[...]die für denjenigen der es am Ende benutzen soll nahezu 0 Mehrwert hat.
Manchmal sind es die kleinen Dinge die es besser machen. Weniger Speicherverbrauch in RAM und auf Festplatte (weniger Abhängigkeiten) und damit auch eine Leichtgewichtigere Bauweise sind meins Erachtens schon etwas was Programmierer erreichen wollen (ich bin keiner, aber für mich wäre es erstrebenswert).
Zudem soll die neue Version von der KDE SC noch flüssiger laufen, was es wiederum interessant macht, wenn man nicht viel am PC zockt und somit nicht ganz frische Hardware besitzt.
Ich benutze KDE 4 seit dem nahezu Desaster mit 4.0, was ich heute als Alpha bezeichnen würde. Jetzt mit 4.11.00 (Arch Linux) läuft es deutlich stabiler, flüssiger und zuverlässiger als je zuvor. Der Desktop wurde mit dem Sprung von 3.x auf 4.x revolutioniert, zumindest was Eye Candy und sonstigen Schnick Schnack der sofort ins Auge fällt betrifft. Seit 4.4 läuft der Desktop einigermaßen, seit 4.7 ist er fast perfekt für meine Ansprüche. Seit 4.5 wurde auch schon lange nichts bewegendes mehr eingeführt. Muss ja auch nicht. Da sind andere Namhafte Hersteller viel länger auf der Stelle getreten bis wieder einmal Kreativität gezeigt wurde.
Für 5.0 wurde schon länger verlautbar das zunächst erst mal wieder unter der Haube geschraubt wird im Hinblick auf Wayland und Qt 5. Da steht viel Arbeit an, die aber auch zwingend erforderlich ist. Das passt schon so. Viele erinnern sich noch mit Grauen daran und nicht wenige hatten KDE schon gestorben erklärt als die ersten Distribution eine 4.x Version in die Repositories aufnahmen.