Du verwendest einen veralteten Browser. Dieser kann eventuell diese oder andere Webseiten nicht richtig darstellen.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
Du solltest deinen Browser aktualisieren oder einen alternativen Browser verwenden.
[Kaufberatung]BEYERDYNAMIC DT-770 Pro 80 oder AKG Acoustics K 530
- Ersteller des Themas Erhan72
- Erstellungsdatum
H
Herr Grinsegrün
Gast
Ich denke deine Soundkarte hat etwas wenig Dampf für den DT 770.
Ein vergleichbarer AKG Hörer ist der K601, wo aber deine Soundkarte ebenfalls limitieren würde.
Versuchs mal mit dem K142/242 HD.
Was niedrigohmigeres von Beyerdynamic käme natürlich auch in Frage. Oder gar Sennheiser/Audiotechnica.
Aber wenn es wirklich nur die Beiden zur Wahl stehen, mMn K530. Oder aber den DT770 in 32 Ohm wenn Du so begeistert bist.
Ein vergleichbarer AKG Hörer ist der K601, wo aber deine Soundkarte ebenfalls limitieren würde.
Versuchs mal mit dem K142/242 HD.
Was niedrigohmigeres von Beyerdynamic käme natürlich auch in Frage. Oder gar Sennheiser/Audiotechnica.
Aber wenn es wirklich nur die Beiden zur Wahl stehen, mMn K530. Oder aber den DT770 in 32 Ohm wenn Du so begeistert bist.
Zuletzt bearbeitet:
hmm, denkste du wirklich das meine Soundkarte der Flaschenhals ist dachte der wär optimal für dieses HS Leistungsbereich.
Ok werd mir deine empfehlungen mir genauer anschauen, aber was meinste du wie sehr meine Karte limitiert, ist es dann zu leise oder bringt es die Klangqualität nicht ganz rüber?
Gruß
Erhan
Ok werd mir deine empfehlungen mir genauer anschauen, aber was meinste du wie sehr meine Karte limitiert, ist es dann zu leise oder bringt es die Klangqualität nicht ganz rüber?
Gruß
Erhan
H
Herr Grinsegrün
Gast
Kla, 600 Ohm an nem Mp3-Player gehen auch, nur die Frage ob da eine andere Kombination nicht sinvoller ist. Beim DT 770 weiß gar nicht was penetranter ist, der Bass oder die Höhen. 
Genau, der KH kann sein Klangespktrum nicht mehr voll ausfahren, beim 80Ohmer geht das zwar noch, aber in 32Ohm wird er einfach mehr Freude machen.

Genau, der KH kann sein Klangespktrum nicht mehr voll ausfahren, beim 80Ohmer geht das zwar noch, aber in 32Ohm wird er einfach mehr Freude machen.
Zuletzt bearbeitet:
@Müslimann
hi,
die dt-770 gibt es ja in 80 und 250 Ohm version, dachte da wär die 80 Ohm optimal. Aber ich gestehe bin ein laie in diesem Bereich.
zitat von Herr Grinsegrün "Aber wenn es wirklich nur die Beiden zur Wahl stehen, mMn K530. Oder aber den DT770 in 32 Ohm wenn Du so begeistert bist"
nein die beiden stehen nicht nur zur Wahl, ich erhoffe von euch das ich mir die alternativen gibt welches zu meinem Profil passt und was Preisleistungsmässig spitze sein soll.
Gruß
erhan
PS: was haltet ihr von diesem hier? http://www.amazon.de/gp/product/B0042P6JAO/ref=ox_sc_act_title_5?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
hi,
die dt-770 gibt es ja in 80 und 250 Ohm version, dachte da wär die 80 Ohm optimal. Aber ich gestehe bin ein laie in diesem Bereich.
zitat von Herr Grinsegrün "Aber wenn es wirklich nur die Beiden zur Wahl stehen, mMn K530. Oder aber den DT770 in 32 Ohm wenn Du so begeistert bist"
nein die beiden stehen nicht nur zur Wahl, ich erhoffe von euch das ich mir die alternativen gibt welches zu meinem Profil passt und was Preisleistungsmässig spitze sein soll.
Gruß
erhan
PS: was haltet ihr von diesem hier? http://www.amazon.de/gp/product/B0042P6JAO/ref=ox_sc_act_title_5?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF
Zuletzt bearbeitet:
naja ich möchte gerne beraten werden, bevor ich was kaufe und wo kann man am besten beraten werden wie hier
Da in den Läden die Verkäufer nicht sehr kompetent sind, kauf ich mir im laden so gesehen die Ware ja auch blind oder?
Zweitens kommt es noch hinzu das man in solchen läden auch keine High End ware findet.
Deshalb hoffe ich hier auf Entscheidungshilfen.
Also nochmal was haltet ihr von diesem hier den über diesen gibet fast keine Rezessionen http://www.amazon.de/gp/product/B00...le_5?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=comput0d-21
Gruß
Erhan


Deshalb hoffe ich hier auf Entscheidungshilfen.
Also nochmal was haltet ihr von diesem hier den über diesen gibet fast keine Rezessionen http://www.amazon.de/gp/product/B00...le_5?ie=UTF8&m=A3JWKAKR8XB7XF&tag=comput0d-21
Gruß
Erhan
@schicktdesdich
technisch und qualitativ war das ding echt i.o. Aber das tragekomfort war doch zu extrem schmerzhaft, nach ner halben stunde hatte ich starke abdrücke aufn kopf(weil relativ schwer das Teil) und was mich sehr genervt hat das Hintergrundrauschen, konnte ich auch durch maßnahmen nicht vollständig eliminieren.
Und verräts du mir warum kein AKG?
@Mad316
dafür gibet ja auch die 14tätige Rückgaberecht, wenn das emfohlene hier nicht passt wird einfach umgetauscht
Deshalb trau dich gib mir ein paar fakten
Gruß
Erhan
technisch und qualitativ war das ding echt i.o. Aber das tragekomfort war doch zu extrem schmerzhaft, nach ner halben stunde hatte ich starke abdrücke aufn kopf(weil relativ schwer das Teil) und was mich sehr genervt hat das Hintergrundrauschen, konnte ich auch durch maßnahmen nicht vollständig eliminieren.
Und verräts du mir warum kein AKG?

@Mad316
dafür gibet ja auch die 14tätige Rückgaberecht, wenn das emfohlene hier nicht passt wird einfach umgetauscht


Gruß
Erhan
Sieht schick aus, das AKG-Headset - mehr kann ich dir dazu leider auch nicht sagen.
Rein zum zocken würde ich (aus der Auswahl AKG K530 + Beyerdynamic DT770) eher den DT770 nehmen. Die bewusst unlineare (aka Badewanne) Abstimmung passt in meinen Augen gut zum Hauptanwendungsgebiet "daddeln". Grinsegrüns Einwand würde ich aber nicht außer Acht lassen. Ob die Kombination DT770 + Xonar D2X gut funktioniert kann ich dir leider aus Erfahrung nicht sagen, das konnte ich noch nicht testen.
Die Fragen sind:
Gefällt dir die Abstimmung?
Gefällt dir die Isolation? (von deiner Umgebung bekommst du mit dem DT770 nicht viel mit)
Gefällt dir der/die Sitz/Ergonomie?
Du siehst, ums Probehören kommst du nicht umhin.
Rein zum zocken würde ich (aus der Auswahl AKG K530 + Beyerdynamic DT770) eher den DT770 nehmen. Die bewusst unlineare (aka Badewanne) Abstimmung passt in meinen Augen gut zum Hauptanwendungsgebiet "daddeln". Grinsegrüns Einwand würde ich aber nicht außer Acht lassen. Ob die Kombination DT770 + Xonar D2X gut funktioniert kann ich dir leider aus Erfahrung nicht sagen, das konnte ich noch nicht testen.
Die Fragen sind:
Gefällt dir die Abstimmung?
Gefällt dir die Isolation? (von deiner Umgebung bekommst du mit dem DT770 nicht viel mit)
Gefällt dir der/die Sitz/Ergonomie?
Du siehst, ums Probehören kommst du nicht umhin.
Hi Kani,
zu frage 1, keine Ahnung
zu frage 2, je isolierte desto besser weil sitze im Wohnzimmer und möchte nicht von anderen geräuschen abgelenkt werden.
zu frage 3,auch keine Ahnung hoffe das ich mir sagen könnt welche vlt bequemer sind.
Aber damit das klar ist ich weis das ich selber heraus finden muss was zu mir passt oder nicht, werd vlt auch erstmal alle beide bestellen und dann entscheiden, nur muss ich wissen ob es zu meinem Profil oder wünschen passt, wie zB das in spielen gute Surround eigenschaften hat, das es für stunden bequem zutragen ist und auch super musik abliefert.
Gruß
Erhan
zu frage 1, keine Ahnung
zu frage 2, je isolierte desto besser weil sitze im Wohnzimmer und möchte nicht von anderen geräuschen abgelenkt werden.
zu frage 3,auch keine Ahnung hoffe das ich mir sagen könnt welche vlt bequemer sind.
Aber damit das klar ist ich weis das ich selber heraus finden muss was zu mir passt oder nicht, werd vlt auch erstmal alle beide bestellen und dann entscheiden, nur muss ich wissen ob es zu meinem Profil oder wünschen passt, wie zB das in spielen gute Surround eigenschaften hat, das es für stunden bequem zutragen ist und auch super musik abliefert.
Gruß
Erhan
IWSNX
Lieutenant
- Dabei seit
- Okt. 2010
- Beiträge
- 748
Naja , ich habe bis jetzt noch kein HS erlebt , dass rein vom Klang mit einem preistechnisch gleichen , "guten" KH mithalten konnte , deshalb 
Interessant , also kann ich daraus schließen , das HS hat dir eig. vom Sound her gefallen ?
Habe das Teil mal bei einem Kumpel zur Probe gehört , ich würde es als brachiales Bassmonster beschreiben
Dann würde ich auf jeden Fall , wenn es heißt "BD vs. AKG" , BD sagen .
Den KH habe ich heute schon einmal empfohlen , Audio Technica ATH M50 (38 Ohm) .
Für mich ein absoluter Geheimtipp , also wenn du testest , bitte probiere diesen mit .

Interessant , also kann ich daraus schließen , das HS hat dir eig. vom Sound her gefallen ?
Habe das Teil mal bei einem Kumpel zur Probe gehört , ich würde es als brachiales Bassmonster beschreiben

Dann würde ich auf jeden Fall , wenn es heißt "BD vs. AKG" , BD sagen .
Den KH habe ich heute schon einmal empfohlen , Audio Technica ATH M50 (38 Ohm) .
Für mich ein absoluter Geheimtipp , also wenn du testest , bitte probiere diesen mit .

Zuletzt bearbeitet:
H
Herr Grinsegrün
Gast
Zitat von Erhan72:je isolierte desto besser weil sitze im Wohnzimmer und möchte nicht von anderen geräuschen abgelenkt werden.
zu frage 3,auch keine Ahnung hoffe das ich mir sagen könnt welche vlt bequemer sind.
Bequem sind die eigentlich alle in der Preisklasse.
In anbetracht dessen schlage ich aber was ganz anderes vor.
HD 380 Pro
HFI-450/580
@Kani
Gut isolieren tut der DT 770 jetzt aber auch nicht gerade.
Zuletzt bearbeitet:
@schicktdesdich
kann ich bestätigen das mit dem "Bassmonster"
Aber rate mal nach ner stunde geile mucke und das druck von oben hatte ich ein Schädel kurz vorm "tilt"
Wie gesagt diesmal möchte ich richtung KH gehen um auch im Musikbereich richtig ausgewogenes, aber keine abstrische bei den Spielen zuhaben. Das Audio Technica ist gut weil? Sry ich weis fragen über fragen aber will diesmal was gescheites kaufen
@Herr Grinsegrün
kannst du mir Bitte sagen warum ausgerechnet diese beiden und wie die Hersteller heissen?
Gruß
Erhan
kann ich bestätigen das mit dem "Bassmonster"


Wie gesagt diesmal möchte ich richtung KH gehen um auch im Musikbereich richtig ausgewogenes, aber keine abstrische bei den Spielen zuhaben. Das Audio Technica ist gut weil? Sry ich weis fragen über fragen aber will diesmal was gescheites kaufen

@Herr Grinsegrün
kannst du mir Bitte sagen warum ausgerechnet diese beiden und wie die Hersteller heissen?
Gruß
Erhan
Zuletzt bearbeitet:
Hm, ich kann mich was das angeht nicht beschweren, habe allerdings den DT770 Pro 80Ohm, das hatte ich nicht erwähnt.Zitat von Herr Grinsegrün:Gut isolieren tut der DT 770 jetzt aber auch nicht gerade.
H
Herr Grinsegrün
Gast
Wenn die Modellbezeichnungen mal in Google eingibt oder Geizhals, sieht man doch recht schnell um welche Hersteller es sich handelt. 
Sennheiser
Ultrasone
Warum die?
Weil sie gut isolieren, guten Sound haben und vorallem recht genügsam sind, was das Ausgabegerät angeht. Mit dem Audiotechnica machst aber wohl auch nichts verkehrt.
@Kani
Man bekommt seine Umwelt schon noch relativ gut mit.
Das ist allein schon durch die Polster bedingt. Der DT 770M, DER schirmt gut ab.

Sennheiser
Ultrasone
Warum die?
Weil sie gut isolieren, guten Sound haben und vorallem recht genügsam sind, was das Ausgabegerät angeht. Mit dem Audiotechnica machst aber wohl auch nichts verkehrt.
@Kani
Man bekommt seine Umwelt schon noch relativ gut mit.
Das ist allein schon durch die Polster bedingt. Der DT 770M, DER schirmt gut ab.
IWSNX
Lieutenant
- Dabei seit
- Okt. 2010
- Beiträge
- 748
Jetzt wirds schwer , Hören ist doch soooo objektiv .
Der KH ist sehr hochauflösend , als ich den KH zum ersten Mal gehört habe , war sofort dieser "WOW-Effekt" da und trotzdem macht er , gerade wenn du spielst tierisch Spaß , Präsenz
im Tieftonbereich und ein knackiger Bass sind garantiert vorhanden .
Der KH ist sehr hochauflösend , als ich den KH zum ersten Mal gehört habe , war sofort dieser "WOW-Effekt" da und trotzdem macht er , gerade wenn du spielst tierisch Spaß , Präsenz
im Tieftonbereich und ein knackiger Bass sind garantiert vorhanden .
@Herr Grinsegrün
danke für den Hinweis
Jetzt hab ich noch mehr Empfehlungen weiter so
, nur werde ich nicht alle bestellen um sie zu testen. Ich pick mir aber die passenden raus und werd mir zwei bestellen.
@schicktdesdich
da hast du recht, alles ist objektiv. Aber Erfahrungen teilen, ist sehr wichtig um überhaupt eine Vorstellung zubekommen was man vorhat zukaufen.Hast du das Audio Technica ausgiebig testen können? Oder hast du selber vlt einen?
@Herr Grinsegrün
Sennheiser PC 360 G4ME Headset könnte das die HS variante sein vom HD 380 Pro? Ich hatte vergessen zuerwähnen das ichn micro brauch, sollte ich lieder eine standalone Micro besorgen oder doch HS?
http://www.amazon.de/Sennheiser-PC-360-G4ME-Headset/dp/B003DA4D2U/ref=cm_cr_pr_product_top
Gruß
erhan
so hab bischen rumgestöbert und finde eigentlich das ULTRASONE HFI-580 nicht schlecht aber schwanke noch zwischen Sennheiser HD 380 Pro und Audio Technica ATH M50.Damn weis nicht welche ich bestellen soll
Gruß
Erhan
So hab mal die 3 KH bestellt und soweit die da sind werd ich Sie testen und hier mal meine erfahrung nieder schreiben
Ich wollte den AKG 601 noch mit bestellen aber 4 stk mit ner bestellung kam mir zu too much.
Gruß
erhan
danke für den Hinweis

Jetzt hab ich noch mehr Empfehlungen weiter so

@schicktdesdich
da hast du recht, alles ist objektiv. Aber Erfahrungen teilen, ist sehr wichtig um überhaupt eine Vorstellung zubekommen was man vorhat zukaufen.Hast du das Audio Technica ausgiebig testen können? Oder hast du selber vlt einen?
Ergänzung ()
@Herr Grinsegrün
Sennheiser PC 360 G4ME Headset könnte das die HS variante sein vom HD 380 Pro? Ich hatte vergessen zuerwähnen das ichn micro brauch, sollte ich lieder eine standalone Micro besorgen oder doch HS?
http://www.amazon.de/Sennheiser-PC-360-G4ME-Headset/dp/B003DA4D2U/ref=cm_cr_pr_product_top
Gruß
erhan
Ergänzung ()
so hab bischen rumgestöbert und finde eigentlich das ULTRASONE HFI-580 nicht schlecht aber schwanke noch zwischen Sennheiser HD 380 Pro und Audio Technica ATH M50.Damn weis nicht welche ich bestellen soll

Gruß
Erhan
Ergänzung ()
So hab mal die 3 KH bestellt und soweit die da sind werd ich Sie testen und hier mal meine erfahrung nieder schreiben

Gruß
erhan
Zuletzt bearbeitet:
Ähnliche Themen
D
- Antworten
- 2
- Aufrufe
- 573
- Antworten
- 28
- Aufrufe
- 5.686
- Antworten
- 10
- Aufrufe
- 1.288
- Antworten
- 27
- Aufrufe
- 6.028