Kaufberatung: bestmögliche Digitalkamera bis 350 €

belzebub19

Lt. Junior Grade
Dabei seit
März 2010
Beiträge
433
Hallo ihr Forumuser,

Ich suche für meinen Dad eine neue Digitalkamera. Aufgrund dessen, dass seine ältere Canon 300D (DSLR) nicht mehr funktioniert. Die neue Kamera sollte also ungefähr qualitativ gleichwertige Bilder erzeugen, wenn das überhaupt möglich ist?

Unsere Preisspanne liegt, wie schon beschrieben bis 350 €. Nun ist die Frage, ob es ein DSLR-Body sein soll, oder doch besser eine Bridge-Kamera. Qualitativ sind die Ansprüche eher für den normalen Kameranutzer und es wird nicht gleich nach etwaigen Bildrauschen oder ähnlichem gesucht. Bilder wie bei einer High-End-Kamera werden also nicht erwartet.

Der Einsatz liegt vorallem bei Feierlichkeiten, Landschafts- und Portraitaufnahmen. Der Fokus liegt aber mehr auf der Foto-, also auf der Videofunktion.

Bis jetzt haben wir folgendes Modell im Visier, da er mit Canon recht zufrieden war und die Handhabung geläufig ist:

http://geizhals.at/deutschland/a454615.html

Gefallen würde an der Kamera der klappbare LCD-Display und die große Brennweite mit 20-fachem Zoom.

Habt ihr bessere Ideen, oder ist das aufgezeigte Modell gar nicht so schlecht?
 

baXus1

Rear Admiral
Dabei seit
Nov. 2006
Beiträge
5.189
Vergiss es die SX kommt nie an die 300D ran.
Gute kompakte sind:
Canon S90/ G11
Panasonic LX3
Samsung EX1
Sigma DP1/DP2
Fuji F200EXR
 

xDream

Lt. Commander
Dabei seit
Okt. 2009
Beiträge
1.508
Wenn er bereits eine EOS 300D hat, die defekt ist, liegt der Schluss nahe, dass auch Objektive vorhanden sind. Somit reicht es einen neuen Body zu kaufen.

Im Preisbereich bis 350€ liegt eine neue EOS 1000D oder möglicherweise eine gebrauchte EOS 450D.

Eine Bridge oder ähnliches kommt in Sachen Bildqualität nie gegen eine DSLR an.
 

belzebub19

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
433
Okay danke schon mal. Ja es sind noch Objektive vorhanden. Nur besteht das Problem, dass diese eine recht geringe Brennweite haben, denn richtige Teleobjektive kosten schon einiges.

Ich werd mir mal die vorgeschlagenen Kompaktkameras anschauen. Was ich dabei festgestellt habe, ist dass es alles Kompaktkameras sind, ich denke da wird ihm der Formfaktor nicht ganz zustehen. Das Feeling eines Body hat da die Nase vorn.

Edit: Wäre somit ein Canon 1000D-Body der Canon PowerShot SX20 IS überlegen? Und wie verhält sich die Qualität einer 300D zur 1000D, eher eine Verschlechterung oder Verbesserung?
 
Zuletzt bearbeitet:

TheGhost31.08

Captain
Dabei seit
Okt. 2007
Beiträge
3.313
In keinem deiner Einsatzgebiete wird ein großes Tele benötigt. Welche Objektive besitzt du denn bereits?
Portait aufnahmen und Available Light Aufnahmen wie bei Feierlichkeiten (außer du investierst noch in einen guten Blitz) benötigen eine kleine Blende und ein gutes Rauschverhalten. Beides kannst du bei Kompakt/Bridge-Kameras weniger finden. Ebenso wie man bei dieser Gattung kein UWW-WW bekommt. Die meisten fangen erst bei ~35mm an und an einer Crop-Kamera mit z.b. dem Standard-objektiv dem 18-55mm ist man bei optischen 28,8mm.
Über kurz oder lang würde ich dir wieder zu einer DSLR raten. Eine Eos 400D bekommt man für ~250€, die 450D für ~320€. bei ersterer Wahl wäre noch Geld für eine Optik wie dem 50mm /1.8 übrig das sich gut für Portraits eignet da man damit gut Freistellen kann
 

belzebub19

Lt. Junior Grade
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
März 2010
Beiträge
433
Also ich hab hier als Objektiv ein EFS 18-55mm zu liegen und ein 28-80mm. Sind glaub ich beide zum Kit dazu gewesen.

Die 450D bekommst aber nur gebraucht für 320€, oder? Denn selbst bei der Bucht lässt sich diese Kamera nur für 400€ als Body ersteigern. Bei geizhalt.at steht sie für 435€ drin.
 
Top