Kaufberatung BD Player mit einigen Voraussetzungen!

theblade

Commodore Pro
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
4.267
Also ich möchte mir demnächst nen Bluray Player zulegen.

Meine Voraussetzungen was der Player können / habe muss:

- analogen 5.1 anschluss
- usb anschluss (an dem an eine externe festplatte anschließen kann)
- nicht allzu lange ladezeiten von BD
- und er muss sehr gut DVDs hochskalieren können.

ich habe mich jetzt das ganze Woche (von frühs bis nachts) diverse Threads und Testberichte durchgelesen und bin vom
LG BD390 (zu lange ladezeiten) zum philips 7300 (Bugs beim hochskalieren) beim Sony BDP S550 gelandet.

Dieser hat wirkich alles - auch usb. Nur das man an diesem keine HDD anschließen kann - dolle wurst!

Könnt ihr noch einen anderen empfehlen mit den o.g. Voraussetzungen?

ps: dabei sollte der Preis nicht mehr wie 200€ betragen (weniger natürlich besser)
 
anbei die Testübersicht von Stiftung Warentest
vll. hilft dir der weiter
 

Anhänge

  • Testuebersicht.JPG
    Testuebersicht.JPG
    81,2 KB · Aufrufe: 212
LG BD 390 zu lange Ladezeiten...? gibt wohl keinen schnelleren,evtl noch den 370
 
siehe amazon bewertungen. aber mal ehrlich, der bd390 ist ja wohl mal der hässlichste player den es gibt *würg*
 
wenn du kurze ladezeiten willst, dann schau dir mal die PS3 an. bei den gängigen playern auf dem markt wartest du mal mind. 30s bis es los geht...
 
wie siehts bei der ps3 mit dem hochskalieren von dvds aus? denke mal die in standalone player werden das doch besser hinkriegen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
ds1 schrieb:
wenn du kurze ladezeiten willst, dann schau dir mal die PS3 an. bei den gängigen playern auf dem markt wartest du mal mind. 30s bis es los geht...

Blödsinn - Player neuerer Generationen sind der PS nahezu ebenbürtig in Punkto Einlesezeiten.


Als Empfehlung stelle ich den Samsung BD-P 3600 in den Raum.

Er kann seit den neueren FW Updates selbst NTFS-formatierte externe HDD via USB ansprechen, er hat Cinchausgänge, er bietet ein sehr gutes Bild.

Selbst über Wlan könnte er dir Zugriff auf Netzwerkresourcen geben oder YouTubezugriff herstellen.
 
naja, meine erfahrung ist anders... und ich hatte schon einige bd player hier stehen sowie auch die ps3 slim
 
also ich werde mich für den LG BD370 entscheiden
gute Testwerte bei Stromverbrauch, Betriebsgeräusche, Fehlerkorrektur, Bild/Ton
und auserdem bei MediaMarkt im Angebot für 159,00 Euro (diverse Onlineshops ab ca. 145,00 Euro + Versand)
 
der BD370 soll aber massive Bildaussetzer verursachen! Daher sind auch viele auf den BD390 umgestiegen ...
 
Nö- 24p Ruckler teilweise -kommt aber teilweise auch auf den TV an,ich hatte keine...-bin nur wegen Streaming und NTFS Support umgestiegen,das wußte ich aber schon vorher ;-)
 
was ist vom panasonic bd80 zu halten?
 
muss ich mir noch ansehen. Soweit ich in Erinnerung habe konnten die philips player keine ntfs platten erkennen!
 
Kann der Panasonic aber auch nicht;)
Ansonsten ist der BD80 schon nicht schlecht, vor allem beim DVD skalieren sind die Panas recht gut.
 
es kommt drauf an ob der NTFS lesen können soll und was für Formate der unterstützen soll. Die LG 370 und 390 sind sehr gute Player, der Samsung 3600 auch. Beim hochskalieren leisten alle aktuellen Player gute Arbeit.
Das hier könnte für dich interessant sein:
http://www.hifi-forum.de/viewthread-166-3066-3.html
ich hab mir den LG 390 bestellt weil er divx und mkv von ntfs Platten problemlos abspielt, über w-lan verfügt und sogar übers Netzwerk streamt. Testsieger bei Heimkino Okt, landete sogar bei Bild- und Tonwiedergabe in der Referenzklasse. Es gibt auch günstigere gute Player, die können dann aber eben nicht soviel.
 
hey buttkiss! bin auch schon lange auf den BD390 fixiert. Soll ja angeblich alles können was das Format-Liebhaber so alles abspielen will ;P

Allerdings sollen wohl viele Leute Probleme habe mkv mit 2 Tonspuren abszupielen (es wird dann immer jeweils nur die erste gespielt oder die mkv ruckelt wie sau!)

Wann bekommste deinen denn??
 
nö.2 tonspuren gehen ,nur über spdif gibts probleme,falls 1 tonspur dts ist ,und dann mehr als 1500 kb hat...,was aber selten vorkommt(die größe).liegt aber wohl eher an spdif ,über hdmi keine probleme bekannt.Nur bei vob gibts probleme,mit dem deutschen ton,der sich nicht abspielen lässt im stream oder von der platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben