Hallo zusammen,
ich bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Kaufentscheidung für einen neuen (Gaming-)PC und Monitor. Ich selbst bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet, aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Mein Budget für den PC (ohne Monitor) liegt bei 550-600 €. Eher in Richtung 550 €.
Verwenden möchte ich den Computer für
hauptsächlich Office-Anwendungen zwecks Studium, Internet und Filme (Full HD),
auch für Bild-, und Videobearbeitung, allerdings auf Otto-Normalbürger-Niveau,
und gelegentlich für MMORPGs, wobei hier mittlere Qualität ausreicht.
Der PC wird schätzungsweise 3-4 Stunden pro Tag laufen, aber mal ne Woche mit 12 Stunden pro Tag oder länger sollte ihn auch nicht in die Knie zwingen. Er sollte mind. 4 Jahre halten, muss aber (z.B. zwecks Spiele) nicht immer auf dem neuesten Stand sein. Overtakting und was ich nicht alles gelesen habe in den letzten Tagen Recherche müsst ihr bei mir nicht beachten
Ich selbst bin mir nun nicht sicher, ob es für diese Anwendungsgebiete ein "Gaming"-PC sein muss, da ich hauptsächlich zum Zocken sowieso meine PS3 benutze.
Ich hatte allerdings in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Geräten gemacht, die als "Multimedia-Geräte" ausgezeichnet waren, (das waren zugegebenermaßen Laptops und keine Desktop-PCs), diese haben sich bei höherer Belastung wirklich schlecht geschlagen, sind oft abgestürzt, und haben nach 1-2 Jahren komplett den Geist aufgegeben.
Deswegen habe ich mich dieses Mal vor allem nach Gaming-PCs umgeschaut, vermutlich weil ich mir erhoffe, dass mir diese auch für den alltäglichen Gebrauch (also nicht unbedingt nur für Spiele) bessere Leistung liefern.
Ich habe mir dazu mal den Thread für den idealen Gaming-PC angeschaut und mir gedacht, dass eine Mischung aus der 500 € und 650 €-Variante vielleicht eine Option wäre. Mit 8GB Arbeitsspeicher, i5 und dafür einer günstigeren Grafikkarte?
Macht dieser Gedankengang Sinn?
Bin ich denn bei den Gaming-PCs richtig oder ist das, was ich suche doch eher der Allround-PC?
Würde mir für meine Andwendungszecke auch ein günstiger PC mit z.B. 4GB Arbeitsspeicher und i3 reichen?
Welche Grafikkarte ist empfehlenswert (wenn Zocken nicht an erster Stelle steht, dafür die Filme wichtig sind)?
Ein Punkt wäre auch der Stromverbrauch, den würde ich gerne möglichst gering halten. Macht da z.B. i3 zu i5 oder 4GB zu 8 GB einen nennenswerten Unterschied?
(Ich sollte vermutlich erwähnen, dass sowohl der Kauf eines fertigen PCs als auch von einzelnen Komponenten in Frage kommen, bei letzterem hätte vor Ort die Möglichkeit den PC zusammenbauen zu lassen, was vermutlich günstiger wäre als über hardwareversand)
Unabhängig davon, würde es mich auch freuen wenn mir jemand eine Empfehlung zum Monitor geben könnte. Der soll sich wie gesagt zum Arbeiten, für Internet, Filme und zum Zocken eignen (und sowohl Filme als auch Spiele in bester Qualität wiedergeben), und sowohl an den PC als auch an die PS3 angeschlossen werden können.
Preisrahmen wäre ca. 150 €. Größe vielleicht 24-26", falls sich das für den Preis machen lässt.
Auf welche Merkmale müsste ich beim Monitor-Kauf besonders achten?
Sollte ich besser hierfür etwas mehr ausgeben und dafür beim PC einsparen?
Entschuldigt die vielen Fragen, ich hoffe es war alles irgendwie verständlich.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
ich bräuchte ein wenig Unterstützung bei der Kaufentscheidung für einen neuen (Gaming-)PC und Monitor. Ich selbst bin ziemlicher Laie auf dem Gebiet, aber vielleicht kann mir jemand von euch helfen.
Mein Budget für den PC (ohne Monitor) liegt bei 550-600 €. Eher in Richtung 550 €.
Verwenden möchte ich den Computer für
hauptsächlich Office-Anwendungen zwecks Studium, Internet und Filme (Full HD),
auch für Bild-, und Videobearbeitung, allerdings auf Otto-Normalbürger-Niveau,
und gelegentlich für MMORPGs, wobei hier mittlere Qualität ausreicht.
Der PC wird schätzungsweise 3-4 Stunden pro Tag laufen, aber mal ne Woche mit 12 Stunden pro Tag oder länger sollte ihn auch nicht in die Knie zwingen. Er sollte mind. 4 Jahre halten, muss aber (z.B. zwecks Spiele) nicht immer auf dem neuesten Stand sein. Overtakting und was ich nicht alles gelesen habe in den letzten Tagen Recherche müsst ihr bei mir nicht beachten

Ich selbst bin mir nun nicht sicher, ob es für diese Anwendungsgebiete ein "Gaming"-PC sein muss, da ich hauptsächlich zum Zocken sowieso meine PS3 benutze.
Ich hatte allerdings in der Vergangenheit keine guten Erfahrungen mit Geräten gemacht, die als "Multimedia-Geräte" ausgezeichnet waren, (das waren zugegebenermaßen Laptops und keine Desktop-PCs), diese haben sich bei höherer Belastung wirklich schlecht geschlagen, sind oft abgestürzt, und haben nach 1-2 Jahren komplett den Geist aufgegeben.
Deswegen habe ich mich dieses Mal vor allem nach Gaming-PCs umgeschaut, vermutlich weil ich mir erhoffe, dass mir diese auch für den alltäglichen Gebrauch (also nicht unbedingt nur für Spiele) bessere Leistung liefern.
Ich habe mir dazu mal den Thread für den idealen Gaming-PC angeschaut und mir gedacht, dass eine Mischung aus der 500 € und 650 €-Variante vielleicht eine Option wäre. Mit 8GB Arbeitsspeicher, i5 und dafür einer günstigeren Grafikkarte?
Macht dieser Gedankengang Sinn?
Bin ich denn bei den Gaming-PCs richtig oder ist das, was ich suche doch eher der Allround-PC?
Würde mir für meine Andwendungszecke auch ein günstiger PC mit z.B. 4GB Arbeitsspeicher und i3 reichen?
Welche Grafikkarte ist empfehlenswert (wenn Zocken nicht an erster Stelle steht, dafür die Filme wichtig sind)?
Ein Punkt wäre auch der Stromverbrauch, den würde ich gerne möglichst gering halten. Macht da z.B. i3 zu i5 oder 4GB zu 8 GB einen nennenswerten Unterschied?
(Ich sollte vermutlich erwähnen, dass sowohl der Kauf eines fertigen PCs als auch von einzelnen Komponenten in Frage kommen, bei letzterem hätte vor Ort die Möglichkeit den PC zusammenbauen zu lassen, was vermutlich günstiger wäre als über hardwareversand)
Unabhängig davon, würde es mich auch freuen wenn mir jemand eine Empfehlung zum Monitor geben könnte. Der soll sich wie gesagt zum Arbeiten, für Internet, Filme und zum Zocken eignen (und sowohl Filme als auch Spiele in bester Qualität wiedergeben), und sowohl an den PC als auch an die PS3 angeschlossen werden können.
Preisrahmen wäre ca. 150 €. Größe vielleicht 24-26", falls sich das für den Preis machen lässt.
Auf welche Merkmale müsste ich beim Monitor-Kauf besonders achten?
Sollte ich besser hierfür etwas mehr ausgeben und dafür beim PC einsparen?
Entschuldigt die vielen Fragen, ich hoffe es war alles irgendwie verständlich.
Vielen Dank schonmal und viele Grüße
