kein Internetzugriff laut Windows, Verbindung funktioniert aber

Mac_Leod

Captain
Registriert
Dez. 2001
Beiträge
3.845
Hallo,

ich habe hier ein Problem mit einem neuen Notebook.
Dieses hängt im selben Subnetz wie mein Dienstnotebook.
Das neue Notebook zeigt den Fehler: "keine Internet Verbindung". (gelbes Ausrufezeichen im Netzwerk- und Freigabecenter-Symbol in der Taskleiste)
Mein Dienst-Notebook hat diesen Fehler nicht.
Gateway, DNS, IP Adressen passen (werden via DHCP verteilt).
Ping Pakete werden ganz normal nach ex- und intern ausgestellt und kommen auch an ihren Zielen an, bei beiden Notebooks.

Jetzt kann man natürlich sagen, "ignorier es, wenn alles funktioniert", nur kann ich weder Backup- noch Antivierensoftware darauf ausrollen in diesem Status. Was gefällt Windows nicht, ich versteh es nicht?


getestet:
neue IP bezogen, DNS Cache geleert

Hat noch wer eine Idee?

viele Grüße
Mac
 
Ausrollen...also ein Firmennetz?

GPO's, die noch gezogen werden müssen? Proxy-Settings? Firewall-Regeln?
 
Versuch mal folgendes: die Netzwerkkarte zu deaktiveren wenn das System fertig gestartet wurde und dann wieder zu aktivieren, funktioniert dann alles einwandfrei, wird der Treiber beim booten aus irgendeinem Grund zu spät eingebunden!

Dabei funzt zwar Inet, aber Ausrufezeichen beim Netzwerksymbol und internes LAN zicken rum, aber dann weist zumindest wo du suchen musst.
 
Eine virtuelle Netzwerkkarte noch installiert?
Was passiert wenn du die IP und das Gateway manuell setzt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Knusperfloete

GPOs sind sauber durchgelaufen, Proxy und Firewallregeln waren auch mein erster Gedanke, nur wenn es da Probleme gäbe, müssten alle Notebooks die in dem Netz hängen die Probleme haben.

@Luxuspur

interessanter Ansatz, zu erst habe ich die Treibe an sich deaktiviert und wieder aktiviert, keine Änderung. Dann die Treiber komplett runtergeschmissen und nochmal draufgebügelt. Siehe da es funzt ! > das war die Lösung Danke

@Suxxess + schumischumi

danke für die Denkanstöße, ist ja ein Riesenthema...



Grüße und Danke
 
ich denke man kann das durch nen registry hack oder ne portfreigabe, wenn man den will, lösen.
aber warum kannst du keine viren oder backuplösung ausrollen?

ansonsten kann es noch auftreten, wenn du zwar allg. im netz bist, aber dich für den internetzugriff am firmenproxy authentifizieren musst.
 
Guten Morgen,

nunja, ESET mein laut Error Log; no Connetion, wenn der Fehler besteht. Restartet ich die NIC Treiber läufts ohne Probleme.
Die Backupsoftware habe ich mittlerweile übereden können...:)
 
Aber wenn du wirklich keine Verbindung hast (zumindest in einem Programm) is es nicht mehr der rein kosmetische Fehler.
Wenn das Antivieren Programm keine Verbindung aufbaut, obwohl IP, Subnet usw Passen, kann es eigentlich nur noch ne Port bzw. Firewall Geschichte sein. Da aber das andere Gerät wunderbar kommunizieren kann, braucht ESET entweder für den initialen Connect mehr Ports (zb für die installation) oder dein client ist das problem. dh entweder die lokale (windows)firewall oder netzwerkomponenten blocken dein gerät weils unbekannt ist.
 
Nach meinem Verständnis stimme ich dir voll und ganz zu, nur fakt ist nunmal:

Notebook boot > ESET mag nicht ausgerollt werden, wegen "no Connection" komischerweise gibts nichtmal ne FehlerID
Notebook NIC neu initialisiert > ESET aurollen läuft ohne Probleme.
 
haha kurios aber wenns läuft passts doch^^
 
sehe ich genauso :)
 
schon lustig, nächstes Notebook---> selbes Problem, nur bekomm ich auch durchs Interface aus und anschalten, nicht das gewünschte Ergebnis. Ach Microsoft was ist da nur wieder los?
 
Zurück
Oben