Kabel fehlerhaft verlegt?

Hoschi87

Lt. Commander
Registriert
Aug. 2008
Beiträge
1.085
Servus! Ich brauche mal eure Hilfe:

folgende Situation kurz erläutert:

Bei mir im Wohnzimmer steht ein TP-Link 1043ND Gigabit Router, an dem ein HP ProLiant N54L angeschlossen ist. Mein PC im Arbeitszimmer (Gigabit-LAN-Karte) war bis zum vergangenen Samstag mit DLAN Adaptern mit dem Router verbunden. Über das DLAN hatte ich einen Speed von rd. 2 MB/s. Weil das natürlich viel zu langsam war, habe ich mich entschlossen ein Kabel zu verlegen. Dabei handelt es sich um dieses hier:

http://www.amazon.de/LogiLink-CAT-I...1390409127&sr=8-2&keywords=cat5e+verlegekabel

Als Dosen habe ich diese gekauft:

http://www.amazon.de/Wentronic-CAT5...=1390409155&sr=8-1&keywords=cat5e+aufputzdose

Die Verkabelung ist abgeschlossen, aber die Geschwindigkeit beträgt nur rd. 11,3 MB/s. Es ist zwar deutlich schneller als zuvor, aber für Gigabit Technik deutlich zu langsam. Wenn ich meinen Rechner direkt im Wohnzimmer an den Router hänge, kann ich Daten mit rd. 65 MB/s auf meinen Server kopieren.

Woran kann das liegen? Ich habe noch einen Kabelprüfer gekauft, bei dem auch die Lampen 1-8 Leuchten, nur G nicht. Was auch noch kurios ist. Ich muss im Arbeitszimmer immer einen Switch oder Router an die Dose anschließen damit es übrhaupt funktioniert. Nur ein Kabel von der Dose in meinen Rechner gesteckt will nicht funktionieren.

Alle Dosen sind nach Variante "B" angeschlossen. Im Wohnzimmer habe ich eine Dose (1Anschluss genutzt), von da geht ein Kabel zur Dose im Arbeitszimmer und von der Dose geht ein Kabel ab und führt ins Schlafzimmer zur dritten Dose, wo ich wieder nur einen Anschluss benutze.

Wo liegt hier der Fehler?
 
Ist denn dein PC auch wirklich per Gigabit verbunden?
11,3 MB/s hören sich nach der magischen 100 Mbit/s Grenze an.
 
Wo liegt hier der Fehler?

Als Symptom einer möglicherweise fehlerhaften Auflegung ist das hier interessant:

bei dem auch die Lampen 1-8 Leuchten, nur G nicht.

Wenn G nicht leuchtet, weist das darauf hin dass auf der Strecke von Kabelprüfer zu Dongel die Schirmung nicht durchgängig kontaktiert. Vielleicht hast du ungeschirmte Patchkabel genutzt um Dongel & Prüfer an die RJ45-Buchsen zu hängen. Oder aber du hast den Schirm zw. Dosen & Verlegekabel nicht aufgelegt. Das hindert Gigabit nicht per se, ist aber ein Indiz dass du möglicherweise etwas/mehr falsch gemacht hast.

Bitte mal Fotos von den offenen Dosen machen. Und poste auch bitte mal die sich wiederholende Beschriftung, die auf dem Verlegekabel zu sehen ist.

edit: Mit 'offen' ist gemeint: So dass man die Adern auf den Klemmleisten gut sehen kann. Bei der geposteten Dose müsstest du sie halt noch mal ggf. von der Wand abschrauben.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich kann t-6 nur zustimmen - das klingt sehr nach einem Verkabelungsfehler - wie er richtig schreibt die fehlende Schirmung.
Auch wenn eine einzige Leitung irgendwo nicht perfekt passt (zB Kabelbruch oder Kabel nicht 100 %ig in der Kabelklemme der Netzwerkdose) macht er einen Fallback auf 100 MBit (nur 4 Kabel der 8) und dadurch kommst du auf eine maximale geschwindigkeit von 100 MBit/s - oder knappe 12 MB/s.

es muss allerdings nicht dein neu verlegtes Kabel sein - überprüfe auch alle verwendeten Netzwerkkabel ob cat5e oder cat6 drauf steht und sofern möglich mit dem Netzwerkprüfer. vielleicht hat ja nur ein einziges NW-Kabel was und du kannst es dir ersparen die Verkabelung wieder aufzumachen.

sg
Alex
 
Das Problem wird wohl sein, dass das Kabel zwischen Dose und PC gekauft ist, diese werden eigentlich immer in A produziert, deswegen sollte man am besten A auflegen.

Durch den Switch oder Router zwischen deinem PC und der Dose umgehst du das Problem, da der Switch als aktives Gerät die Phasen tauschen kann.

Oder du hast bei einer Dose einen unsauberen Kontakt, da ist Gigabit ziemlich anfällig, deswegen habe ich ein auflege Werkzeug.
 
@ Dieder nicht wirklich.
Ob jetzt a oder b aufgelegt ist spielt keine Rolle. Die Drähte sind zwar getauscht aber auf BEIDEN Seiten (normalerweise).
 
Mh, sieht okay-isch aus. Der Drall der Doppeladern könnte zwar ein klein wenig enger gefasst werden, das ist aber bei den Dosen etwas problematisch und sollte nicht das Problem sein. Schirm sieht auch ok aus.

Zeig halt mal alle anderen Dosen.
 
Über die Cat5e Dose wirst du so kein Gigabit bekommen, für Gigabit brauchst du alle Adern, deine Dose nutzt aber 8 Adern für 2 Anschlüsse d.h. nur 4 Adern pro Anschluss = Begrenzung auf 100MBit

Du brauchst eine Cat6 Dose (das Kabel ist ok) und musst alle 8 Adern auf einen Anschluss auflegen, wie z.b. diese hier http://www.amazon.de/deleyCON-Netzw...d=1390413055&sr=1-3&keywords=aufputzdose+rj45

Um beide Anschlüsse an der (Cat6-)Dose zu Nutzen musst du somit ein zweites Kabel legen!
 
Über die Cat5e Dose wirst du so kein Gigabit bekommen, für Gigabit brauchst du alle Adern, deine Dose nutzt aber 8 Adern für 2 Anschlüsse d.h. nur 4 Adern pro Anschluss = Begrenzung auf 100MBit

Neinnein, die spezielle Dose hat zwei Klemmleisten. Die andere ist nur auf dem Foto nicht richtig sichtbar ;)

Der Knick könnte ein Problem sein, aber eher unwahrscheinlich dass die Kontaktierung vom Schirm dadurch unmöglich wird und dabei alle anderen Adern noch Durchgang haben.

Wie war noch mal die Beschriftung vom Kabel?

Im Zweifel übst du das Auflegen noch mal mit einem kurzen Stück Kabel. Und testest dieses Segment dann zw. PC & Router, bis der PC Gigabit anzeigt.

edit: Und benutz nicht immer dieselben Patchkabel.
 
Zuletzt bearbeitet:
t-6 schrieb:
Neinnein, die spezielle Dose hat zwei Klemmleisten. Die andere ist nur auf dem Foto nicht richtig sichtbar ;)
Stimmt, auf dem einen Foto sieht mans ein wenig. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil! ;)

Evtl ne blöde Frage aber wieviel von dem 100m Kabel hast du verlegt? Ich lese außerdem gerade bei Amazon
Ich habe mir dieses Kabel gekauft, da ich ein dünnes patchkabel brauchte um durch bestehende Leerrohre zu kommen, in denen schon stromkabel verlegt sind. Da sich das gekaufte Kabel allerdings nicht zum patchen eignet, weil es nicht aus starren kupferdrähten besteht musste ich es zurück schicken.
Kannst du das bestätigen? :freak:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Tipp von t-6 mit den Patchkabeln hat es dann gebracht. Ich habe die Kabel verwendet die bei meinem Gigabit D-LAN-Adaptern mit bei waren, ohne darüber nachzudenken das es etwas schlechteres als CAT5e sein kann. War es aber. Nun habe ich alle gegen CAT5e ausgetauscht und habe rd. 66 MB/s.

Vielen Dank für Eure Hilfe!
 
Ähä. Naja, auch gut. Ich vermute eher dass die Patchkabel defekt statt ungeeignet waren. Aktuelles Cat5 ist bereits Cat5e; man nimmt das Suffix e nur hinzu wenn man auf Nummer sicher gehen will, wenn man davon spricht. Und ich denke nicht dass der Hersteller der Adapter irgendwo noch 10 Jahre alte Lagerbestände an Kabeln rausgeworfen hat...
 
Zurück
Oben