[Kaufberatung] Neuer Gamer PC

[GER]Gamer

Cadet 3rd Year
Dabei seit
Aug. 2010
Beiträge
41
Hallo,

ich habe mich dazu entschloßen wieder einmal einen Gamer PC zusammenzubauen! Nachdem ich auf einigen Websites einige Erfahrungberichte mir durchgelesen habe, bin ich auf folgende Zusammenstellung gekommen.
Der eingentlich max. Preis den ich ausgeben will für das Komplett-System liegt so bei ca. 1000 € (Grenze darf natürlich minimal überschritten werden!)
Was haltet ihr vom folgenden?

Gehäuse: Aerocool Mechatron Midi-Tower ~79,90€
Kommentar: Ist Geschmackssache!

Netzteil: ???
Kommentar: Welches würdet ihr mir für max. 80-100 € empfehlen?

Mainboard: MSI Z97-G45 Gaming ~117,24 €
Kommentar: Gibt es für in etwa den gleichen Preis eventuell ein besseres?

Prozessor: Intel Core i7-4790K ~294,70 €

Prozessor-Kühler: Cooler Master Hyper 103 ~17,90 ODER NOCTUA NH-C12P SE14 ~55,02 €
Kommentar: Hier bin ich mir unsicher!

Grafikkarte: ASUS R9290X-DC2OC-4GD5 DirectCU II OC ~379,90 €
Kommentar: schon gekauft!

Soundkarte: Die ONBOARD reicht mir.

RAM/Speicher: ???
Kommentar: pfff kA

Festplatte(n): Crucial MX100 256GB ~89,89 € UND Western Digital WD Blue 1TB (WD10EZEX) ~45,90 €

Laufwerk(e): Stinknormaler Brenner
Kommentar: schon vorhanden...

Sonstiges: Wärmleitpaste (Arctic Cooling MX-2) ~4,90 €


Beste Grüsse,
[GER]Gamer
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat von [GER]Gamer:
Hallo,
Prozessor: Intel Core i7-4790K ~294,70 €
Kommentar: oder doch lieber ein i7, nämlich den 2600k, für ~244,52 € ?

Das kannst du schonmal vergessen, weil der i7-2600k veraltete Intel Sandybridge Technik ist und das muss ja für nen neuen PC nicht sein. Außerdem wären mehr Infos zum Verwendungszweck (Spiele, Programme, Auflösung, vorhandene Komponenten) super.

Der Leitfaden hier wird dir und uns für die Beratung schonmal weiterhelfen. Aber ansich schaut dein konfiguriertes System schon nicht schlecht aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Netzteil beQuiet, Seasonic oder Enermax (min 80+ Gold), Kühler Noctua, RAM Crucial Ballistix 1600er, rest passt :)
 
Beim cpu kühler würd ich den macho nehmen kostet etwas über 30€ Kosten und langt fürs übertakteten
 
Zitat von Cray_Titan92:
Das kannst du schonmal vergessen, weil der i7-2600k veraltete Intel Sandybridge Technik ist und das muss ja für nen neuen PC nicht sein. Außerdem wären mehr Infos zum Verwendungszweck (Spiele, Programme, Auflösung, vorhandene Komponenten) super.

Der Leitfaden hier wird dir und uns für die Beratung schonmal weiterhelfen.

Sorry, das war ein Copy-Paste-Fehler aus meinem alten Theard! Nicht beachten! :freak:

Soll Hauptsächlich zum Spielen sein! In ULTRA Auflösung!
 
Beim Prozessor würde ich zum Xeon 1231v3 greifen da er wesentlich billiger ist und Leistungsmäßig mehr als ausreichend für Games. Oder willst du übertakten?
Dazu das entsprechende MB: https://geizhals.de/gigabyte-ga-h97-d3h-a1107992.html da du für den Xeon keinen Z chip brauchst.
Wie kommst du auf den 2600k? Der ist mittlerweile 3 Generationen alt.

Netzteil eins von diesen:http://geizhals.de/eu/?cat=WL-462193
je nach dem ob modular gewünscht ist oder nicht.

Als CPU Kühler würde ich diesen nehmen: http://geizhals.de/eu/ekl-alpenfoehn-brocken-eco-84000000106-a1081623.html
Da er leise ist und eine hohe Kühlleistung hat.
Falls du den I7 nimmst: http://geizhals.de/eu/ekl-alpenfoehn-brocken-2-84000000094-a912549.html

Und Ram: http://geizhals.de/eu/crucial-ballistix-sport-dimm-kit-8gb-bls2cp4g3d1609ds1s00-a723497.html den.

Festplatten würde ich sagen passen.
 
Zitat von [GER]Gamer:
Sorry, das war ein Copy-Paste-Fehler aus meinem alten Theard! Nicht beachten! :freak:

Soll Hauptsächlich zum Spielen sein! In ULTRA Auflösung!

Auflösung schätz ich mal FHD 1080p? Da passt deine Konfiguration eigtl schon ganz gut, mit den gegebenen Verbesserungsvorschlägen von coxeroni und marten_99. Sofern du nicht übertakten willst, könnt auch ein Xeon (E3-1231v3) und ein billigeres H97-Board für die interessant sein, das spart noch etwas Geld bei mindestens gleicher Leistung.
 
Beim Kühler sind beide "nix". Ich würde ein HR-2 Macho nehmen wie marten_99 schon vorgeschlagen hat. Oder wenn du mehr ausgeben willst einen Doppelturmkühler (Nemesis, NH-D14, etc) die eben bei 56-70€ liegen


Beim Mainboard ein GA-Z97X-UD3H oder ein Z97-A. Kein "Gaming" Mainboard.
 
Zitat von GartenzaunHD:
Wie kommst du auf den 2600k? Der ist mittlerweile 3 Generationen alt.

Wie gesagt, war ein blöder Copy-Paste Fehler aus meinem alten Theard :( Ist ja auch schon paar Jahre alt!

Die CPU würde ich so stehn lassen! Kein Xeon!

An die Crucial Ballistix 8GB (DDR3-1600) hatte ich auch gedacht! Wurde also darin bestätigt :)

Zum Kühler und MoBo lass ich mich noch gerne weiter beraten! Vielen Dank an alle bis jetzt^^

Achja das Netzteil kann, muss aber nicht, modular sein...also egal ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet: (Ergänzung)
In Kombination mit dem i7-4790K und einem Z97-Mainboard würde ich aber gleich schnellen RAM empfehlen: G.Skill TridentX 8GB 2400MHz.
Ein passendes Mainboard ist z.B. das ASRock Z97 Extreme4.
Ein sehr gutes Netzteil ist z.B. das Seasonic G-550 PCGH-Edition.

Die günstigere Alternative wäre ein Xeon E3 1231 v3, Gigabyte H97-D3H mit Crucial Ballistix Sport 8GB (Die H97-Mainboards unterstützen keinen schnelleren RAM als 1600MHz). Der "Nachteil" des Xeon ist, dass er nicht übertaktet werden kann und 600MHz langsamer ist - dafür ist er deutlich günstiger als der i7-4790K.
 
Zitat von maccaveli:

Ich möchte später Übertakten. Außerdem möchte Spiele spielen, die etwas Prozessorlastig sind und die paar Euro mehr für ein paar FPS gebe ich gerne aus .
Ergänzung ()

Zitat von Marc Bühl:
In Kombination mit dem i7-4790K und einem Z97-Mainboard würde ich aber gleich schnellen RAM empfehlen: G.Skill TridentX 8GB 2400MHz.

Der CL ist ja SCHLIMM :o
 
Ich glaube nicht dass es ein spiel gibt in dem der I7 merkliche Vorteile bringt.

Die hohe Latenz ist bei solchem Ram normal.
 
Wenn du mit CL die Clock Latency meinst: Je schneller der RAM ist, desto höher werden die Latenzen bei gleichen Zugriffszeiten. Es ist also nur logisch, dass ein RAM bei höherer Frequenz auch höhere Latenzen hat, ohne dass die Zugriffszeiten tatsächlich darunter leiden, weil sich die Zugriffszeiten aus Taktdauer (die kleiner wird, je höher die Frequenz ist) mal Latenzen berechnen lassen (Genaueres findest du bei Wiki ;)). Der G.Skill TridentX ist einer der 2400MHz-RAMs mit den knackigsten Latenzen auf dem Markt.
 
Übertakten bringt dir heutzutage nicht mehr viel und mit dem Xeon bist du deutlich besser dran. Wenn du den i7 übertaktest, dann wird dir vermutlich nicht lange halten ;). Selbst sehr teure Noctua Lüfter kommen da ins schwitzen und die CPU wird trotzdem heiß. Mit den alten Generationen könnte man übertakten, aber mit den Haswells niemals, denn da wurde nur noch mehr an Leistung rausgekitzelt, sodass die nur noch heißer werden.

Das Gehäuse ist ein Staubfänger vom feinsten. Überall wo es nur geht sind Löcher wo Staub eindringen kann. Ich denke auch, dass das Gehäuse keine gute Qualität hat, also eher eine Blechkiste ist! Das sieht man vom Bild her schon.
Hier ein paar bessere hochwertigere Gehäuse
http://geizhals.at/de/?cmp=1155442&...6216&cmp=853349&cmp=1007676&cmp=982266#xf_top

Sehr gute Netzteile
http://geizhals.at/de/?cmp=1039303&cmp=1010713&cmp=1062260&cmp=1096358&cmp=830688#xf_top

Ein Sehr leiser Kühler
http://geizhals.at/de/thermaltake-frio-silent-14-cl-p002-al14bl-b-a1157899.html

Wenn du diese HDD nimmst, dann hast du 1 Jahr lang längere Garantie und dabei ist sie auch noch leiser
http://geizhals.at/de/seagate-sv35-6-1tb-st1000vx000-a715676.html
 
Ein H97-Board würde ich nicht in Verbindung mit einer K-CPU nehmen. Je nach Board kann man damit zwar auch übertakten, aber mit einem Z97-Board bekommst du die "volle" Unterstützung fürs OC, inklusive der Möglichkeit, den RAM schneller als 1600MHz zu betreiben.
 
Zurück
Top