Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
jemand eine Idee woran das liegen könnte. Siehe Foto. Leider kommen nur 625 Mbit/s an und teilweise fangen Seiten erst verzögert an zu laden. Getestet mit Chrome und Firefox.
Hatte ich auch schon häufiger. Nutze eine Fritz!Box 4040 als Router, Modem die VF-Box. Bei mir hat immer ein Neustart der Fritze geholfen. Dann wars wieder für paar Woche ok.
Netzwerkeinstellungen auf Windows Standard zurücksetzen über Windows Einstellungen oder TCP Optimizer wegen den "fehlenden" 320 Mbit/s. (Mehr als *940Mbit/s im Speedtest geht nicht mit Gigabit Ethernet).
Wegen den Seitenladenzeiten mal einen anderen DNS Server testen.
@PogoPogo
Allein mit dem Speedtest ist nichts anzufangen. Check doch mal in deinem Router den DOCSIS Status; Down sowie Upstream Kanäle. Am besten machst du ein Bild davon und stellst es uns bereit.
Bin direkt per Kabel mit dem Router verbunden, Ist eine FritzBox 6591.
Kabel, sowohl von Router an Kabeldose und von PC an Router habe ich beide schon getauscht leider ohne Effekt. Eine Störung liegt wohl laut Kabel auch nicht vor, wobei dies in der Vergangenheit leider öfter der Fall war. Was mir nur auffällt ist das Seiten Teilweise stark verzögert anfangen zu laden oder manchmal sogar komplett hängen. Mit den "nur" ~600MBit könnte ich ja noch leben wenn alles rund läuft.
Werde heute mal noch einen anderen DNS Server testen, evtl. bringt das ja was.
Das eingefügte Bild vom Speedtest Plus | Vodafone zeigt, dass die Übertragung vom Router zum Gerät schlecht ist. Daher hier ansetzen. Vodafone schreibt selber
Prüfen
Würde testweise eine ISO von einem schnellen Server - technische Universität - herunterladen und die Zeit messen.
Prüfe doch mal ob bei Windows Update (erweiterte Optionen) eine Begrenzung bei Up- und Download eingetragen ist.
Habe die gleichen Probleme gehabt, und das Setzen auf "absolute Bandbreite" war die Lösung.
Fritzbox mit neuster Firmware?
Hf Kabel von Vodafone benutzt?
Was steht in der fritzbox selber welche Geschwindigkeit synchronisiert wird?
Irgendwelche virenscanner (ausser defender) installiert? Falls ja, zum testen mit dem Hersteller removaltool entfernen! ( deaktivieren bringt nichts)
Irgendwelche anonymizer oder optimiertools am laufen?
Andere Geräte auch betroffen?