IT-Systemelektroniker oder Fachinformatiker - Systemintegration

ich bin gelernter IT-Systemelektroniker und in dem Markt sieht es momentan echt scheisse aus (Baden-Württemberg). Das gleiche gilt aber auch für die FISIs.
Ein schlechtes Zeugniss hab ich auch nicht.
Die ganzen Idioten suchen 20jährige mit 30 Jahre Berufserfahrung. Schau bloß zu dass du dann übernommen wirst. Meine Ausbildungsfirma gings am Ende meiner Ausbildung echt schlecht und ich wurde nicht übernommen.

Am liebsten würde ich allen vorschlagen sich ne andere Richtung zu suchen. Geh lieber noch weiter auf die Schule und studiere INformatik Fachrichtung Datenbanken. Da werden z.Z. Leute gesucht und da verdienst du nen Haufen.
 
Was bringt dir viel Geld, wenn es dir Null Spaß macht? Habe so extrem schlechtes über ein Informatik Studium gehört. Es sei so langweilig und mathematisch :()
 
Simon schrieb:
Aber ich geb dir nen Tip: Lass dir von der zuständigen Handwerkskammer die aktuellen Rahmenlehrpläne zuschicken. Dort sind die Ausbildungsinhalte definiert, welche im Laufe der Ausbildung vermittelt werden sollen. So kannst du dir schonmal ansehen, was dir eventuell mehr liegen könnte.
mfg Simon

Darf ich dich kurz berichtigen?

Nicht die HWK (Handwerkskammer) ist für die 2 genannten Ausbildungsberufe zuständig sondern die IHK (Industrie- und Handelskammer).

Ansonsten empfehle ich dir sogenannte Ausbildungsbörsen oder andere Veranstaltungen in denen die Berufe aber auch die ausbildenden Firmen vorgestellt werden.

Bei der Entscheidungsfindung könnte auch ein Praktikum sehr dienlich sein.
Es soll sogar Firmen gegeben haben die den Praktikanten gleich einen Ausbildungsplatz angeboten haben.

MFG Damokles
 
Kurz vorweg: Ich hab selber FiSi gelernt und erfolgreich abgeschlossen (2000-2002). Der Unterschied zwischen den beiden Berufen in der Schule bestand nur in einer anderen Abschlußprüfung.
Vom Arbeitsamt war ich persönlich ziemlich enttäuscht, sowohl damals als Ausbildungswilliger wie auch heute als Ausbilder, am besten ist da noch die IHK.

Das es auf dem Markt alles andere als rosig aussieht wurde ja schon mehrfach gesagt, von den knapp 30 Leuten aus meiner Klasse arbeiten heute nur noch ca. 50% im erlernten Beruf, und die meisten schrauben da Rechner zusammen...


Flowy schrieb:
Habe so extrem schlechtes über ein Informatik Studium gehört. Es sei so langweilig und mathematisch :()

Hier in Kaiserslautern beispielsweise ists so dass in den ersten zwei Semestern fast nur Hardcore-Mathe gemacht wird und so die Kurse "verkleinert" werden, es gibt ne sehr hohe Durchfallquote. Ist an anderen Unis wohl ähnlich.
 
Damokles schrieb:
Darf ich dich kurz berichtigen?

Nicht die HWK (Handwerkskammer) ist für die 2 genannten Ausbildungsberufe zuständig sondern die IHK (Industrie- und Handelskammer).
Für die Informationselektroniker ist bei uns hier die HWK zuständig. (bin ich ja selbst mit drin)
Die Fachinformatiker müssten bei der IHK sein.

mfg Simon
 
Fachinformatiker und Informationselektroniker ist doch das Gleiche. Nur Systemelektroniker (siehe Topic) ist etwas anderes. Oder?
 
Fachinformatiker Systemintegration (FiSi) und Systemelektroniker (ITSe) sind (oder waren?) schulich das gleiche, nur dass die ITSes in der Praxis mehr handwerklich ist, für die beiden ist die IHK zuständig.

Informationselektroniker ist ein Beruf der von der HWK betreut wird, frag mich aber bitte nicht was der Unterschied sonst noch ist, ich gehe davon aus dass es noch mehr handwerklich ist.
 
Habt ihr schon einmal etwas von dem Studiengang Technische Informatik gehört? Was macht man da genau? Viel Praxis? Wenig Programmieren, bis hin zu gar nicht, wäre gut.

Edit: Habe gerade gelesen, dass es in Aachen Wirtschaftsinformatik nur als Zusatzstudium gibt (ist das überall so), auf jeden Fall heißt das dann, dass ich das Grundstudium Technische Informatik machen könnte und dann Wirtschaftsinformatik? Oder muss ich auch noch dann das Hauptstudium der Technischen Informatik fortsetzen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Medieninformatik ist gerade im Kommen und liest sich auch recht interessant! einfach mal nach dem Schlagwort googeln.
 
Für IT-Berufe gibts da so ne ganz gute Informationsseite: www.it-berufe.de
Da hatte ich mich für meine Ausbildung informiert (IT-Systemkaufmann) :)
 
cyberdude2011 schrieb:
Für IT-Berufe gibts da so ne ganz gute Informationsseite: www.it-berufe.de
Da hatte ich mich für meine Ausbildung informiert (IT-Systemkaufmann) :)

Hab heute noch ne Bewerbung rausgeschickt. Für Systemkaufmann.

Wird wieso wieder ne Absage :o :o
Ist dann ca. meine 20 und das mit Quali Abschluss Real und 2 Jahre Informatik-Schule...

Jaja, wenn ne Absage kommt isses schon wurst , hört sich hart an aber man gewöhnt sich dran. Schade eigentlich ... Suche geht weiter...
 
Also ich mache zur Zeit eine Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration.
Komme nächsten Monat ins dritte Lehrjahr. Es stimmt schon das diese Ausbildung sehr überlaufen ist, aber man kann ja nicht nur in der IT-Branche arbeiten. Ich bin in einer internationalen Spedition tätig, und bekomme sehr viel beigebracht.

Mein Tip daher: Nicht nur in der IT-Branche bewerben!
 
Wenn man schon etliche Absagen bekommen hat, sollte man vielleicht mal seine Bewerbung überprüfen! Bevor man anfängt an sich selbst zu zweifeln, sollte man das an der Bewerbung tun ;) Vielleicht mal jemandem geben der sich damit auskennt und ihn durchlesen lassen!
Am Anfang hatte ich auch nur Absagen bekommen und dann hab ich halt immer wieder meine Bewerbung verbessert und am Ende (als ich schon nen Platz hatte) kamen die ganzen positiven Antworten -lol-

/e Das Wichtigste ist jedoch: NUR NIE DIE HOFFNUNG VERLIEREN!
 
Böh, bin FISI und habe nach der Ausbildung erstmal gelernt wie es ist nutzlos zu sein.. :mad:

Hab aber jetzt ne Arbeit. Nach 8 Monaten..

Das ist inzwischen so bescheuert geworden.. Eben, 20 Jährige mit 10 Jahren Berufserfahrung...

Und bei den Studis ist das auch nicht anders, meine Frau studiert Info und was die dort lernen.. *würg* Ich frage mich schon was das bringen soll, wenn die Lehrer ihre Abstrakte Mathe nicht mehr kapieren.. "Es ist bewiesen das zwischen zwei Unendlichkeiten keine Endliche Entität sein kann".
Oder in java irgendwelche Fraktale/Schneeflocken berechnen.. WUUNDERBAR!

Es ist überall hart, und ich denke das es wichtig wird sich mit Osteuropa zu verbinden. Also wer Russisch kann ist im Vorteil. :-?

Auf jeden Fall bekommt man fast keine Lehrstelle/Arbeit über Bewerbungen, nur über "ich kenne da jemanden der jemanden kennt".
Es ist scheiß hart geworden. :( Und dann rufen die Idioten von Wirtschaftsverstreter aus, daß es zu wenige Fachleute gibt! JA KLAR WENN KEINER AUSBILDEN WILL!! (Telekom tut fast nicht mehr, SIEMENS übernimmt die Leute nicht..)

/ajk
 
Flowy schrieb:
Habt ihr schon einmal etwas von dem Studiengang Technische Informatik gehört? Was macht man da genau? Viel Praxis? Wenig Programmieren, bis hin zu gar nicht, wäre gut.

Edit: Habe gerade gelesen, dass es in Aachen Wirtschaftsinformatik nur als Zusatzstudium gibt (ist das überall so), auf jeden Fall heißt das dann, dass ich das Grundstudium Technische Informatik machen könnte und dann Wirtschaftsinformatik? Oder muss ich auch noch dann das Hauptstudium der Technischen Informatik fortsetzen?

Ich habe in Mönchengladbach an der FH (*KLICK*) mein Diplom in Wirtschaftsinformatik gemacht!

Grundstudium ist eher betriebswirtschaftlich ausgerichtet (75% BWL/25% Info), aber im Hauptstudium kannst du die Schwerpunkte selber setzen, sieh Link!

Was bin ich jetzt!? :p Ich bin in einem größeren Unternehmen für die IT-Projekte, deren Konzeption und Durchführung (nicht aktiv, sondern begleitend!) zuständig!

Das ist genau das Berufsbild, was nach einem W-Info-Studium auf einen zukommen soll, weil du ja dementsprechend ausgebildet wurdest!

Wenn dir diese Richtung gefällt und du (selbstverständlich gilt das auch für alle anderen)Fragen zum Studium hast, kannst du dich gerne an mich wenden!
 
Ach ich weiß gar net mehr was ich jetzt machen soll.

Am Liebsten würde ich später im Beruf:

-System zusammenstellen (kaufen/beraten)
-Probleme beheben (auch Vor Ort, wenn nen Dau irgendwas put gemacht hat)
-Möglicherweise Leute schulen @Word @Windows - also total Noobs (kann das ganz gut)
-Netzwerke einrichten / Probleme beheben in Firmen. Und auch für diese Systeme zusammenstellen / beraten und Support bei User Fragen / Problemen geben.

Was könnte man da machen? Habe atm ABI, mache ab September 10 Monate Zivi. Auf Schule wieder habsch eigentlich net so Lust :)
 
Wenn du das machen willst, was du beschrieben hast, gründe eine eigenständige Firma (oder Ich AG) für IT Serviceleistungen oder Office Consulting.

Oder suche dir einen Betrieb für Bürokommunikation. (ich arbeite in so einem).
Dort kannst du als Business- oder Office Consultant den Kunden die Systeme zusammenstellen und auch die dementsprechenden Netzwerke planen. Serviceleistungen gehören natürlich ebenfalls dazu.

mfg Simon
 
Zurück
Oben