Kaufberatung: AMD X6 oder Core i7

naja, ob nun 6 oder 5 Minuten als Rechenzeit spielt doch keine große Rolle mehr, zumindest vor dem preislichen Hintergrund.

Die SSD jedoch könnte das Booten, den Programmstart, große unkomprimierte Dateien usw usf deutlich schneller laden oder auch abspeichern.

Unterm Strich sinvoller als von einem AM2+ Crosshair auf nen 1356 Sys zu wechseln.
Sollte der X6 tatsächlich nicht den gewünschten Schub bringen, kann man ja immernoch umtauschen und umsteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Würde auch sagen die SSD wäre zu vernachlässigen, allerdings ist es beinahe "bekloppt" das Board raus zu werfen wenns alles bietet was man braucht und man noch Aufrüstungsmöglichkeit hat.
Das Programm sollte natürlich vernünftig auf 6 Kerne skalieren, was aber wahrscheinlich nur ein Test zeigen kann.
Ansonsten hat der X6 bis 3 kerne Auslastung einen Turbo, wo er sich selbst noch mal nen Schub gibt.

Würde das auch erst probieren bevor man das große Geld in die hand nimmt
 
Unterm Strich sinvoller als von einem AM3 Crosshair auf nen 1356 Sys zu wechseln.
Sollte der X6 tatsaächlich nicht den gewünschten Schub bringen, kann man ja immernoch umtauschen und umsteigen.


towa schrieb:
Würde auch sagen die SSD wäre zu vernachlässigen, allerdings ist es beinahe "bekloppt" das Board raus zu werfen wenns alles bietet was man braucht und man noch Aufrüstungsmöglichkeit hat. [...] Würde das auch erst probieren bevor man das große Geld in die hand nimmt

Zustimmung. :) Umtauschen ist gar keine üble Idee, wobei ich mir nicht vorstellen kann, dass ein 4GHz x6 nicht gut performt. Davon mal abgesehen ist ein x6 mit Aufrüstmöglichkeit in Richtung AM3 keine üble Geschichte und möglichweise kommen schon bald Spiele, die das unterstützen. Immerhin hat er eine GTX285.

Wenn Geld keine Rolle spielt gibt es in meinen Augen dann erst wieder den Intel Extreme mit 6 Kernchen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde sagen erst den AMD probieren wenn er schon passt- wenn es dann immer noch nicht den Vorstellungen entspricht auf den kleineren 6 Kern von Intel warten-der kommt bestimmt bald- alles zwischendrin kannst dir dir schenken!
Und wenn beim AMD rauskommen sollte das die Programme mit 6 Kernen nicht´s anfangen können wäre eben gleich ein 875er die Beste Wahl gewesen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Programmierst du eigentlich selber?
Wenn ja, dann dürfte es doch nicht schwer sein die einfache Formel für die Mandelbrotmenge in CUDA zu implementieren.
Bei einer Berechnung auf deiner GPU wirst du eine sehr deutliche Beschleunigung erfahren, zu der eine CPU nicht im Stande ist.
Besonders die Berechnung mit komplexen Zahlen sollten sich doch sehr gut auf GPUs implementieren lassen, weil meiner Meinung nach auch Befehle zur Verarbeitung von Sinus- und Cosinus-Funktionen enthalten sind.

Bei mir an der UNI gab es eine Gruppe, die die Mandelbrotmenge mithilfe eines FPGAs berechnet hat.
Dort hat es auch 5min gedauert, bis ein Bild gerendert wurde, allerdings wurde das FPGA auch nur mit einem Takt von 50MHz betrieben. Dabei haben sie kleine Prozessorkerne im FPGA umgesetzt und getestet, ob mehr Kerne etwas bringen und das haben sie auch!
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, ich programmiere nicht selber. Das eine GPU Unterstützung das ganze erheblich beschleunigt ist keine Frage. Auf YouTube habe ich ein Video gesehen das mit einem GPU Render gemacht wurde. Laut Beschreibung waren es zwei 5850.

Nach meinen Informationen nutzt werde Mandelbulb noch Ultra Fractal die GPU.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Tyr43l - wenn ich deinem Link folge und dann dem Link in dem Blog komme ich ins Nvidia Forum und von dort gibt es einen link zu Microsoft. Das dort angebotene Sicherheitsupdate für Microsoft Visual C++ 2008 Service Pack 1 ist für Windows 2000; Windows Server 2003; Windows Server 2008; Windows Vista; Windows XP. Ich nutze Win7.

Dann gibt es noch die Möglichkeit mit Hilfe von Adobe PixelBender die Programme Photoshop, AfterEffects und QuartzComposer (Mac) zu nutzen. Leider besitze ich keins dieser Programme.
 
ok, spaß beiseite. Sag doch, dass der Link nicht wirklich hilfreich ist.
Zwar ist dort von Vista die Rede, jedoch wäre mir das bereits einen Versuch wert, da W7 eigentlich nix anderes als Vista2.0 ist und idR. die meisten Treiber und Programme kompatibel sind.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich für ein etwas anderes Vorgehen entschieden. In mein Crosshair II kommt ein AMD Sixcore. Der freiwerdende X4 kommt in ein MSI DKA790GX Platinum. Da ich noch 4GB OCZ 1066 in einem alten Intel habe und auch noch ein Reserve NT habe ich schon einen Rechner zusammen. Ultra Fractal kann Networkrendering und mit den beiden Rechnern zusammen habe erstmal genug Rechenleistung.
 
Zurück
Oben