Jobbörse für Einsteiger

N_O_K_I_A

Commander
Dabei seit
Jan. 2007
Beiträge
2.084
Moin,

ich habe grad meine Abschlussarbeit abgegeben und werde meinen B.Sc. (E-Technik) in ca. 2 Wochen erreichen.
Nun schwanke ich noch zwischen dem Masterabschluss und dem Berufseinstieg. Die Bewerbung zum Master liegt gerade zur Überprüfung und es ist nicht sicher, dass ich einen Platz bekomme. Deswegen wollte ich mich zumindest schonmal umschauen, wie es mit Jobs aussieht. Allerdings selbst wenn ich bei einigen Unternehmen bei der Jobsuche "Absolvent" wähle, steht meist trotzdem was von "Erfahrung in Bereich xy" etc.
Wie soll ich schon Erfahrung haben, wenn ich Absolvent bin?
Habe zwar ein 7 monatiges Praxissemester absolviert, aber das als Erfahrung zu sehen....

Und sonst sind die Jobbörsen nur von Ingenieursdienstleistern überfüllt, aber das halte ich für keine seriöse Alternative...
Dort soll die Bezahlung auch ebenfalls niedriger sein.
 
Warum nicht Initiativ-Bewerbungen direkt bei Unternehmen? Nicht per Mail, sondern klassisch in schöner Mappe etc ... die landen zwangsweise auf einem Schreibtisch - irgendwo geht immer was :p
 
Schreibe dich bei Xing ein, wenn dein Profil gefragt ist hast du schnell paar Leute an der Backe die für dich suchen werden. Frag dich einfach nach welchen Begriffen die Headhunter suchen würden und schreibs bei dir rein. Gute Anlaufstelle für die Begriffe sind Stellenausschreibungen ;) . Die Dienstleister sind als Alternative zum arbeitslos sein ganz gut, aber wie du schon selber gesehen hast brauchst du als Anfänger erstmal Erfahrung oder Glück, wenn du wo anders etwas finden willst.
 
Mein Tip: Initiativbewerbungen! Damit habe ich die mit Abstand besten Erfahrungen gemacht. Ich habe mich nach dem Studium auf viele freie Stellen beworben, die zum Teil schon ziemlich gut zu meinem Profil gepasst haben. Dennoch kam meist eine Standardabsage oder aber gar keine Antwort. Bei meinen Initiativbewerbungen hingegen sprangen einige Einladungen und Jobangebote raus! Und noch ein Tip: Falls möglich immer schriftlich und nicht online bewerben!
 
Ja stimmt. Initiativbewerbungen sind eigentlich auch ne gute Möglichkeit.

Wie läuft das denn mit den Headhuntern bei Xing ab?
Werden die von Firmen bezahlt, Leute zu finden?
Außerdem werde ich mal mein LinkedIN-Profil wieder rauskramen.

Ja, ich bewerbe mich auch lieber schriftlich, online ist das zum Teil echt umständlich und nervig.
 
Zitat von N_O_K_I_A:
Allerdings selbst wenn ich bei einigen Unternehmen bei der Jobsuche "Absolvent" wähle, steht meist trotzdem was von "Erfahrung in Bereich xy" etc.
Wie soll ich schon Erfahrung haben, wenn ich Absolvent bin?
Habe zwar ein 7 monatiges Praxissemester absolviert, aber das als Erfahrung zu sehen....

Meine Empfehlung zu deinen Bedenken: Bewirb dich einfach und sei optimistisch. Meiner Erfahrung nach klingen die "Anforderungen" grad als Berufseinsteiger oft ziemlich abschreckend, sind aber letztendlich halb so wild. Ich habe vor ca. 2 Jahren meinen Abschluss in Informatik gemacht und war daher auch in der Situation, meine ersten Bewerbungen rauszuschicken. Dabei habe ich mich auch auf Stellen beworben, wo ich von einem Viertel der Punkte Ahnung hatte (bspw. Programmiersprachen), etwa von der Hälfte bereits mal was gehört hatte und das grob einordnen konnte, und mir beim letzten Viertel nicht mal der Begriff richtig was gesagt hat. Ich wurde zum Bewerbungsgespräch eingeladen und, übertrieben gesagt, mit Kusshand genommen.

Jede Bewerbung die du schreibst und jedes Bewerbungsgespräch das du bekommst bringt dir was, selbst wenn du nicht genommen wirst, wirst du auf das nächste Gespräch besser vorbereitet sein.
 
Zurück
Top