Kaufberatung - Einstieg Custom Keyboard

eFlash

Cadet 2nd Year
Registriert
Feb. 2025
Beiträge
20
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Custom Keyboard, gerne bereits schon pre-built mit den folgenden Kriterien:
  • 75% oder 80%
  • ISO-DE Layout
  • Budget bis 300€
  • RGB-Beleuchtung
  • Thock-Sound
Ich habe bereits viel hier im Forum und im Netz gesucht und bin dabei sowohl auf die Evo80, als auch auf die Bridge75 gestoßen.

Bei der Evo80 gefallen mir allerdings die Designs (Farbkombis) nicht, also müssten hier gleich auch neue Keycaps her.

Bei der Bridge75 hat mir die RGB-Beleuchtung nicht gefallen, diese kam auf den Videos, die ich gesehen habe sehr dunkel rüber. Vom optischen finde ich die Tastatur allerdings super!

Vielleicht hat hier ja jemand den ein oder anderen Tipp, den ich noch nicht auf dem Schirm habe.

Danke und Viele Grüße
eFlash
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich liebe meinen 2,5kg schweren Panzer (Keychron Q-Serie)
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: TheHille
Bei Keychron gefallen mir diese "abgerundeten" Keycaps nicht.
Passen dort auch alle normalen Keycaps drauf?

Lemokey habe ich auch gesehen, allerdings sind dort alle Tastaturen die mir gefallen nicht im ISO-DE Layout verfügbar.

Die Lemokey L5 HE ist leider in ISO-DE auch nur in dem "Cyber" Look erhältlich, welcher mir optisch gar nicht zusagt.
 
falls du eine kabellose mit 1000hz poling und sehr sehr guter akkulaufzeit suchst kann ich die Asus Azoth empfehlen.
 
eFlash schrieb:
...
Passen dort auch alle normalen Keycaps drauf?
...
Alle Keycaps mit MX Style Aufnahmen. Also im Prinzip so ziemlich alle Kappen die so am Markt sind. Ob bei dem jeweiligen Set dann die benötigten Tasten dabei sind bzw. ob es das in ISO-DE gibt steht dann aber auf einem anderen Blatt.
ISO-DE + Shinethrough ist jedenfalls extrem selten bis unmöglich in guter Qualität zu bekommen.
Wenn man RGB streicht erhöht man die Auswahl an Kappen (und Boards) schon mal um ein Vielfaches.
 
@eFlash Ja, die kannst du nahezu beliebig austauschen.
Üblich auf Seiten Keycaps & Switches sind MX-Style stems.

1741180208544.png


Bridge75 sowie Evo80 hatte ich bisher nicht in den Hände.

Jedoch steht eine Keychron Q1 Max im Regal - ist ein massiver, absolut solider Allrounder und war für mich ein guter nächster Schritt, da verbreitet, Modding entsprechend dokumentiert.
Aber weckt zunehmend weniger Emotionen, weil halt "von der Stange".

Wie "orientiert" würdest du dich einschätzen?
Ich hab mit einer Endorfy Thock angefangen, einfach um in der Praxis des höhrens und fühlens rauszufinden was Spass macht.
Würde mir in dem Gedanken auch mal z.B. die Keychron V1 Max anschauen.
Kein Metallgehäuse, Qualität jedoch wie üblich bei Keychron trotzdem hoch und dabei ein gutes Stück günstiger.
 
@japanology Danke, die Asus Azoth schaue ich mir später auch mal an.

@dropback Shinethrough wäre kein muss, da ich sowieso tippe ohne auf die Tastatur zu schauen wäre das kein Problem für mich. Ich hätte nur gerne einfach eine RGB-Beleuchtung, weil ich das optisch schön finde.

@jtr00 Die Keychron Q1 Max werde ich mir auch nochmal genauer anschauen. Auf den zweiten Blick finde ich die gar nicht so schlecht.

Ich würde gerne meine alte Razer Blackwidow V2 in Rente schicken, da sie inzwischen manchmal eigenständig lauter/leister macht. Bislang war ich immer super zufrieden mit der Tastatur, würde aber gerne auf 75% oder 80% wechseln um mehr Platz auf dem Schreibtisch zu haben.

Was haltet ihr von Akko Monsgeek wie bspw. die M1 V5 oder einer Glorious GMMK Pro?
 
Fand Shinethrough am Anfang auch ganz nett. Irgendwann war mir dann tatsächlich zu hell / zu viel.

Die RGB-Beleuchtung hat bei meinen bisherigen Boards (Endorfy Thock, Zonex75, Keychron Q1 Max und Zoom75 Tiga) immer als Beleuchtung ausgereicht um das Board im komplett dunklen Raum uneingeschränkt nutzen zu können.
 
Zurück
Oben