Keine Verbindung mehr zu anderen Computer oder NAS

Sascha L

Lt. Junior Grade
Registriert
Jan. 2006
Beiträge
315
Hallo,

ich verwende seit letztem Jahr Windows 8 Pro x64 auf meinem Laptop. Bisher ohne größere Probleme.

Da meine Netzwerkkonfiguration auf dem Laptop etwas durcheinander geraten ist (VirtualBox, Hyper-V wegen Windows Phone 8 Emulator, etc.), sodass zwar alles funktionierte, aber beim Neustart von Windows es immer ca. 2-3 Minuten dauerte bis Netzwerk- und Internet-Zugriff funktionierte, habe ich alles noch mal neu eingerichtet.

D.h. ich habe alle zusätzlichen Netzwerkadapter, die von Hyper-V angelegt wurden, entfernt. Ich habe VirtualBox komplett deinstalliert und ich habe auch den Intel WLAN-Treiber komplett deinstalliert (Adapter und Treiber!).

Danach habe ich noch mal sauber den aller neuesten Treiber von Intel installiert. Mehr nicht!

WLAN funktioniert wieder nach dem Windows-Start auf anhieb und ich kann auch aufs Internet und andere Netzwerkdienste zugreifen.

Was jedoch seit dem gar nicht mehr funktioniert: Ich kann auf keinen anderen Computer oder NAS zugreifen! Die Geräte werden unter "Netzwerk" gar nicht angezeigt (nur das NAS erscheint bei "Andere Geräte") und auch wenn ich den UNC-Pfad direkt eingebe, erhalte ich die Meldung, dass der Netzwerkpfad nicht gefunden werden konnte.

Anpingen der Geräte funktioniert und auf andere Dienste (auf dem NAS läuft z.B. SVN) funktionieren problemlos.

Ich habe die Arbeitsgruppe kontrolliert bzw. noch mal neu gesetzt, IP-Adresse, etc. ist korrekt, Netzwerkfreigabe ist aktiviert, usw. usf.

Über Google findet ich leider überhaupt nichts Hilfreiches. Entweder nur Vorschläge, die überhaupt nicht helfen oder die Leute haben nur das Problem, dass die Geräte nicht automatisch unter "Netzwerk" angezeigt werden, aber bei direkter Eingabe des Pfades dennoch erreichbar sind. Komischerweise kann ich jedoch selbst dann nicht auf die Geräte zugreifen.

Ich habe den Treiber noch mal neu installiert, die Heimnetzgruppe ist deaktiviert, alle Einstellungen unter "Erweitere Freigabeeinstellungen" sind korrekt, der Dienst "TCP/IP-NetBIOS-Hilfsdienst" läuft... ich weiß nicht mehr weiter :-(

An den anderen Geräten liegt es definitiv nicht. Mit denen funktioniert alles weiterhin einwandfrei.

Windows Firewall und Defender habe ich natürlich testweise auch schon deaktiviert gehabt.

Gruß
Sascha
 
Schau mal, ob die Netzwerkerkennung eingeschaltet ist:

Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Netzwerk- und Freigabecenter\Erweiterte Freigabeeinstellungen

Über die IP kommst du auch nicht auf die Geräte? Also anstatt der DNS-Namen
 
Die ist, wie erwähnt, aktiviert. Also unter "Erweiterte Freigabeeinstellungen" ist alles korrekt eingestellt.

Auch per \\IP-Adresse komme ich nicht auf die Geräte. Aber anpingen lassen sie sich und andere Dienste (Media-Server, SVN, etc.), die auf den Geräten laufen, sind erreichbar und nutzbar.
 
Frage: benutzt du Dynamische or Statische IP? Wenn Statisch, hast du auch ein Gateway definiert? (Router IP)...

Um öffne mal ein CMD Fenster (mit Admin Rechten) und tippe folgendes ein:

NETSH WINSOCK RESET CATALOG

dies bewerkstelligt das die WINSOCKS zurückgestellt werden, auf die DEFAULT Einstellungen, falls diese durch den Treiber wirrwarr zerschossen wurden...
 
Gibt es zum NAS eine Utility, wie "Nasfinder" oder ähnlich zum auffinden bzw. verbinden?

Wenn ja, dann starte diese vom Notebook aus und richte es den Vorgaben nach ein.

Zudem sollte das NAS eine feste IP-Adresse haben und sich mit dieser außerhalb des dynamisch zu vergebenen IP-Adressenbereiches befinden.
 
@computerbase107: Das hat mit dem NAS nichts zu tun! Ich kann auf keinen Computer im Netzwerk zugreifen. Das NAS erreiche ich ohne Probleme per Weboberfläche und den SVN-Dienst auf dem NAS kann ich ebenfalls ohne Probleme nutzen. Das NAS hat auch eine statische IP.

@BadBigBen: Ich erhalte vom DHCP-Server der FritzBox meine IP-Adresse, bekomme aber bekanntermaßen stets die selbe zu gewiesen.

Das mit dem Zurücksetzen hat geholfen!!! :-) Tausend Dank! Ich sitze hier seit heute morgen schon dran und versuch den Mist hinzubekommen und habe schon sooo viel ausprobiert! Mit dem Befehl von dir und einem anschließenden Neustart funktioniert nun alles wieder und die Computer und das NAS werden alle sofort gefunden, aufgelistet und sind wieder erreichbar :-)
 
Zurück
Oben