Kaurberatung 3TB SATA Festplatte

pattex

Ensign
Dabei seit
März 2006
Beiträge
237
Da meine 1,5TB-Platte langsam voll wird, möchte ich eine neue externe Festplatte kaufen. Da das Teil im Wohnzimmer stehen und an meinen Blu-Ray-Player angeschlossen werden soll, habe ich mich aufgrund des Designs gegen eine Komplettlösung und für ein Festplattengehäuse von LC-Power entschieden.

Nun habe ich die Qual der Wahl bei der Festplatte. Interessanter Weise ist mir aufgefallen, dass auf Geizhals komplette externe Festplatten zeizweise günstiger sind als die Platten allein.

Lange Rede kurzer Sinn, im günstigen Preissegment, tauchen immer wieder drei interessante Modelle auf, Seagate Barracuda 7200, WD Caviar Green 3000GB und Hitachi Deskstar 5k3000. Momentan tendiere ich zur WD Caviar Green. Western Digital und Seagate sind ja Urgesteine bei den Festplatten, mit Hitachi habe ich keine Erfahrung.

Welche würdet ihr nehmen? Mir ist vor allem wichtig, dass die Platte zuverlässig und nicht zu laut ist.

Nachtrag: Irgendwie muss das mit der Flutkatastrophe an mir vorbeigegangen sein. Vielleicht wäre es klug, mit dem Kauf noch ein paar Monate zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe 2 x 3TB WD30EZRX in einem NAS laufen, seit 7 Monaten ohne Probleme. Leise und für den Einsatzzweck hinreichend schnell.
 
Kannst im Endeffekt alle kaufen, weil Performance für dieses Szenario eine geringe Rolle spielt. Nimm die WD, da machst nix falsch. Wenn du noch ein bisschen warten kannst, dann mach das. Was ich mir aber denke: kommt der BluRay Player überhaupt mit einer so großen HDD klar oder ist bei 2,2 TB Schluss, gab schon mehrere Fälle wo das so war (zwar bei Windows, aber...)?!
 
Danke für die Tipps. In der Anleitung steht nichts von einer Größenbeschränkung, nur von der maximalen Stromversorgung, die aber bei der Platte eh vom eigenen Netzteil kommt. Das werde ich dann wohl ausprobieren müssen.
 
Werbebanner
Zurück
Top