Kann der H61 Chipsatz nun Raid oder nicht?

Falc410

Rear Admiral
Dabei seit
Juni 2006
Beiträge
6.091
Ich wollte mir in den kommenden Tagen einen WHS zusammenbauen. Da sollen insgesamt 6 Platten rein. 2 fuer Raid 1 (Systemplatte) und 4 Platten im Raid 5 fuer die Daten.

Das ganze sollte relativ guenstig sein also habe ich mich fuer diese Zusammenstellung entschieden:

http://geizhals.at/eu/?cat=WL-143296

Das ist eines der wenigen Board die mit insgesamt 6 SATA Anschluessen kommen (4x SATA II und 2x SATA 6.0 Gb/s).

Nun ist die Frage halt ob der H61 RAID unterstuetzt oder nicht. Dann muesste ich zu einem H67 greifen der nicht nur teurer ist sondern von Intel gibts keine Boards mit entsprechend vielen SATA Anschluessen!

Ich hab auf der Intel Seite sehr widerspruechliche Aussagen bzgl. des H61 gefunden.
Hier ist ein Chipsatz Datasheet zum Download: http://www.intel.com/Products/Desktop/Chipsets/ec-h67/h67-technicaldocuments.htm
Dort steht unter Section 1.3 das der H61 die Intel Rapid Storage Technology fuer AHCI und Raid NICHT unterstuetzt - sondern nur der H67. In der Fussnote steht aber bei AHCI fuer den H61:
The PCH provides hardware support for AHCI functionality when enabled by appropriate
system configurations and software drivers

Was auch immer das bedeuten mag.

Jetzt habe ich mir von dieser Seite http://downloadcenter.intel.com/Det...ion=OS Independent&DownloadType=Documentation
Die Anleitung, also den Product Guide fuer das H61 Board heruntergeladen. Dort steht auf Seite 20 folgendes:

Intel Desktop Board DH61BE Product Guide

SATA Support
The board provides six SATA channels, through the PCH, which support one device per
channel:
• Two internal SATA 6.0 Gb/s connectors (blue)
• Four internal SATA 3.0 Gb/s connectors (black)

SATA RAID
The Intel H61 PCH supports Intel® Rapid Storage Technology (Intel® RST) which
enables the following RAID (Redundant Array of Independent Drives) levels:
• RAID 0 - data striping
• RAID 1 - data mirroring
• RAID 0+1 (or RAID 10) - data striping and mirroring
• RAID 5 - distributed parity

NOTE
In order to use supported RAID features, you must first enable RAID in the BIOS. Also,
during Microsoft Windows XP installation, you must press F6 to install the RAID
drivers. See your Microsoft Windows XP documentation for more information about
installing drivers during installation. Both Microsoft Windows Vista and Microsoft
Windows 7 include the necessary RAID drivers for both AHCI and RAID without the
need to install separate RAID drivers using the F6 switch in the operating system
installation process.

Da steht doch ganz deutlich dabei dass das H61 Board Raid unterstuetzt.

Was meint ihr, ist die Anleitung einfach falsch? Hat jemand ein H61 Board und kann das bestaetigen? Ich kann absolut keine Informationen dazu finden.
 
Ich wollte eher ein Intel Board da die bekanntlich sehr sparsam sind. Die Biostar Boards hab ich schon gesehen, wobei ich mit denen noch keine Erfahrung habe. Meine Alternative waere ein MSI H67MA-E35 http://geizhals.at/deutschland/a616431.html welches den H67 Chipsatz hat und das gleiche kostet wie das Intel Board. Aber das wird sicher auch mehr Strom verbrauchen, vorallem brauche ich die meisten Sachen auf dem Board ja nicht.

Ja es soll ein WHS2011 werden. Ich glaube selbst wenn das Board kein Raid unterstuetzt koennte ich ein Software Raid 5 anlegen unter Windows - die Frage ist dann nur ob man da nochmal ran kommt falls das System den Geist aufgibt. Mir waere da die Option im BIOS lieber.

Ich versteh nur diese komplett widerspruechlichen Aussagen auf der Intel Seite nicht. Wie gesagt in der Anleitung vom Mainboard steht klipp und klar das es RAID bietet und wie man es einrichtet. Aber vielleicht ist das einfach nur faelschlicherweise aus einer anderen Anleitung kopiert worden.

EDIT: Tja haette ich mal in DH61BE_SpecUpdate02.pdf reingeschaut - da steht drin das es kein RAID unterstuetzt und das die Anleitung in Zukunft mal upgedatet werden soll. Also doch ein H67 Board - aber warum hat Intel da nur 5 SATA Ports draufgemacht - Idioten echt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich bin mir ziemlich sicher dass der H61 KEIN Hardware Raid kann.
 
na performance technisch hast da glaub kein unterschied weil als hw raid könntest das was die chipsets als raid funktionen mitsichbringen auch ned wirklich bezeichnen.
raid 5 sind immer schwierig wenn was ist. denke mal sw raid noch mehr als hw...
meinst wirklich das sich die boards soooo viel im verbrauch nehmen?
was du ned brauchst wird eh deaktiviert oder?


mfg
Matthias
 
Wenn du einen Chipsatz gefunden hast der Intel Raid Funktionen bietet solltest du die Aufteilung der PLatten nochmal überdenken.

Wenn du alle 6 Platten (sofern sie denn gleich groß sind) zu einem Array zusammen führst und darauf zwei logische Laufwerke anlegst (einmal Raid 10 fürs System und einmal der Rest Raid 5 für die Daten) bist du schneller und was das Raid 10 angeht theoretisch noch ein wenig ausfallsicherer.
 
Also die Platten waren nicht als gleich gross geplant. Fuers System eine deutlich kleinere Platte, und eventuell Raid 1, derzeit hab ich schon eine Platte rumfliegen die ich erstmal nehmen wollte.

Ich kann mir nur grad die Mischung nicht vorstellen die du vorstellst. So wie ich verstehe muesste ich im Raid Controller JBOD machen und dann Partionieren und dann per Software unter Windows das Raid 10 und 5 fuer die Partition jeweils erstellen. Keine Ahnung ob Windows das kann. Falls ich doch Openfiler oder FreeNAS oder sowas benutzen werde kann ich ja mit LVM fahren.

Die Theorie ist ja das mich das Raid 5 vor dem Ausfall einer Platte schuetzt. Ich lege noch extern Backups an. Sollte der Server wirklich mal abkacken ist es ja kein Problem diesen neu zu installieren (vorallem dank vorherigem Backup) und dann einfach das (Hardware) Raid Volume wieder einbinden. Von dem her bin ich mir gar nicht sicher ob es sich lohnt wirklich ein Raid 1 fuer das System zu fahren. Da spar ich mir im Notfall vielleicht ne Stunde arbeit.
 
Nein so geht das nicht:

http://www.intel.com/design/chipsets/matrixstorage_sb.htm

Du legst auf einem Array logische Laufwerke an die dann unterschiedliche Raid Level haben können. Der Vorteil ist hier das du z.B. für das System lediglich 50 GB opfern musst und den Rest für die Daten nehmen kannst.
So hast du z.B. zwei 250er Platten für das System die nie im Leben voll werden.
 
Ah Matrix Raid kannte ich gar nicht. Das ist natürlich eine feine Sache. Danke für den Tipp. Schade halt nur das ich auf das H67 Board wechseln muss, aber kann man nichts machen.
 
Zurück
Top