Keystone oder normale Verkabelung?

powerschwabe

Banned
Registriert
Juli 2011
Beiträge
427
Ich möchte eine kleines Netzwerk mit einem 6er Patchfeld und 2 Unterputz (4cm bzw. 5cm Tiefe der Dosen) sowie 4 Aufputzdosen einrichten. Es wird ein CAT7 Verlegekabel verwendet.

Nun Frage ich mich ob ich zu Keystone greifen soll oder nicht? Was würdet ihr mit empfehlen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Persönliche Empfehlung, Keystone... gerade im / am Patchfeld ein Segen, wenn man noch mal etwas verändern möchte. Bei den Dosen dürfte das vermutlich auch entspannter sein, da fehlt mir aber die Erfahrung.

Hab es halt schon des öfteren (auch bei ganz kleinen Netzen) erlebt dass man noch mal etwas ändern möchte. Ein ganzes Patchfeld mit 6 Leitungen bewegt sich schwieriger als jede Leitung einzeln die man dank Keystone lösen kann :)

Gruß, Domi
 
Ich mag Keystones lieber, aber das ist so ein bisschen wie die Frage, ob man jetzt einmal-Kabelbinder oder Klettkabelbinder nutzen sollte.

Keystones sind einfacher zu handhaben, wenn du später noch was änderst, aber bei nem Patchpanel mit 6 Leitungen dürfte das auch so recht einfach sein.

Wahrscheinlich sind die Leitungen im Keystonemodul auch besser geschirmt als in nem normalen Patchpanel, aber das hängt auch immer vom Modul und von den alternativen Patchpanels ab.

Lg
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: areiland
Naja... aber wenn deine Dosen nur 4 cm tief sind, dann wird das mit einem Keystonemodul haarig eng würde ich sagen. Du musst neben der Modullänge bedenken, dass das Kabel von hinten ins Modul geht und quasi eine Kurve machen muss. Kauf ein besten mal ein Keystone Module und teste obs überhaupt reinpasst.
Ich habe neulich die hier verbaut, die sind "relativ" kompakt in vergleich zu anderen Keystones.
https://www.amazon.de/gp/product/B079RW98GG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: SaxnPaule und FranzvonAssisi
ntloader schrieb:
Naja... aber wenn deine Dosen nur 4 cm tief sind, dann wird das mit einem Keystonemodul haarig eng würde ich sagen. Du musst neben der Modullänge bedenken, dass das Kabel von hinten ins Modul geht und quasi eine Kurve machen muss. Kauf ein besten mal ein Keystone Module und teste obs überhaupt reinpasst.
Ich habe neulich die hier verbaut, die sind "relativ" kompakt in vergleich zu anderen Keystones.
https://www.amazon.de/gp/product/B079RW98GG/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o01_s00?ie=UTF8&psc=1

Kann ich auf eine Dose auch irgendwie eine Aufputzputze montieren und das Kabel von hinten einführen?
 
So ein Keystone Patchfeld (Kasten) habe ich bei mir ebenfalls verbaut gehabt, bis ich vor ein paar Wochen ein 19 Zoll Gehäuse im Keller aufgestellt habe. Keystone Module raus aus dem Kasten, Kabel da hin wo es hin soll (war ja lang genug), in das neue 19 Zoll Feld eingeklemmt, weiter gemacht :)

Bei den Netzwerkdosen selbst weß ich allerdings nicht, was man da am besten nehmen kann. Hab da (wie h00bi sagt) normale Dosen mit LSA Klemmen verwendet. Bei Simplex-Kabel eigentlich kein Problem, bei Duplex-Kabel schon relativ eng, finde ich.

Aber die Erwähnte Kombination sollte gehen :)
 
Gibt es bei den Keystone Modulen deutliche Qualitätsunterschiede oder kann man bei Amazon, Kabelscheune zugreifen?
 
powerschwabe schrieb:
Gibt es bei den Keystone Modulen deutliche Qualitätsunterschiede oder kann man bei Amazon, Kabelscheune zugreifen?

Ja .Die Qualität von Amazon Keystone Modulen ist sehr unterschiedlich.
Die überwiegende Mehrheit der in Amazon verkauften Module ist Cat6a, und es ist schwierig, echte Cat 7 Module zu finden.
Die vergoldete Schicht der hochwertigen Keystone Metalldichtung muss 50U erreichen, und die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Keystone verfügen möglicherweise nur über 3U-30U. Ich bewerte nach dem Preis.

Diese Vergoldungsschicht beeinflusst direkt die Lebensdauer und Leistung des Produkts.
Daher ist die Wahl des Keystone sehr wichtig. Wenn Sie möchten, dass das Kabel seine maximale Leistung erbringt, müssen Sie einen guten Keystone wählen.
 
Christina04911 schrieb:
Ja .Die Qualität von Amazon Keystone Modulen ist sehr unterschiedlich.
Die überwiegende Mehrheit der in Amazon verkauften Module ist Cat6a, und es ist schwierig, echte Cat 7 Module zu finden.
Die vergoldete Schicht der hochwertigen Keystone Metalldichtung muss 50U erreichen, und die meisten derzeit auf dem Markt befindlichen Keystone verfügen möglicherweise nur über 3U-30U. Ich bewerte nach dem Preis.

Diese Vergoldungsschicht beeinflusst direkt die Lebensdauer und Leistung des Produkts.
Daher ist die Wahl des Keystone sehr wichtig. Wenn Sie möchten, dass das Kabel seine maximale Leistung erbringt, müssen Sie einen guten Keystone wählen.

Und welche würden Sie empfehlen?
 
powerschwabe schrieb:
Und welche würden Sie empfehlen?


Leider kann ich hier keinen klaren Kaufvorschlag machen.
Weil wir in Europa viele Partner haben. Amazon hat zwei Marken, die unsere Partner sind, um unnötigen Wettbewerb zu vermeiden. Wir haben eine Vertraulichkeitsvereinbarung zwischen uns, daher kann ich niemandem von unseren Markenpartnern erzählen. Das tut mir wirklich leid.

Ich kann Ihnen sagen, wie Sie zwischen diesen Produkten, einschließlich Datenkabel produkten, unterscheiden können. In der Tat bin ich professioneller mit Datenkabel. Wenn Sie Fragen zu diesen Produkten haben, können Sie mich fragen.
 
Christina04911 ist doch ein Bot. Jemand erlaubt sich hier einen Spass und testet hier seinen Deep Learning Algorithmus. Soviel nichtssagender Quatsch.

Zum Thema: Keystone Module am besten von einem namhaften Hersteller wie Metz oder Telegärtner holen. Metz bietet bietet für seine Dosen Keystone ähnliche, sogenannte E-Dat Module an, die sehr robust sind.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: Pacman0811 und Olunixus
Wie es bei Metz aussieht, weiß ich nicht... aber bei Telegärtner würde ich fast behaupten, dass man da viel vom Namen bezahlt. Bei einem meiner Kunden wurden letztens 2x 12 Port Patchfelder verbaut (ohne Keystone) und da hat ein Patchfeld etwas über 100 Euro (Brutto) gekostet... Entweder hat ihn das Unternehmen über den Tisch gezogen oder die Teile sind wirklich so teuer, hab das nicht weiter verfolg.

Aber Metz bekomme ich auch immer wieder empfohlen. Mein Keystone Patchfeld + Module sind von Delock und das hat bis jetzt auch das getan was es soll und reicht aus :) Aber was gekauft wird, muss der TE am Ende selbst entscheiden.
 
ich habe auch nur Digitus (auch günstig) im Einsatz, absolut keine Probleme, weder Montage noch Betrieb
 
Zurück
Oben