Ist bei diesem Mainboard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Painkiller72

Commander
Registriert
März 2011
Beiträge
2.682
Hallo ihr ganzen Fachmänner ;)

Ein Freund von mir hat ein etwas älteres, ihm aber für seine Ansprüche immer noch ausreichendes Motherboard.

http://www.asus.com/Motherboards/M4N72E/specifications/

Da dieses einen Nforce 750a SLI Chipsatz besitzt und eigentlich auf SLI Konfiguration ausgelegt ist wäre natürlich eine Nvidia Karte optimal.Aktuell hat er eine ASUS GTX 660 verbaut.

Beim Aufrüsten dachte ich zuerst an diese Karte hier mit doppelt so viel VRAM wie seine jetzige Karte:

http://geizhals.de/asus-rog-striker-gtx760-p-4gd5-platinum-a1102767.html

Es geht im darum, das er Rome II mit Ultra Settings flüssig spielen kann,da bei diesem Game die GTX 660 in die Knie geht bei heftigem Schlachtgetümmel.Ultra Settings sind mit dieser Karte eh nicht drin wenns um spielbare Frames geht.

Da die AMD Karten doch um einiges günstiger sind als die Nvidias frage ich mich, ob der Nvidia Chipsatz auch mit einer AMD Karte gut zusammenarbeiten würde oder ist davon eher abzuraten ?

Ich dachte an diese Karte hier:

http://geizhals.de/asus-r9270x-dc2t-4gd5-directcu-ii-top-90yv04u3-m0na00-a1074195.html


Ich habe ihm zwar gesagt das ein neueres Mainboard besser wäre aber das würde auch den Kauf von neuen Arbeitsspeichern nötig machen,von der CPU ganz zu schweigen (AMD Phenom II x4 940 Black Edition)

Ich persönlich bin der Meinung das die CPU und der DDR2 800 Arbeitsspeicher schon arg limitieren ( 8GB sind verbaut)

http://geizhals.de/geil-black-dragon-dimm-kit-8gb-gb28gb6400c4qc-a301618.html

aber mein Freund ist ein genügsamer Mensch, der nicht immer das neueste vom neuen braucht.Daher hat er sich voll auf eine neue Grafikkarte fixiert.

Bitte keine Posts wie "Neuer Prozessor" oder "besseres Mainboard".Das weis mein Freund schon von mir, aber er gibt sich da etwas beratungsresistent :evillol:

Was würdet ihr für eine Grafikkarte empfehlen ? Sie sollte auch für zukünftige Hardware gut genug sein.Ich werde ihn schon noch davon überzeugen was die anderen Komponenten angeht :lol:


Gruß

Slaughter
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Dem Chipsatz ist die Grafikkarte völlig egal.

Dann dürften ja AMD Motherboards mit AMD-Chipsatz nicht mit NVIDIA laufen. Wenn es da was gäbe, dann wäre es ein Fall für die Verschwörungstheorie. ;)

Edit: Ultrasettings mit der CPU? Da hilft auch keine schnellere Grafikkarte. Überzeuge ihn aber fix. ;)

Anspruch und Hardware fallen hier aber heftig auseinander.

Ich würde wenn die AMD nehmen. Und 8 GB Arbeitsspeicher reichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Das Mainboard läuft mit Grafikkarten beider Hersteller. Bevor ihr allerdings Hardware kauft würde ich herausfinden was limitiert. Sofern es wirklich die Grafikkarte ist, kannst du diese natürlich aufrüsten. Kann aber auch der Prozessor sein und damit würde die neue Grafikkarte nichts bringen.

EDIT:
https://www.computerbase.de/forum/threads/limitiert-cpu-xyz-die-graka-abc.818979/
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Ich fürchte auch, dass es nicht nur mit einer neuen Grafikkarte getan ist.

Zitat von Gamestar:

Systemanforderungen für 1920x1080, Ultra, 8x AF, SSAO und Kantenglättung
Grafikkarte: Geforce GTX 670 oder Radeon HD 7970
Prozessor: Core i5 3450 oder FX 8150
Arbeistspeicher: 3,0 GByte

Systemanforderungen für 1920x1080, Sehr Hoch, 8x AF, SSAO und Kantenglättung
Grafikkarte: Geforce GTX 660 oder Radeon HD 6950
Prozessor: Core 2 Quad Q9650 oder Phenom II X4 920
Arbeistspeicher: 2,0 GByte

Systemanforderungen für 1680x1050, Hoch, 8x AF, Shader-Model: 4.0, Hohe Texturqualität, Verzerrung, SSAO und Kantenglättung
Grafikkarte: Geforce GTX 260 oder Radeon HD 4870
Prozessor: Core 2 Quad Q8300 oder Athlon II X4 640
Arbeistspeicher: 2,0 GByte

MfG

​|***AC!D***|
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Bei Beratungsresistenz hilft nur eins: Es oft genug aus verschiedenen Richtungen zu hören...

Der Flaschenhals ist die CPU. Die neue Grafikkarte bringt gerade einmal 24% mehr Leistung als die alte. Selbst unter guten Voraussetzungen, sprich kein CPU-Limit, sind 24% vernachlässigbar wenig und rechtfertigen eine Ausgabe von 270€ absolut nicht. In anderen Worten: Wenn er schon Geld zum Fenster rauswerfen will, dann lieber bei der CPU, die seiner Meinung nach ja noch gut genug sein soll.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

1337 g33k schrieb:
Bei Beratungsresistenz hilft nur eins: Es oft genug aus verschiedenen Richtungen zu hören...

Der Flaschenhals ist die CPU. Die neue Grafikkarte bringt gerade einmal 24% mehr Leistung als die alte. Selbst unter guten Voraussetzungen, sprich kein CPU-Limit, sind 24% vernachlässigbar wenig und rechtfertigen eine Ausgabe von 270€ absolut nicht. In anderen Worten: Wenn er schon Geld zum Fenster rauswerfen will, dann lieber bei der CPU, die seiner Meinung nach ja noch gut genug sein soll.

Ich finde die GTX 660 auch nicht schlecht und als ich die Karte in Aktion gesehen habe war ich erstaunt das sie so eine gute Leistung hat.Ich habe ihm schon empfohlen sich einen gebrauchten Phenom IIx6 1090T zu holen,der würde die ganze Sache der jetzigen Konfiguration nochmals deutlich aufwerten.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Total_War_Rome_2_GPU_Benchmarks_final-pcgh.png

Wenn ich mir das so ansehe sollten da mindesten i5/i7 @min. 4GHZ+min. eine Titan drin stecken damit das nicht unter 30fps fällt.
Nur so grob geraten.

Mit der CPU und egal welcher GPU wird das Game auf Ultra jedenfalls nie anständig laufen.

/E: Oder eben ein AMD Prozessor mit so ca 5GHZ auf 4 Kernen um das Lager mal nicht außen vor zu lassen
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

promashup schrieb:
Rome II auf Ultra ist so weit ich weiß selbst mit High End Hardware nicht flüssig spielbar, d.h. konstante 60fps sind nicht drin.

Ich kenne kein einzigstes Spiel wo je nach Gameszenario konstante 60FPS mit einer Single GPU Grafikkarte drin sind.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Dann kennst du anscheinend nur Rome II. kA wie du das verstanden hast, aber mit konstanten 60fps ist natürlich nicht gemeint, dass zu 100% der Zeit die fps bei genau 60,0fps festgetackert sind, sondern man meist bei ~60fps hat, schwankt ja gerne zw. 59 und 61fps wenn man VSync an hat. Das ist bei vielen Spielen problemlos möglich. Da diskutiert ich aber nicht weiter, da das ins Leere führt.

@TE
Wenn dein Kumpel schon ~200€ ausgeben kann schlage ihm vor sich, zur Not auch, gebrauchten i5 oder Xeon E3 (=i7 ohne Grafikeinheit mit wenigen Ausnahmen) + Board zu kaufen und mache ihm klar, dass das der erste Ansatzpunkt ist für mehr Performance bei seinem System.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Ich muss leider auch sagen: Dein Freund ist hier an SEHR vielen Stellen falsch informiert.

Erstens: Welcher Chipsatz verbaut ist, ist FAST egal. PCIe ist PCIe, der Chipsatz muss es nur gebacken kriegen, son Ding anzusprechen.
Zweitens: Bei Rome2 Ultra ist schon ne harte Nuss. Für die Gammel-CPU aber ne unmögliche Herausforderung. Ich denke, selbst eine Titan Z oder ähnliches Kaliber wird kaum mehr Spielfreude bringen, solange die CPU so schwach ist. Bevor man aufrüstet sollte man sich übrigens informieren, wo der Flaschenhals ist. Dafür empfehle ich den MSI Afterburner, weil der im Spiel anzeigen kann, wie stark CPU und GPU belastet sind. Hier wirst du Überraschungen sehen, wenn du den mal ausprobierst ;)

Es wird von mir keine Grafikkartenempfehlung geben, wenn klar ist, dass das nichts bringt. Selbst wenn er für einen Euro ne neue Karte bekommen könnte - die CPU ist ne Krücke. Sein Anliegen eine Totgeburt.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

SoDaTierchen schrieb:
Ich muss leider auch sagen: Dein Freund ist hier an SEHR vielen Stellen falsch informiert.

Erstens: Welcher Chipsatz verbaut ist, ist FAST egal. PCIe ist PCIe, der Chipsatz muss es nur gebacken kriegen, son Ding anzusprechen.
Zweitens: Bei Rome2 Ultra ist schon ne harte Nuss. Für die Gammel-CPU aber ne unmögliche Herausforderung. Ich denke, selbst eine Titan Z oder ähnliches Kaliber wird kaum mehr Spielfreude bringen, solange die CPU so schwach ist. Bevor man aufrüstet sollte man sich übrigens informieren, wo der Flaschenhals ist. Dafür empfehle ich den MSI Afterburner, weil der im Spiel anzeigen kann, wie stark CPU und GPU belastet sind. Hier wirst du Überraschungen sehen, wenn du den mal ausprobierst ;)

Es wird von mir keine Grafikkartenempfehlung geben, wenn klar ist, dass das nichts bringt. Selbst wenn er für einen Euro ne neue Karte bekommen könnte - die CPU ist ne Krücke. Sein Anliegen eine Totgeburt.

Was meinst du was ich da schon auf ihn eingeredet habe,aber wie soll man einen Dickkopf überzeugen ??? Besser wären eine neue CPU, ein neues Mainboard, DDR 3 Arbeitsspeicher, und evtl eine neue GRAKA.....für die jetzige Hardwarekonfiguration wäre alles wenn man es ganz genau nimmt rausgeschmissenes Geld.

Das ROME II ein übelster Hardwarefresser ist war mir bekannt.Ich finde auch das wenn er schon Geld ausgeben will wie schon erwähnt ein gebrauchter Phenom II X6 1090T die beste Investition wäre.

Wenn ich mit ihm Pro Evolution Soccer 2014 auf seinem PC spiele und dieses Game dann auf meinem FX 8320/ASUS M5A99X EVO/16GB 1600MhZ DDR3 RAM/ASUS HD 7950/SAMSUNG SSD 830 sehe merke ich wie groß da schon der Unterschied ist und meine Hardware hat auch schon zweieinhalb Jahre auf dem Buckel.

Und wir sprechen hier von keinem Hardwarefressenden Spiel :lol:

Ich habe den MSI AFTERBURNER gerade erst vor 3 Tagen das erste Mal ausprobiert auf meinem System.Bei Sniper Elite 3 auf 1080p in Ultra Settings läuft der VRAM meiner HD 7950 laut dem Riva Tuner Statistics Server schon mit bis zu 2450MB voll.Das zeigt, das es da auch nicht mehr lange dauert, bis die Graka an ihr Limit kommt bei zukünftigen Spielen.Und ich habe schon das Antialiasing bei dem Spiel deaktiviert.

@promashup:

Laut MSI Afterburner kann ich deinem Post keinen Glauben schenken,da mir das Tool schon mal je nach Gameszenario Schwankungen zwischen 45 und 55FPS anzeigt bei aktiviertem V-Sync.In geschlossenen Räumen bleiben die FPS auf konstanten 59 bis 60 Bildern pro Sekunde.

Sniper Elite III Options.jpg

Gruß Slaughter.....und danke für alle Meinungen hier.....ich werde das so weitergeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Ein PII X6 bringt max. 50% mehr, wenn die Engine perfekt mit Kernen skaliert. Tut sie aber nicht, daher ist momentan kein AMD Prozessor geeignet für Rome II, es muss mind. ein i5 sein.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

Ich emfehle ein SLI Titan Z Gespann zu verbauen. Wer nicht hören will...
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

ja gut,dein Prozessor....(leistungsindex Win 7.3)....hat ca 50 -55 Fps max............ergo minimum fps haste noch im recht flüssigen Bereich.
dein Ram....8GB sind gut....könnte eher der limitierende Faktor sein...weil halt nur 800mhz (leistungsindex etwas niedriger als deine Cpu)

Kurz gesagt(meine Meinung): Mit der Cpu kommste knapp noch hin und ner guten Graka (etwa Kalieber R9 280 oder bissel mehr)
Ich zweifel halt ein klein wenig am ram....1066mhz wäre besser.(wenns denn geht bei dem mainb.)....probiers halt aus....ob dein Ram reicht.

Wie gesagt,gegebenenfalls wenn du aufrüsten willst(Cpu,mainb.ram) graka kannste ja bedenkenlos übernehmen.

Sinnvoll ist auf jedenfall eine SSD(Leistungsindex 7.3 (bei 3GB/s)). HDD bremsen doch schon arg.(index 5,9)

Mit 1066mhz (8gb) ram und einer HDD und R9 280x (HD7970)....siehts dann so aus.:
üüüüüüüüüüüüüü.PNG

Damit spiel ich Crysis 3 in sehr guten Auflösungen und Details flüssig,Trackmania in höchsten ....(games stellen das selber ein)

(ich hab halt nen q9550 cpu...ist aber Leistungstechnisch dasselbe im test.)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

@ Gpu-murks Ich verstehe nicht was du mit diesem komischen Leistungsindex willst ?

BTT: Also ne 760er mit 4GB ist Sinn frei. Ich habe einem Kollegen ein System zusammen gestellt mit nem I5 und einer 770er mit 2GB. Und er Spielt Rome auch auf max. Einstellungen super flüssig. Der Fall ist ganz klar die CPU stellt den Flaschenhals da. Webei die GPU natürlich auch nicht der Renner ist. Also würde ich deinem Kumpel ganz klar sagen wenn er max. Einstellungen will dann soll er sich die Leistung kaufen ganz einfach.
 
AW: Ist bei diesem Mainbard auch eine AMD Grafikkarte zum Aufrüsten geeignet ?

@Sgt.Slaughter: Das mit dem Afterburner und dem VRAM hast du falsch verstanden. Der VRAM wird belegt wenn er da ist. 2,5/3GB ausgelastet heißt aber nicht, dass du mit 2GB nicht hinkommst. Es werden einfach manche Sachen die weniger oft gebraucht werden in den RAM statt in den VRAM gelegt. Hier ist es also nicht sinnvoll darauf zu achten (wenn auch interessant).

Was ich eher meinte, ist die Auslastung von GPU und CPU anzusehen. Dabei können etwa folgende Szenarien auftreten:
1) CPU über 90%, GPU darunter: Die CPU kriecht auf dem Zahnfleisch, die Grafikkarte gammelt (CPU zu schwach, beeinträchtigt Spielerlebnis)
2) GPU über 90%, CPU darunter: Die GPU powert los, die CPU rechnet in der Kaffeepause (unbedenkliches Szenario, wenngleich neue GraKa mehr fps / besser Bildqualität bringt)
3) CPU und GPU sind beide über 90%: Die Engine lastet die Hardware ideal aus. Wenn alles passt, ist die Hardware gut dimensioniert, ruckelt es, dann müsste ein komplett neues Setup her.
4) CPU und GPU sind beide unter 90%: Könnte viele Ursachen haben. Ein Paar Beispiele: FPS begrenzt (VSync, Limiter), Engine Kacke, Festplatte oder RAM Flaschenhals, Vodoo ...

Also für SINNVOLLE Aussagen sind fast nur die Angaben CPU-Auslastung und GPU-Auslastung aus dem Afterburner nützlich. Der Rest ist mehr ein NiceToKnow bzw. für andere Zwecke interessant, nicht für diese.

Wenn sich dein Kumpel partout nicht überzeugen lässt, zeig ihm doch diesen Thread. Als sinnvoll erachte ich, den Afterburner bei deinem Kumpel zu installieren, damit er selbst sehen kann, wo der Flaschenhals ist. Sich selbst kann er ja offensichtlich sehr gut belügen, Zahlen aber nicht. Wenn er dann IMMERNOCH der Meinung ist, ne neue GPU zu brauchen, empfiehl ihm ne GTX 770 oder ne R9 285. Mit beiden wird er nicht glücklich, aber das will er dann ja auch nicht.

@gpu-murks: Meine Schuhgröße im Kreuzprodukt mit der Mondphase verrät dir genauso viel über die Leistung eines Systems wie der Windows-Leistungsindex. Vergiss das Ding mal schnell wieder, bitte. Du tust allen damit einen Gefallen.
 
Bei nvidia darfst du nur grafikkarten gleicher bauart für sli benutzen. Amd erlaubt bei crossfire auch verschiedene karten. Meine empfehlung: lieber eine wirklich gut karten als zwei weniger gute. Bei zwei grakas brauchst du außerdem ein fettes netzteil und hast ab und an mit mikrorucklern zu kämpfen.
 
Vorsichtig mit so einer Aussage.

Es ist zwar korrekt, dass bei AMD auch unterschiedliche Karten in einem Crossfire-Verbund verwendet werden können, aber das heißt nicht, dass alle Karten miteinander kombiniert werden können!

Auch hier muss man genau gucken, ob es im Detail möglich ist oder nicht.
 
Zurück
Oben