Ist mein PC gestorben? Nur noch Gehäuse LED leuchtet.

honkright

Lieutenant
Registriert
März 2008
Beiträge
802
Hallo zusammen 👋

Mein 4,5 Jahre alter Lenovo Komplett PC hat sich gestern beim zocken verabschiedet. Von einem Moment auf den anderen wurde der Bildschirm schwarz, und alle Lüfter waren aus nur noch die Gehäuse LED war blau am leuchten.

Es gab keinerlei Auffälligkeiten in den letzten Tagen. Wenn ich den PC nun einschalte, leuchtet lediglich die Gehäuse LED. Sonst macht der PC kein Mucks. Ich hab ihn über Nacht auch stromlos gemacht jedoch passiert nichts weiter wenn ich den PC einschalte außer die LED vorne. Ich habe sonst alle Kabel entfernt also Maus Monitor usw.

Jetzt bin ich überfragt mit der Situation, Garantie habe ich keine 🫤 habe nie was am Rechner verändert und bis gestern lief er ohne Probleme. Kann man das Problem irgendwie eingrenzen?
 

Anhänge

  • IMG_7292.jpeg
    IMG_7292.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 201
  • IMG_7291.jpeg
    IMG_7291.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 199
klingt nach irgendwas mit Strom. Könnte Netzteil sein, je nach dem oder Mainboard. Gibt sonst keinen mucks mehr von sich oder?
Wenn nichts offensichtlich kaputt ist (Schmauchspuren oder der gleichen) Wäre meine idee erst mal das Netzteil zu tauschen. Wenn sich danach nichts tut wirds irgendwas aufm Mainboard zerrissen haben und hoffentlich nicht mehr mitgenommen haben.

Hast du evtl. jemanden der dir was borgen kann?
 
honkright schrieb:
Kann man das Problem irgendwie eingrenzen?
Hallo!
Nein.Mit den von dir gelieferten Infos " Lenovo PC geht nicht mehr" kann man da nicht viel machen.
Ein CMOS Reset wäre das einzige was mir einfällt,Versuch kostet nix!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: lazsniper, Aduasen und aragorn92
Zu 95% ist das Netzteil gestorben.

Ist das verbaute Netzteil ein normales ATX-Netzteil oder ein speziell nur für den PC passendes Netzteil?

Es ist doch dieser PC oder? Dann einfach ein entsprechende Netzteil mit 650 Watt neu kaufen (Be Quiet, Seasonic)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: LiniXXus und wagga
Darklordx schrieb:
Zu 95% ist das Netzteil gestorben.
Hm...wahrscheinlichkeit von 20:1 also.Naja da kann man ja mal riskieren ein neues NT zu kaufen passt schon ;)
Ergänzung ()

gaym0r schrieb:
Viel mehr Infos kann man bei dem Zustand wohl auch nicht liefern?
Stimmt,der PC ist "gestorben" dann kann man auch nicht mehr rausfinden was es überhaupt für ein Modell ist!
 
Da der TE es ja nicht schafft sowas anzugeben, habe ich mal die Modellreihe bei Lenovo erforscht.
Es sollte sich um das Gerät hier handeln.
https://www.notebooksbilliger.de/lenovo+legion+t5+26amr5+90rc0065ge+684149

Das Originalnetzteil wäre das:
https://www.ipc-computer.de/lenovo/...5-26amr5-90rc/interne-netzteile-130072761/nup

Sieht für mich aber nach einem gängigen ATX-Netzteil aus.
Somit, nachsehen ob Familie, Freunde, Bekannte ... ein ca. 650W NT rumliegen haben das sich ausleihen lässt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Hallo, ich habe nur die Informationen von dem PC, die ich auf dem fotografierten und angehängten Sticker gepostet habe. Dann werde ich mal probieren das Netzteil zu tauschen, aber das sieht recht schwierig aus da ran zu kommen 😵‍💫 aber danke schon mal für die Hilfe und die vielen Antworten
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
Du kannst das Gerät öffnen, die Kabel von Board, Graka, ... abstecken und ein anderes NT anstecken, FALLS ES PASST. Einschalten und wenn er anspringt dann war es das alte NT. Wenn nicht, dann ist es etwas Anderes.
Aber damit kann man ja anfangen und sich dann Gedanken machen wenn das NT nicht die Lösung war.

@Ulvi
Ich sagte, es SIEHT wie ein normals NT aus und ja, es ist etwas teuer, aber ein Original, das war noch nie irgendwo günstiger als die Wald-und-Wiesen NTs von BQ, Seasonic, ...
 
honkright schrieb:
aber das sieht recht schwierig aus da ran zu kommen
Kennst du dich denn gut genug aus um das Gehäuse zu öffnen und denn CMOS Pin/Schalter zu finden?
Ein CMOS Reset solltest du auf jeden Fall mal durchführen!
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Aduasen
Hinweis: Wenn es wie 24-Pin-ATX-Stecker aussieht, muss der nicht zwangsweise auch so belegt sein. Also ins Handbuch schauen oder im Zweifel einen Fachmann ranlassen.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga und Ulvi
Ulvi schrieb:
Kennst du dich denn gut genug aus um das Gehäuse zu öffnen und denn CMOS Pin/Schalter zu finden?
Ein CMOS Reset solltest du auf jeden Fall mal durchführen!
Nein das sagt mir ehrlich gesagt überhaupt nichts 🥲 Also Gehäuse öffnen ja. / nach einer kurzen Google Recherche habe ich die Batterie vom Motherboard rausgenommen und eine neue reingemacht aber das hat auch nichts gebracht.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: wagga
@Alle warum direkt so kompliziert?
Erst mal würde ich die Grafikkarte ausbauen, nach Prinzip Null-Methode,
da es in der Regel das Bauteil mit dem größten Stromverbrauch ist und doch noch
am ehesten kaputt geht.

Startet der Rechner nun?
 
Ulvi schrieb:
Stimmt,der PC ist "gestorben" dann kann man auch nicht mehr rausfinden was es überhaupt für ein Modell ist!
Reicht dir das Typenschild nicht? Mehr wird auf dem Tower auch nicht draufstehen.

GTrash81 schrieb:
Startet der Rechner nun?
Ne Kaputte GPU hindert den PC nicht überhaupt zu starten. Der würde starten nur ohne Bild oder im bios stehen bleiben.
Was sein kann is aber, das ne Schutz Schaltung im Netzteil gegriffen hat. Sofern das verbaute ding überhaupt eine hat. Bezweifle ich ja weil so läden wie lenovo auch wollen das du brav neues kaufst.

@honkright

Wenn du nen bios resett machen willst und vergeblich nen Schalter suchst der womöglich gar nicht vorhanden ist, nimm die Batterie raus, zieh das kabel ab und halten den einschalter für einige Sekunden gedrückt damit die Kiste sich quasi entlädt.

Sollte das NT ne Schutz Schaltung haben, meine ich gelesen zu haben das man den Rechner auch hier stromlos lassen muss damit die wieder "zurückspringt".
Grundsätzlich wenn ein PC auf den schlag aus geht ist anlaufstelle nr.1 eigentlich das Netzteil. Vor allem wenn er danach nicht mehr angeht. Komisch find ich das nach wie vor ne led befeuert wird, aber letztendlich kanns im Netzteil auch ne schiene zerlegt haben. Was für n NT das is weiß hier keiner.

Wenn du die Möglichkeit hast, stell doch mal Bilder rein vom inneren des PCs, vom Netzteil Aufkleber usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: gaym0r, wagga, Mr.Zweig und eine weitere Person
Plötzlich aus klingt stark nach Netzteil.
Grafikkarte würde meist erst Bildfehler zeigen und dann sich zerlegen.
Streifen bunte punkte schwarze Punkte. Tippe auch auf Netzteil, jetzt müsste man rausfinden welches verbaut ist und ob man bei der Hardware das Geld in ein neues noch investiert. Liebe Grüße.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Iron Plague
honkright schrieb:
Hallo, ich habe nur die Informationen von dem PC, die ich auf dem fotografierten und angehängten Sticker gepostet habe.
Da steht drauf: Lenovo Legion T5 26AMR5 als Typenbezeichnung.

Laut diesem Video hat das gerät ein ganz normales ATX-Netzteil mit 600W.


Der Fehler deutet auf das Netzteil hin.
Entsprechende Ersatzgeräte wären:
https://geizhals.de/fsp-vita-gd-650w-atx-3-1-ppa6506804-a3387957.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-13-m-650w-atx-3-1-bp025eu-a3503674.html
https://geizhals.de/super-flower-combat-fg-750w-atx-3-1-sf-750c12fg-a3378353.html

Das originale scheint mit Golddrähten gebaut worden zu sein ... .

honkright schrieb:
Dann werde ich mal probieren das Netzteil zu tauschen, aber das sieht recht schwierig aus da ran zu kommen
Das geht schon.
Seitendeckel ab und ALLE Kabel vom alten Netzteil lösen.
Dann das neue aufs Gehäuse stellen und den 24poligen Stecker, den Zusatz 12V-CPU Stecker und den Grafikkartenstecker anstecken.

Dann die 230V am neuen Netzteil anschließen, den Kippschalter betätigen und versuchen den PC zu starten.

Ich lege den PC dabei immer auf die Seite, dann montiert es sich besser.

VORHER kannst Du:

Die BIOS-Batterie messen (Batterieaussengehäuse [ = + Pol ] gegen PC-Gehäuse)
Das müssen mehr als 2,9V sein, wenn nicht - wechseln.
Die Batterie ist eine CR 2032 und fast in jedem größeren Markt / Tankstelle zu haben für ein paar Euro.


TorenAltair schrieb:
Hinweis: Wenn es wie 24-Pin-ATX-Stecker aussieht, muss der nicht zwangsweise auch so belegt sein. Also ins Handbuch schauen oder im Zweifel einen Fachmann ranlassen.
Gibt es das wirklich bei einem ATX-Netzteil?
Das kenne ich nur vom Mac (+24V).



Nachtrag:
-------------

Soweit ich mich eingelesen habe, scheint das Mainboard das Problem zu sein und öfter mal zu sterben.

Da der Prozessor laut Lenovo
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/...rc/90rc0065ge/s50026zp/parts/display/as-built
ein Ryzen 5 3600 ist,
und Lenovo keinen Eigenbau beim Board einsetzt könnte man ein solches Mikro-ATX AM4 Board nehmen:

https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b450m-plus-ii-90mb1620-m0eay0-a2394198.html
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b550m-plus-wifi-ii-90mb19y0-m0eay0-a2657349.html .
 
Zuletzt bearbeitet: (Video eingefügt)
  • Gefällt mir
Reaktionen: Kasjo
Kasjo schrieb:
Was sein kann is aber, das ne Schutz Schaltung im Netzteil gegriffen hat. Sofern das verbaute ding überhaupt eine hat. Bezweifle ich ja weil so läden wie lenovo auch wollen das du brav neues kaufst.
Wäre mir neu, dass OEMs Schrott verbauen. Handelt sich um ein 80Plus Gold Netzteil von FSP. Das wird prinzipiell schon taugen und auch entsprechende Schutzschaltungen haben.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: whats4
wuselsurfer schrieb:
Da steht drauf: Lenovo Legion T5 26AMR5 als Typenbezeichnung.

Laut diesem Video hat das gerät ein ganz normales ATX-Netzteil mit 600W.


Der Fehler deutet auf das Netzteil hin.
Entsprechende Ersatzgeräte wären:
https://geizhals.de/fsp-vita-gd-650w-atx-3-1-ppa6506804-a3387957.html
https://geizhals.de/be-quiet-pure-power-13-m-650w-atx-3-1-bp025eu-a3503674.html
https://geizhals.de/super-flower-combat-fg-750w-atx-3-1-sf-750c12fg-a3378353.html

Das originale scheint mit Golddrähten gebaut worden zu sein ... .


Das geht schon.
Seitendeckel ab und ALLE Kabel vom alten Netzteil lösen.
Dann das neue aufs Gehäuse stellen und den 24poligen Stecker, den Zusatz 12V-CPU Stecker und den Grafikkartenstecker anstecken.

Dann die 230V am neuen Netzteil anschließen, den Kippschalter betätigen und versuchen den PC zu starten.

Ich lege den PC dabei immer auf die Seite, dann montiert es sich besser.

VORHER kannst Du:

Die BIOS-Batterie messen (Batterieaussengehäuse [ = + Pol ] gegen PC-Gehäuse)
Das müssen mehr als 2,9V sein, wenn nicht - wechseln.
Die Batterie ist eine CR 2032 und fast in jedem größeren Markt / Tankstelle zu haben für ein paar Euro.



Gibt es das wirklich bei einem ATX-Netzteil?
Das kenne ich nur vom Mac (+24V).



Nachtrag:
-------------

Soweit ich mich eingelesen habe, scheint das Mainboard das Problem zu sein und öfter mal zu sterben.

Da der Prozessor laut Lenovo
https://pcsupport.lenovo.com/de/de/...rc/90rc0065ge/s50026zp/parts/display/as-built
ein Ryzen 5 3600 ist,
und Lenovo keinen Eigenbau beim Board einsetzt könnte man ein solches Mikro-ATX AM4 Board nehmen:

https://geizhals.de/asus-prime-b450m-a-ii-90mb15z0-m0eay0-a2394539.html
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b450m-plus-ii-90mb1620-m0eay0-a2394198.html
https://geizhals.de/asus-tuf-gaming-b550m-plus-wifi-ii-90mb19y0-m0eay0-a2657349.html .
Ich würde da gar nichts messen ich würde die gleich mit austauschen sind 1 Euro.
Liebe Grüße.
 
Zurück
Oben