[Kaufberatung] DMP-BDT220 oder LG BP620?

Iam

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2009
Beiträge
316
Hallo,
möchte kurzfristig (heute noch) einen der im Titel genannten Blu-Ray Player kaufen und schwanke zwischen beiden Modellen.
http://geizhals.de/746074
http://geizhals.de/733603

Vom LG habe ich gelesen, dass der sehr leise sein soll, da keinen Lüfter verbaut. Nut kann der keine Double Layer abspielen, was der Panasonic kann. Zur Lautstärke vom Panasonic habe ich bisher noch nichts gelesen und bin daher ein wenig unsicher.

Oder gibts noch andere sehr empfehlenswerte Player zu meinen unten genannten Wunschanforderungen?

Anforderungen:bis max. 130 Euro
sehr leise
WLAN
Anschluss von USB Festplatten soll möglich sein

Achso....mein TV ist ein etwas älterer Plasma von Panasonic (TH-42PX80EA) mit dessen Bild ich aber noch sehr zufrieden bin. Da wäre der von mir erkannte Pluspunkt, das man dieses Fernbedienungswechselspielchen nicht so oft hat.
 
also ich habe einen Panasonic BD Recorder, ebenfalls mit Lüfter und habe den noch nie störend wahrgenommen. deshalb, und wegen DL und gemeinsamer Steuerung mit 1 Fernbedienung, würde ich zw. den beiden zum Panasonic greifen.
 
der panasonic bdt220 hat auch kein lüfter- genau wie die allermeisten anderen player keine lüfter verbaut haben. bd player mit lüfter gabs meist in der zeit der ersten beiden generationen der player. generell würde ich sagen das der panasonic etwas hochweriger daher kommt. die lg die ich so in die finger bekommen habe wirkten oft doch ziemlich billig vom material her. auch die laufwerkslade beim lg 660 z.b. kommt sehr dünn und schwabelig daher das man sich fragt ob sie nicht abbricht da sie das gewicht einer disc kaum tragen könnte (achtung übertreibung!). aber lg player sind wahrliche allesfresser (formatvielfalt). das der lg 620 keine double layer dvd`s lesen kann halte ich übrigends auch für ein gerücht - kann doch jedes teil.geh auf die lg seite und schau in die bedienungsanleitung auf seite 8. dort steht im kasten dvd das auch dual layer dvd`s unterstützt werden.

panasonic gelten nach wie vor als die player mit dem besten bild. insbesondere was dvd upscaling angeht. ich persönlich finde die unterschiede aber so minimal das sie kaum auffallen, und wenn bräuchte man schon ein sehr guten tv.alle aktuellen player bringen für mich ein sehr gutes bild auf den schirm. ich kenne von panasonic nur den vorgänger den bdt110.
der war relativ schlecht was die formatunterstützung angeht. ich habe aber tests gelesen das dort beim bdt 220 viel verbessert wurde und auch endlich ntfs formatiere usb geräte erkannt werden. an die lg player wird die formatvielfalt vermutlich nicht ranreichen, aber das aller aller meiste und gebräuchlichste wird der panasonic wohl abspielen. und wie gesagt ich finde den panasonic hochwertiger.

was die sache mit der fernbedinung angeht , so kann man dank hdmi cec auch geräte mit einer markenfremden fernbedinung steuern. das funktioniert nicht 100% immer und manchmal auch nicht wirklich richtig... manche tasten liegen dann woanders, aber im grunde genommen geht das ganze sehr gut. ich kann mit mit meiner yamaha fernbedinung ein samsung player steuern. was übrigends auch mit der lg tv fernbedinung geht. sicherer fährste natürlich wenn du beide geräte von einem hersteller hast.

was die lautstärke angeht hatten wir ja schon geklärt das die beide keinen lüfter haben.
hier kommt es also allein auf die laufwerke an und die sind unter umständen eh lauter als jeder lüfter.
ich habe mit lg gute erfahrungen gemacht, aber der panasonic bdt 110 war auch nicht zu hören. leider gibt es bei der produktion immer eine grosse serienstreuung so das ein leiser player nicht garantiert ist. kannst glück haben und von beiden ein flüsterleisen bekommen, kannst aber auch pech haben das du ein lauten bekommst. so kommen auch die unterschiedlichen amazon bewertungen zustande wo der eine sagt das gerät wäre flüsterleise, aber ein anderer nur 1 stern vergibt und schreibt das er zurück geschickt hat weil unerträglich laut. das würde ich dir in so einem fall auch empfehlen , einfach austauschen und beim nächsten mehr glück haben :-)
 
Erstmal großen Dank für die ausführliche Schilderung. :) Ja, dass die LG in der Material-Quali etwas schlechter sind, ist mir bereits beim zweit-TV aufgefallen. Solange der aber macht was er soll, störts nicht weiter ;) Dafür sind die Geräte meist auch etwas preiswerter wie ich das sehe.

blei2k schrieb:
das der lg 620 keine double layer dvd`s lesen kann halte ich übrigends auch für ein gerücht - kann doch jedes teil.geh auf die lg seite und schau in die bedienungsanleitung auf seite 8. dort steht im kasten dvd das auch dual layer dvd`s unterstützt werden.

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Tatsächlich steht in der PDF von LG dass DL unterstützt werden, allerdings steht es nur bei DVD und nicht bei BD.
Hier auf dieser Seite werden unter Formate, beide Formate sogar ausgegrenzt. :confused_alt:
 
also seit 2008 hab ich mindestens 6 player bei mir zuhause getestet, 2 mal lg, 2 samsung, 1 panasonic und ein phillips. und davon konnte bisher jeder dvd dl lesen.da wäre es ein unding wenn ein aktueller lg das nicht könnte. wie es mit bd dl aussieht weiss ich so garnicht. hab ich nicht und brauch ich nicht.
 
Zurück
Oben