kinderfreundliches, ressourcenschonendes Linux?

bitfunker

ewohner
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Hi!

Ich suche für den Nachwuchs ein grundschülerfreundliches OS für einen alten Laptop (600Mhz P III, 128 MB RAM).Ist Ubuntu das richtige ode gibt es da besseres? Prinzipiell muss das Teil nur als Surfstation fungieren.fungieren.
 

Android

Ensign
Dabei seit
Dez. 2009
Beiträge
215
evtl so ein webkiosk OS ? da kann man dann auch nicht kaputt machen :)

Joli OS z. B.
 

andy_0

Admiral
Dabei seit
März 2011
Beiträge
8.253
Was ist denn kinderfreundlich? Unity, welches als GUI in Ubuntu eingesetzt wird, ist sehr anwenderfreundlich. Insofern wäre es eine gute Wahl. Für den Rechner würde ich jedoch eher ein LXDE als GUI verwenden, aber das sieht sehr nach Windows 2000 aus.

@ Surge2k6
Kinder sind sehr lernfähig. Meiner Nichte hab ich Debian auf das System gehauen. Sie kommt damit sehr gut zurecht. Mittlerweile möchte sie mit 12 Jahren jedoch einige Spiele spielen, weshalb ich ihr einen besseren PC zusammen baue und dort Windows installieren werde.
 

PiXeLFehLeR

Cadet 4th Year
Dabei seit
Apr. 2009
Beiträge
106
WattOS ist vllt auch eine möglichkeit
 

roCos

Ensign
Dabei seit
Juni 2008
Beiträge
152
ich würde auch von ubuntu für diesen laptop eher abstand nehmen. es ist doch recht fordernd geworden. du kannst natürlich auch anstatt unity gnome verwenden, aber glaub nicht das es so gut laufen wird.

ich kann dir ansonsten noch http://linuxmint.com/ anraten, schlankes und einfach zu bedienendes OS.

@Surge2k6:
warum sollte linux nicht geeignet sein? es ist ein OS, man bedient mit einer maus knöpfe, ist bei windows nicht anders. generell würd ich kindern sogar eher zu linux raten, weil einfach nicht so schnell was schief gehen kann. windows hingegen ist schnell zerschossen.
 

namenloser_held

Lt. Junior Grade
Dabei seit
Sep. 2006
Beiträge
391
Seit wann braucht man im Grundschulalter einen Laptop?
Aber wenns unbedingt sein muss, würd ich auch Edubuntu empfehlen.
 
O

ontaiwolf

Gast
Also Edubuntu basiert auf Ubuntu mit Unity, das kann man auf dem Rechner vergessen. Genau so wie Mint, welches auf Gnome 3 und Ubuntu basiert.

Eine Distribution mit schlanker DE ist bei der Hardware Pflicht. Daher Lubuntu, wenn es eine Ubuntu-Distribution mit für Kinder bedienbarer Oberfläche sein soll.

https://wiki.ubuntu.com/Lubuntu#System_Requirements

Mit RAM wird es also knapp, aber es ginge...
 

bitfunker

ewohner
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Danke schon mal bis dahin.

Seit wann braucht man im Grundschulalter einen Laptop?
Brauchen nicht, aber das Ding ist einfach übrig und geschenkt, da kann der Knips dann auch schlicht nix relevantes kaputtmachen.
Ich probiere mal Lubuntu und melde mich wieder! :)
 

bitfunker

ewohner
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Lubuntu ist installiert, aber ich bekomme nun kein Bild mehr...
Lappi ist ein IBM 1161.
 

bitfunker

ewohner
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Ja, von der CD booten ist kein Problem, die Installation verläuft auch ohne Probleme, aber wenn ich den Rechner starte kommt nur ganz kurz das Lubuntu-Logo und dann ist Ende Banane.
 

bitfunker

ewohner
Ersteller dieses Themas
Dabei seit
Okt. 2001
Beiträge
18.283
Bei "Waiting for network configuration"
Das bleibt 'ne Weile stehen, dann wirds dunkel, HDD tut nix mehr und fertig.
 
Dabei seit
Sep. 2011
Beiträge
241
ich habe mal Lubuntu in VirtualBox installiert. Als RAM habe ich 128 MB eingestellt.
Lubuntu konnte ich installieren, aber anschließend nicht booten.
Bei 256 MB lies sich das System starten.

Vielleicht liegt es an zu wenig Arbeitsspeicher.
 
Top