• ComputerBase erhält eine Provision für Käufe über eBay-Links.

Besser Glasfaser oder LAN Kabel in der Wohnung verlegen?

FohlenBoy schrieb:
Gibt es da Unterschiede oder kann ich nach Preis gehen?
Von der Faser her gibts da keine Unterschiede, solange beide Stecker passend aussehen geh nach dem Preis.
 
gibt es andere, bessere Seiten als Amazon, wo ich die Kabel erhalten kann?

Ich komme nicht auf 39 Euro Gesamtpreis (ging alles drauf für die Bestellung mit dem falschen Glasfaserkabel).

Auf Ebay gäbe es ein Tonitrus 10m Kabel für 10 Euro. Finde zu dem Hersteller/Kabel aber sonst nichts im Netz.
 
FohlenBoy schrieb:
gibt es andere, bessere Seiten als Amazon, wo ich die Kabel erhalten kann?
Amazon ist halt allgemein bekannt und zugänglich. Anderswo gibts natürlich auch solche Kabel, aber ob die großartig anders/billiger sein werden?
FohlenBoy schrieb:
Auf Ebay gäbe es ein Tonitrus 10m Kabel für 10 Euro. Finde zu dem Hersteller/Kabel aber sonst nichts im Netz.
Da steht was von Netto-Preis und USt-ID nötig für Kauf, würd ich also vergessen. Auf Amazon find ich ein elfcam für 11,99€, halt in weiß.
 
Kann über fs.com nichts schlechtes Berichten, waren bisher immer sehr zufrieden damit.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Heyyou schrieb:
Hast Du dazu nähere Informationen? Was ist bei der Installation zu beachten? Wäre direktes Kleben der GF auf die Tapete möglich oder Verlegung im Mini-Kabelkanal vorzuziehen?
@rezzler hat ja eigentlich schon alles gesagt, dass verlinkte Kit von der Telekom ist sehr filigran. Direktes kleben des Kabels auf Tapete/Wand würde ich auf keinen Fall. Im Kabelkanal aufpassen, dass man beim Deckel zu machen nicht das Kabel einklemmt. Dieses Kabel geht auch bei dünnem Plastikkanal sofort kaputt wenns eingeklemmt wird.

Mit dem SC/APC auf LC/APC Kabel kann man nicht viel falsch machen, einfach bestellen.
 
Ja, sieht gut aus.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: blastinMot
Heute kam dann endlich das hoffentlich korrekte Kabel.

Kann es sein, dass man das Kabel an der blauen Stelle von der grünen Halterung oben trennen muss?

1743701347273.png


Ich hatte immer gedacht, dass das obere Teil, Bestandteil des Glasfaserkabels sei.
Da ich dort nicht kaputt bzw. abbrechen möchte, frage ich lieber nochmal nach.

Das wäre das neue Kabel

1743701478533.png


Vielen Dank nochmal
 
Man erkennt auf dem Bild halt einfach mal gar nichts.
Generell sollte der Stecker ähnlich zum neuen Kabel sein, also Widerhaken reindrücken und Kabel abziehen.
 
Morgen kommen wir endlich dazu, das verlängerte Glasfaserkabel zu verlegen. Spricht irgendetwas gegen diese Lösung? Auf der anderen Seite würde das Kabel ggf. etwas nach oben gelegt werde, aber mit einer großzügigen Biegung. Wenn ihr davon aber nichts haltet, stellen wir Modem und FritzBox genau auf die Höhe, auf der das Kabel herauskommt.

Vielen Dank für eine Einschätzung

1745605722981.png
 
FohlenBoy schrieb:
Morgen kommen wir endlich dazu, das verlängerte Glasfaserkabel zu verlegen. Spricht irgendetwas gegen diese Lösung?
Also gerade/auf einer Höhe durch den Schrank? Nö. Kabel halt schützen, damit es nirgends scheuert falls man die Türen aufmachen.
FohlenBoy schrieb:
Auf der anderen Seite würde das Kabel ggf. etwas nach oben gelegt werde, aber mit einer großzügigen Biegung.
Mach sie nicht zu großzügig ;)
 
Wie meinst du das jetzt bitte @rezzler ? Also was würdest du mir empfehlen zu machen?

Inwiefern auch nicht zu großzügig legen? Ich habe ein 10m Kabel, von dem etwa 5-6 Meter reine Distanz benötigt werden.
Ihr hattet hier immer empfohlen, möglichst großzügig zu sein und es sei auch nicht schlimm bei solchen Gesamtlängen in Sachen Geschwindigkeitseibußen.
 
FohlenBoy schrieb:
Wie meinst du das jetzt bitte @rezzler ? Also was würdest du mir empfehlen zu machen?
Ja, dem Bild nach gehst du doch einfach gerade rüber.
FohlenBoy schrieb:
Inwiefern auch nicht zu großzügig legen?
Wenn du eine offene Schlaufe hast, wo sich Sachen drin verhaken könnten, wäre es ja auch blöd.
FohlenBoy schrieb:
Ihr hattet hier immer empfohlen, möglichst großzügig zu sein und es sei auch nicht schlimm bei solchen Gesamtlängen in Sachen Geschwindigkeitseibußen.
Ist es auch absolut nicht. Mir gings nur um die Praxistauglichkeit der Realisierung :)
 
FohlenBoy schrieb:
Ihr hattet hier immer empfohlen, möglichst großzügig zu sein und es sei auch nicht schlimm bei solchen Gesamtlängen in Sachen Geschwindigkeitseibußen.
GF sollte halt nicht abgeknickt werden. Grundsätzlich sind die Biegeradien aber schon lange nicht mehr "riesig".
Was auch oft vergessen wird, auch Kupferkabel haben einen Biegeradius der sogar deutlich größer als der von GF ist.

Ach ja, nicht in die angeschlossene Faser vorn am Stecker rein gucken wenn das andere Ende bereits angeschlossen ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
rezzler schrieb:
Ja, dem Bild nach gehst du doch einfach gerade rüber.

Wenn du eine offene Schlaufe hast, wo sich Sachen drin verhaken könnten, wäre es ja auch blöd.

Ist es auch absolut nicht. Mir gings nur um die Praxistauglichkeit der Realisierung :)
Das längere Ende des Kabels wird auf der Seite der Wand herauskommen, an die ich sonst eh nicht muss. Da würde dann nur die FritzBox und das Modem stehen. Mir war jetzt nur wichtig zu klären, dass da also ruhig ein paar Meter Kabel sich befinden können und eben leicht gewellt/aufgerollt.
 
Wow.,...jetzt haben wir doch an die 2 Stunden gebraucht. Und das für ein 70cm langes Loch, von dem etwa 1/2 Hohlraum gewesen ist.
War aber nicht easy.

Was haltet ihr von der Konstruktion? Haben es jetzt (doch) rechts neben dem Schrank durchbekommen und direkt unten an der Leiste herauskommen lassen. 2/3 der Kabellänge haben wir vorsichtig in das Loch geschoben. Der Bekannte meint, das Kabel solle dort ausreichend Platz haben und habe sich unter dem Schrank im Hohlraum verteilt. Daher sollte es da keine scharfen Biegungen haben.

In der Diele geht der Kabelkanal direkt über der Leiste. Der Bekannte meinte es sei sicherer auch einen kleinen Kanal senkrecht zu legen. Kabel hat eine großzügige Biegung.

Passt das soweit dann alles?

Anbei auch ein Speedtest Ergebnis. Ich habe einen 500er Tarif.
1745684597958.png
1745684545978.png


1745684850398.png
 
FohlenBoy schrieb:
Wow.,...jetzt haben wir doch an die 2 Stunden gebraucht. Und das für ein 70cm langes Loch, von dem etwa 1/2 Hohlraum gewesen ist.
War aber nicht easy.
Willkommen bei mir auf Arbeit ;) Mit einem 1m-Bohrer geht das aber leichter 😎
FohlenBoy schrieb:
In der Diele geht der Kabelkanal direkt über der Leiste. Der Bekannte meinte es sei sicherer auch einen kleinen Kanal senkrecht zu legen. Kabel hat eine großzügige Biegung.

Passt das soweit dann alles?
Der senkrechte Kabelkanal sieht noch etwas lose aus? Und bei der FritzBox hätte ich das Kabel eher als Ring gewickelt und zusammengebunden als so lose rumfliegen zu lassen.
 
rezzler schrieb:
Und bei der FritzBox hätte ich das Kabel eher als Ring gewickelt und zusammengebunden als so lose rumfliegen zu lassen.
Oder wenn genug Platz ist dann einfach in den Hohlraum damit. Da so lose rumliegen lassen ist halt nix halbes und nix ganzes.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: rezzler
Zurück
Oben