Kaufberatung MB

Kai-133

Lieutenant
Registriert
Feb. 2009
Beiträge
715
Hi,

Ich kriege immer wieder die Einschränkungen meines Mainbords zu spüren, weil auf diesen nur ein P31 Chip verbaut ist.
Jetzt wo auchnoch mein Arbeitsspeicher kaputt ist und ddr 2 Speicher genauso teuer wie
ddr 3 Rams sind bin ich am Überlegen mir ein neues Bord samt ddr 3 Speicher zuzulegen.
Ich will jetzt aber nicht den selben Fehler wie bei meinem Letzten Bord machen und deswegen frage ich euch jetzt welches Bord und welchen Ram ich mir zulegen soll.:)
Preislich sollte es nicht zu teuer sein (Ich bin noch Schüler).

Gruß Kai

@
Ich habe NOCH eine GF 8800 Gt
Prozessor: Q6700 G0
Eine PCI-E x1 TV Karte
und eine Firewire Karte (wenn im Mainbord integriert fliegt die natürlich^^)
Ein Billig 550 W Netzteil
1 Laufwerk von LG
Und 1. SATA 250 GB Platte und noch eine 300 GB IDE Festplatte
Gehäuse ist medi
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mein, ich würde nicht mehr in ein Sockel 775-Sys investieren - knapp 100 € dürftest für deine CPU noch bekommen...

@ topic

Optimal wäre natürlich ein gestandenes P45-Brett... kostet halt. Gigabyte GA-EP45T-UD3LR etwa. Günstiger wäre ein ASRock P45R2000. Aber ich würde dann eher so was wie ein Gigabyte GA-EP43T-UD3L mit P43 nehmen...
Speicher: Hier würde ich auf OCZ3G1333LVAM4GK (2*2GB OCZ DDR3-1333) oder so setzen...

Gruß,
Lord Sethur
 
Was für nachteile hat der P43 Chip?

@Das Gigabyte 45P Board ist bei mia schonmal aufn Plan. Geht es beim Ram noch genaurer? ich würd gerne alles zusammen bei kmelektronik kaufen http://www.kmelektronik.de/shop/

Mag mir keiner mehr helfen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde nicht mehr versuchen auf dem 775 Sockel aufzurüsten.
Lieber auf einen I5 oder auch einen AMD sparen und das alte versuchen zu verkaufen.

Die guten Gigabyte P45 Boards sind sehr schwer zu kaufen. Das Gigabyte EP45-UD3P, Gigabyte EP45 Extreme, Gigabyte GA-P45 UD3R sind gute Boards für Quad-Core.
Ein guter Quad-Core ist der Q9550 E0.

Eine Alternative ist ein (meinentwegen gebrauchtes) P35 Board.
Der Q6700 lief gut auf diesen Boards.

MfG Mikel
 
Ich bin nicht Krösus ein neuer Prozessor kommt garnicht in frage
 
lieber kai, ich bin auch genau wie du in der selben situation was entscheidung trifft
mein cpu ist momentan ausreichen und läuft, da möchte ich auch nicht einen neuen sockel mir leisten.
ich überlege mir gerade mir einen GIGABYTE GA-EP43T-UD3L mainboard zu holen, da diese angeblich ddr3-1600 passen. in alternate gibt es 4gb ddr3-1600 (F3-12800CL9D-4GBNQ, NQ-Serie) für nur 73€ NOCH!
ich würde amliebsten bestellen, doch leider weiß ich nicht ob diese beiden komponente mit einander kompatibel sind, und ob der chipsatz auch ok ist. ich meine, ansonsten gibt es von gigabyte noch den GIGABYTE GA-EP45T-UD3LR zwar mit p45, aber nur bis ddr3-1333. und wenn schon die 1600er von Gskill so billig sind, und 35 bewertung alle 5 sterne, weiß ich auch nicht mehr weiter.
kann uns denn beraten. ich habe erfolgslos nach bereichten für GIGABYTE GA-EP43T-UD3L gesucht, irgendwie hat sich das neiamnd gekauft. ich meine die 1600 drr3 kann man auch für später wenn man neuen sockel hat anwenden. also dann wären wir usn da sogar einnig kai,
kann usn niemand helfen?
 
Ich würde dieses Board nehmen: flexibel DDR2 oder DDR3 einsetzbar, relativ preiswert

http://www.mix-computer.de/html/product/detail.html?articleId=358298

DDR3 1600 ist bei den CORE Duos,Quads wegen dem großen L3-Cache völliger Blödsinn, da es keinen Geschwindigkeitsvorteil bringt.

Bei späterer Weiterverwendungsabsicht des RAM kann zunächst auch ein Speicherbetrieb mit geringeren Frequenzen erfolgen. Das lohnt sich aber nur bei geringen Aufpreisen für Hochfrequenz-RAM
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bord geht garnicht. Ich brauche ATX und genügend steckplätze.
Außerdem braucht es nur DDR 3 zu haben. Wieso sollte ich den jetzt noch zu DDR 2 greifen?
Bei die Preise von den Rams sind relativ gleich. sprich ein 1333 mhz Ram kostet fast genausoviel wie ein 1600 ram

Geht das Bord nun durch?
 
Zuletzt bearbeitet:
Offensichtlich hast Du gerne leere Steckplätze, oder fehlen in der Aufzählung oben noch Karten ?

Das Board ist ein Übergangsboard und preiswert.

Du steckst Geld in Auslauftechnologie, das sollte so wenig wie möglich sein.
 
nein es werden aber vielleicht noch welche dazu kommen (soundkarte etc.) Außerdem kann ich mit meiner jetzigen Grafikkarte den PCI x1 Slot über ihr nicht verwenden (die haben der überlange schrauben gegeben o.O) und mal erlich 20€ kann ich noch verkraften.

Meine Haubtfrage bleibt aber noch kann ich das MoBo und den Ram verwenden?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich ohne Probleme zu dem Mainbord/ Ram greifen, oder empfiehlt ihr mir was anderes?

Gruß Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut dann wird das wohl hoffentlich auch Preis/Leistung Top sein.

Danke
 
Zurück
Oben