wie Sony.
Hat das keine Konsequenzen für iPhone 4- Besitzer außerhalb der USA? Ich hab damals einen Bumper bekommen (den ich nie wirklich benutzt habe), aber ein Scheck über 15$ würde ich natürlich auch noch nehmen
Wobei ich auch sagen muss, so wirklich konnte ich das Antenneproblem nie nachvollziehen. Mit voller Absicht bekomme ich das zwar hin dass der Empfang abbricht, aber im Alltag hatte das noch nie Auswirkungen für mich.
Hmm, erscheint vernünftig! Nach den Erfahrungen mit anderen US-amerikanischen Urteilen habe ich eher erwartet, dass Apple jedem i4-Besitzer 42.000.000 US$ Schadensersatz zahlen muss!
Aber vielleicht liegt das ja auch daran, dass der Verurteilte, Apple, ja ein amerikanisches Unternhmen ist!?!
Wieso denkst du kann man sich zwischen einem 29 Dollar Case und einem 15 Dollar Scheck entscheiden?
Du vergisst nämlich, dass Apple keine 29 Dollar für das Case zahlen muss, ich nehme an locker unter 15 Dollar, sodass wenn sich Betroffene für das Case entscheiden sollten Apple immer noch ein wenig Gewinn damit macht.
Also rechnen wir mal mit 15 Dollar pro Person im schlimmsten Fall.
es sind 15 US-Dollar x 25 mio User = 375 mio US-Dollar
die 29 US-Dollar beziehn sich auf den Verkaufspreis des Bumpers, den Apple ja selbst nicht zahlen müsste sondern nur die Produktionskosten + Vetriebskosten und die sind garantiert unterhalb von 15 US-Dollar
Der Bumper kostet Apple bestimmt keine 29$, eher 2,90$, wenn überhaupt.
Aber wenn alle den Scheck einfordern würden, wäre es immernoch 375 Mio. $.
Glaub aber, dass höchstens ein kleiner Bruchteil den Scheck einfordert, alle anderen haben die Sache doch eh schon wieder vergessen.
Ich glaube die Strategie von Apple war, das Verfahren so lange hinauszuzögern, bis Gras über die Sache gewachsen ist und sie ist wohl aufgegangen...
29€? Echt jetzt? Genial die Typen. Man muss ihnen lassen sie wissen wie man auch noch den letzen Cent aus einem Produkt quetscht und aus nem Bug auch noch Kohle macht. Naja das krazt Apple wenig da die Produktionskosten bei ca. 10-20 Cent liegen dürften *G*
Meinst du wirklich das die Bumper so teuer sind ?! die kommen doch aus China oder nich ? ich denke die Kosten liegen mit Verpackung und Verschiffung bei ca. 4-8 Eurocent.
Ich dachte die iphone 4 Käufer konnten damals das teil zurückgeben und hätten den Kaufpreis zurückerstattet bekommen. Die wurden ja nicht dazu gezwungen also warum die klagerei?