Kaufberatung für Gaming-PC bis 2.800€

Butterstuhl

Cadet 1st Year
Dabei seit
Okt. 2019
Beiträge
8
Ein Freund möchte sich einen neuen Rechner kaufen und hat diesen Rechner gefunden: https://www.mediamarkt.de/de/product/_captiva-i50-286-wasserkühlung-2575474.html

Daraufhin habe ich gesagt ich frage lieber hier nochmal nach.


1. Was ist der Verwendungszweck?
Gaming
Foto/Video bearbeitung

1.1 Falls Spiele: Welche Spiele genau? Welche Auflösung? Hohe/mittlere/niedrige Qualität? Wie viele FPS? (Bitte alle vier Fragen beantworten!)
CoD Modern Warfare
BF5
Auflösung:4K 60hz
Hohe Qualität

1.2 Falls Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder CAD: Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Als Hobby
Photoshop

1.3 Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, …)?
Nein

1.4 Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Anzahl, Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Wird FreeSync (AMD) oder G-Sync (Nvidia) unterstützt?

1 Monitor LG 29UM68-Pm


2. Ist noch ein alter PC vorhanden?
  • Prozessor (CPU):
  • Arbeitsspeicher (RAM):
  • Mainboard:
  • Netzteil:
  • Gehäuse:
  • Grafikkarte:
  • HDD / SSD:

3. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben?
Bis 3000€

4. In wie vielen Jahren möchtest du das System frühestens upgraden oder ersetzen müssen?
Frühestens 5 jahre

5. Wann soll gekauft werden?
Asap

6. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?

selbst zusammenbauen
 
3000€ beim blödmarkt zu lassen ist schon ganz schon ...

und dann auch für dieses rotz von einem rechner ?
gespickt mit minderwertigen komponenten und restposten hardware ?
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Schönes Thema! Um Gottes Willen. Kein USB-C, Kein BQ Netzteil, 11 GB (ist denen ein Riegel verloren gegangen)?
Dann schon lieber bei Alternatate und für 60 Euro(?) zusammen schrauben lassen (Garantie beachten).
 
Ich bin kein Fan vom dem Besten zu kaufen. Lieber 20% an Leistung verzichten und 50% sparen.
Könnte mir vorstellen, dass man mit einem PC für 1400€-1600€ nur eben jene 20% Leistung verliert.
Davon ab ist natürlich Mediamarkt ein wenig überteuert. Für solch einen PC bezahlt man evtl. 2200€, wenn man ihn selbst zusammenbauen.
Ansonsten wird die Mediamarktkiste natürlich sehr schnell sein. Ist halt High End.
Edit: https://geizhals.de/?cat=WL-969878
Der Link zur CB Zusammenstellung für 1500€
Hier noch einen CPU-Kühler dazu und den RAM mit diesem tauschen. Fertig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb versuche ich das ja grade zu retten... weil ich denke das er für dieses Geld mehr bekommt bzw die gleiche Leistung für einige hundert weniger
 
@mannefix das ist die neue Taktik von nVidia. Man bietet für GTX 1080 Ti und RTX 2080 Ti noch Johnsons Pixel Paste dazu an, damit die 11 GB Speicher der Karten nicht so ins Gewicht fallen. ;)
 
Zitat von Popey900:
Das geht in die richtige Richtung. Würde noch vorschlagen, für das NT ein BQ Pro Dark, Kühler Scythe Mugen 5, Gehäuse BQ (600-900 glaube ich). Bei der Graka wirds schwierig. Da 11 GB zu wenig sind.
Allerdings gibts erst 2020 16GB zum vernünftigen Preis. Könntest ne gebrauchte Graka als übergangslösung nehmen...
 
Du könntest im Prinzip auch nochmal die gleiche Konfiguration kaufen die wir dir vor 3 Wochen empfohlen haben. Ist zwar etwas niedriger im Preis, jedoch macht es selten Sinn so viel Geld auszugehen
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: mannefix
Zitat von Ltcrusher:
@mannefix das ist die neue Taktik von nVidia. Man bietet für GTX 1080 Ti und RTX 2080 Ti noch Johnsons Pixel Paste dazu an, damit die 11 GB Speicher der Karten nicht so ins Gewicht fallen. ;)
Ach so, na dann. Ist die Paste ein Kaugummi oder sowas?
Ergänzung ()

Zitat von Coca_Cola:
Du könntest im Prinzip auch nochmal die gleiche Konfiguration kaufen die wir dir vor 3 Wochen empfohlen haben. Ist zwar etwas niedriger im Preis, jedoch macht es selten Sinn so viel Geld auszugehen
Au weia. Sowas macht der TE. Bin glaub ich raus...
 
Probleme die ich primär mit dem Mediamarkt-PC habe:
  • Thermaltake RGB ist definitiv kein passendes Netzteil für die Preis- und Leistungsklasse
  • 1TB SSD ist noch okay, aber dazu 1TB HDD? WTF? Direkt 'ne 2TB SSD und gut.
  • Dieses 'Captiva Gaming' Gehäuse hat grottingen Airflow (wo soll denn bitte Frischluft rein kommen?) und das System wird folglich sehr laut sein
 
Mannefix, die größte Leuchte bist du auch nicht, oder?

Wo aktuell sind denn 11 GB VRAM zu wenig?
 
Zitat von Doc Foster:
Mannefix, die größte Leuchte bist du auch nicht, oder?

Wo aktuell sind denn 11 GB VRAM zu wenig?

Er hat es sicher mit den 32gb Ram verwechselt.

Kaufen würde ich das System im Leben nicht aber ich habe auch keine Lust mehr alle davon zu überzeugen das sie etwas schlechtes kaufen... Lass ihn das Geld ausgeben und warte auf den Lerneffekt. Funktioniert bei mir auch ganz gut...
 
Der Moni hat nur 29" 21:9 2560x1080, da wirst du mit Video-/Bildbearbeitung nicht glücklich. Da passt dann auch eher der Ryzen 3950x mit seinen 16 Kernen dazu. Für die Zockerei wird es dann u. U. bei 4k (mit dem passenden Moni) selbst mit der 2080TI knapp für schöne fluffige Frameraten.
 
Zu 90% wird hier mal wieder nur Müll geschrieben und Leuten Zeugs um die Ohren geworfen, daß man gerade auf seinen Bildschirm beim lesen kotzen könnte......

Der Rechner ist alles andere wie schlecht, im Gegenteil von der Hardware Seite aus High-End. Nur eben wie üblich sind die Komponenten teilweise die günstigere Variante des oberen Segmentes (besonders Mainboard und Netzteil fallen hier negativ aus), der Gesamtpreis ist natürlich sehr hoch und man könnte es günstiger selbst zusammen stellen und dabei auch gleich hochwertigere/bessere Einzelkomponenten verwenden.

Dann wäre problemlos ein Intel Core i9-9900KS mit z.B. sowas wie einem viel besseren Gigabyte Z390 Aorus Pro Mainboard drin und auch das Netzteil dürfte auf jeden Fall hochwertiger ausfallen (was aktuelles z.B. von beQuiet, Enermax, Seasonic etc. mit 90% + Effizienz ab 650W), außerdem kann man bei der Grafikkarte noch ein wenig mehr auflegen, z.B. mit besserer Kühlung -> Gigabyte GeForce RTX 2080 Ti Gaming OC 11G

Aber das sind alles individuelle Anpassungen die sich jeder selbst überlegen muss, was einem wie am besten gefällt.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Shadow86
Also bei dem Thema Fertig-Pcs kommen echt immer die größten Experten aus ihren Löchern gekrochen.
Ich habe mir den PC gekauft für das Geld und fühle mich keineswegs deswegen dumm oder blöd. Ich würde den PC wieder nehmen. Paar Details könnten besser gelöst sein aber deswegen gleich, ohne Vorkenntnisse, immer gleich solche Angebote als Rotz hinzustellen ist auch nicht gerade clever. Beide Vorgehensweisen haben Vor- und Nachteile. Beim Selbstbau muss man sich schon sehr tief in die Materie bzw. den aktuellen Hardware Markt eingraben um auch ja die richtigen Teile zu kaufen, dann muss man auch in der Lage sein das optisch vernünftig hinzubasteln, wer keine Vorkenntnisse hat, wird mühe haben ein gutes Kabelmanagement hinzubekommen, denn das ist gar nicht so leicht. Auch wird es kompliziert wenn was einen Defekt hat/bekommt von all den Teilen die man gekauft hat. Da sind wir schon bei einem großen Vorteil eines Komplettsystems, die Garantie. Ich habe 2 Jahre Garantie, wenn was kaputt geht wird der Fehler gesucht und behoben. Auch ein Vorteil: Man spart einfach Zeit, sowohl vor dem Kauf als auch danach wenn was defekt sein sollte. Nachteil von Fertig PCs: Nicht alle Komponenten sind immer gleich hochwertig, wenn man aber nicht absoluter Enthusiast ist, dann ist das verschmerzbar. Noch mal zu dem Angebot von Captiva: Richtig schneller und zukunftssicherer Gaming PC der auch optisch noch richtig was hermacht wenn er erst mal eingeschaltet ist. Das Kabelmanagement ist erstklassig, so gut hätte ich das niemals hinbekommen. Und wenn man sich das z.B. bei Alternate zusammenbauen lässt, kommt man da auch nicht mehr viel günstiger weg. Alternate ist gut aber nicht preiswert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Top