Kaufberatung KVM-Switch Docking-Station für PC und Laptop

SGE-2001

Lt. Junior Grade
Registriert
Dez. 2005
Beiträge
302
Hallo,

ich bäruchte mal Untetstzügung und hoffe auf die ein oder andere Empfehlung.
Ich suche eine Möglichkeit meine 2 vorhandenen Monitore und Perepherie wie Tastatur, Maus, usw. an einen PC und einen Laptop anzuschließen, ohne großartige Kabel umstecken zu müssen.
Ausgangssutuation:
  • 2x iiyama Prolite XUB2792QSU-W6 27" Monitore (Auflösung 2560 x 1140 @100Hz)
    HDMI und Display-Port; Kein USB-c
  • Kabellose Tastatur mit USB-Empfänger (USB A)
  • Kabellose Maus mit USB-Empfänger (USB A)
  • Headset mit Docking-Station/ Ladestation mit USB A
  • Webcam (USB A)

  • Laptop: Dell Latitude mit USB-c (für Videoausgabe)
  • PC: ASRock DeskMini A300 mit je 1x HDMI und DisaplayPort für Monitore.
    USB-c ist zwar vorhanden, aber nicht für Videoausgabe

Es würde mir ausreichen, wenn ich entweder PC oder Laptop anschließen könnte. Voraussetzung ist aber, dass ich dafür nur 1 Kabel umstecken muss. Nicht notwenidg ist, dass ich beide gleichzeitig anschließe und nur per Knopfdruck umschalten kann.

Würde der PC die Videoausgabe über USB-c bieten, würde ich mir eine einfache USB-Docking-Station mit USB-c und Dual-Monitor Unterstützung kaufen.

Wichtig ist mir hierbei auch, dass die 2560 x 1140 @100Hz Auflösung verwendet werden kann.
Wenn das alles nicht sauber funktioniert wäre der Notfallplan die Anschaffung eines neues PC mit USB-c Videoausgabe.

Ich würde aber gerne erst mal ausloten, was es sonst noch für Möglichkeiten gibt.
Beim Budget tue ich mir schwer. Es soll vernünftig und zuverlässig funktioneiren. Bevor ich jetzt aber z.B. 500€ in eine Docking-Station ausgebe, würde ich mir wohl eher einen neuen PC zulegen.


Viele Dank schon mal
sge-2001
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gerade eine sehr ähnliche Situation und habe am Ende aufgegeben, weil die Multifunktionalen KVM Switches mit Typ C DP einfach zu teuer sind. Der günstige hat bei mir nicht funktioniert.
Mein Trade off war, einen KVM Switch mit DP und USB pro PC zu nehmen. Das heisst dann aber auch pro Gerät 3 Kabel anzuschliessen. Also in deinem Fal jeweils 2 Display Kabel + USB:
https://www.amazon.de/UGREEN-Displa...r-Umschaltung/dp/B0DXF5Z23S/ref=sr_1_4?sr=8-4
Ich habe die Variante von Ugreen mit nur einem Monitor. Bei mir funktioniert nun 3440*1440@100Hz und Freesync geht auch bei beiden Geräten.
Alles nicht wirklich zufriedenstellend.
Vlt. ist es für dich auch einfacher neue Monitore oder einen Ersatz für den Deskmini zu kaufen.
(Ich habe diesen https://www.amazon.de/dp/B0CFFFHFJT )
 
species_0001 schrieb:
https://www.avaccess.com/products/idock-c10/
https://tesmart.de/products/hdc202-p23
https://tesmart.de/products/hdc202-x24

günstiger und einfacher wäre es gewesen, du hättest dir gleich passende Monitore mit integriertem Dock und KVM Switch gekauft.
https://geizhals.de/?cat=monlcd19wide&xf=11963_100~11967_DisplayPort-Out~11967_xUSBCmDP~12021_KVM-Switch

ggf. ist auch der Tausch der Monitore noch eine Option.

Ja, im Nachhinein wäre es das sich gewesen. Als ich die Monitore gekauft hatte, gab es das Szenario mit PC + Laptop "leider" noh nicht.


Burfi schrieb:
Ich hatte gerade eine sehr ähnliche Situation und habe am Ende aufgegeben, weil die Multifunktionalen KVM Switches mit Typ C DP einfach zu teuer sind. Der günstige hat bei mir nicht funktioniert.
Mein Trade off war, einen KVM Switch mit DP und USB pro PC zu nehmen. Das heisst dann aber auch pro Gerät 3 Kabel anzuschliessen. Also in deinem Fal jeweils 2 Display Kabel + USB:
https://www.amazon.de/UGREEN-Displa...r-Umschaltung/dp/B0DXF5Z23S/ref=sr_1_4?sr=8-4
Ich habe die Variante von Ugreen mit nur einem Monitor. Bei mir funktioniert nun 3440*1440@100Hz und Freesync geht auch bei beiden Geräten.
Alles nicht wirklich zufriedenstellend.
Vlt. ist es für dich auch einfacher neue Monitore oder einen Ersatz für den Deskmini zu kaufen.
(Ich habe diesen https://www.amazon.de/dp/B0CFFFHFJT )

Bei dem Erstgenannten bräuchte ich aber zusätzlich für den Laptop noch mal ne Dockingstation, oder?
 
Das kommt auf den Laptop an.
Wenn du ausreichend Typ C Ports hast und diese auch alle DP über Typ C können, dann geht es.

Mein Thinkpad T16 hat z. B. 2 Typ C und beide können DP. Ich könnte meines aber nicht mehr Laden, wenn ich beide nur für DP verwenden würde..
Also ja es ist je nach Fall kompliziert.
 
ich würde trotzdem den Kauf neuer Monitore zumindest ernsthaft in Betracht ziehen. Die alten verkaufen. Es wird mit Verlust sein. Aber Verlust + Preisdifferenz zu neuen könnten günstiger sein als ein extra Dock/KVM-Switch.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Burfi
Ja, ich glaube auch neue Monitore wären viellecht die sinnvollste Entscheidung.
Ich recherchiere mal, was da Infrage kommt...

Das mit einem Nuc (10 oder 11) wäre dann wohl noch die "beste" Alternative.
 
Danke - glaube aber wenn wird es gleich 1 Ultrawide anstatt 2x normale.
 
Das macht die Monitorauswahl und Anschlusssituation einfacher. :daumen:

Bei Geizhals ist leider derzeit der USB-C Power Delivery Filter nicht mehr vorhanden.

Also für deinen Vorhaben braucht es einen Monitor, der USB-C mit Displayport und Power Delivery mit mindestens 65W, besser 90W hat, dazu HDMI und Displayport, einen USB-B Upstream Port und KVM Funktionalität. Dann bist du hinsichtlich Laptop und PC als 2 Quellen richtig aufgestellt.
Wenn es doch mal ein anderer (Mini)-PC werden mit USB-C als Ausgabe sein sollte, dann müsste man später das USB-C Kabel jeweils umstecken, oder mit einem USB-C Switch arbeiten.
Monitore die von Werk aus 2x USB-C mit Dock und Switch Funktionalität mitbringen, gibt es derzeit eher selten und dann sehr sehr teuer.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SGE-2001
Zurück
Oben