Klein, kleiner ... ITX

BartS

Commodore
🎂Rätsel-Elite ’09
Registriert
Apr. 2008
Beiträge
4.958
Hallo zusammen,
ich habe mir vor ca. 4 Monaten einen neuen PC zusammengestellt:
- Intel i5 2500K @ 4GHz
- Gigabyte GTX560Ti
- ASRock Extreme3 Gen3
- Corsair 8GB DDR3
- LiteON DVD Brenner
- Ultron 75in1 Cardreader
- Enermax 87+ 500W Gold
- Technisat Skystar HD2
- 2x 2TB WD Green
- 120GB Crucial M4 SSD

(Kursiv -> "alt")
Gehäuse ist nicht vorhanden/ kaputt.

Durch etwas Glück habe ich auch noch eine Wasserkühlung gewonnen,
womit die CPU gekühlt wird
- EK Water Blocks EK-Supreme HF - Full EN
- Alphacool VPP655
- Phobya G-Changer 420 Bundle
- Alphacool HF 38 Cape Cyclone 250 V.2
+ Schläuche; Anschlüsse und ein Alphacool Headmaster (oder so).


Da ich aber nicht die ganze Power brauche die der Computer hergibt, will ich nun auf ein
"kleines" System umsteigen. Es sollte Maximal m-ATX Standart sein, besser ITX.
Dennoch möchte ich nicht auf die Leistung der CPU verzichten, da ich des öffteren
mit Bildbearbeitungsprogrammen und CAD-Programmen (Hobby) zu tun habe.

Wiederrum möchte/muss ich mir ein Notebook zulegen, da ich die nächsten Jahre
weiter auf die Schule gehen werde (BKFH -> Studium). Zum mitschreiben und
Mobil sein ist es einfach besser als ein PC.
Das NB wird/soll von der Leistung her aber nicht schlecht sein, ein Intel
Dual- bzw Quadcore in verbindung mit einer Nvidia GPU (~GT540m/Quadro)
und der ein oder anderen Spielerei (FullHD, BluRay ...) wird es schon sein.

Jetzt weis ich nicht was ich machen soll, wenn das NB eine "gute" Leistung hat,
brauche ich dann überhaupt so einen hochgezüchteten PC?


Was könnt ihr empfehlen, also was ich machen soll?
(PC würde über AVR an einem TV hängen - Bildbearbeitung/ CAD/ Musik/ Videos/ Internet ..)
 
Zuletzt bearbeitet:
behalte halt deinen pc und kauf dir ein notebook dazu.
wobei dein vorschlag mit i3/i5 und gt540m eine gute wahl ist
zB http://geizhals.at/de/610613
 
hmm.. Acer wäre hier nicht gerade meine erste Wahl (hate schon mehrere schlechte
Erfahrungen damit). Wobei die Grundlage nicht schlecht aussieht..

Der Computer soll auf jeden Fall "kleiner" werden, was sich auf die Mainboardgröße bezieht.
Ich Plan nun schon länger einen Kleinen PC zusammen zu stellen, am besten im ITX Format.

Letztendlich sollte halt der PC zum Arbeiten alá CAD Programm sein,
und das NB zum Mobilen einsatz für Schule und gelegetliches abspielen von Videos & Spielen.

___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___

Anderst gefragt:
- Kann man mit ITX Mainboard´s gut OCen?
- Welches ITX Mainboard könnt ihr empfehlen (z68/z77)?
- Spürt man einen Leistungsunterschied von einem m-ATX zu einem ITX Mainboard?
- Ein Radiator mit ~2x120mm reicht für ein 2500k?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Radiator reicht.
Der Formfaktor hat zunächst einmal nichts mit der Leistung zu tun. Beim OC und der Speicherbestückung dann schon eher. Allerdings müssen die Wasserspiele ja noch irgendwohin, weswegen mini-ITX eher Unsinn wäre.

Wenn mini-ITX, macht es vielleicht Sinn, auf Ivy zu warten.
http://geizhals.at/de/759225

Für CAD-Arbeiten wäre dann aber ein i7 und - zumindest bei 3D - eine Fire zu empfehlen.

http://geizhals.at/de/758847
http://geizhals.at/de/705597
http://geizhals.at/de/646502

Billigster i7: http://geizhals.at/de/615497
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich fasse mal zusammen,
neben einem leistungsstarken Notebook möchtest du die Hardware deines alten PCs in ein kleines Gehäuse verfrachten. Da fallen mir spontan mehrere Probleme ein:
- du brauchst ein neues Mainboard
- soundkarte+graka in mitx sind nicht machbar da nur ein pci-e slot
- Oc und kleine mITX-Gehäuse in Verb. mit Grafikkarte geht nicht. Da muss es schon ein 20L Gehäuse sein.
- eine interne Wakü noch dazu macht die Sache nicht einfacher und wenn man dann noch den Cardreader und die zwei 3,5er Festplatten dazudenkt erscheinen mir 20L-ITX-gehäuse für zu knapp bemessen. Evtl passt das noch ins Lian Li PC-Q08, ansonsten musst du auf mATx umsteigen mit passendem Gehäuse, evtl dieses
http://geizhals.de/585245
oder dieser Trümmer:
http://geizhals.de/406640
 
Wenn mini-ITX, macht es vielleicht Sinn, auf Ivy zu warten.
http://geizhals.at/de/759225
Kann man da nicht auch SB drauf hauen? (oder war das anderst rum)

Für CAD-Arbeiten wäre dann aber ein i7 und - zumindest bei 3D - eine Fire zu empfehlen.
Macht den eine Fire/Quadro wirklich so viel aus? (Wäre ja für Hobby zwecke)

neben einem leistungsstarken Notebook möchtest du die Hardware deines alten PCs in ein kleines Gehäuse verfrachten.
Das wara ja mehr oder wengier meine Frage, lohnt sich ein Kauf eines so leistungsstarken NB,
oder sollte ich das liebe auf einen starken PC setzen?

- du brauchst ein neues Mainboard
- soundkarte+graka in mitx sind nicht machbar da nur ein pci-e slot
- Oc und kleine mITX-Gehäuse in Verb. mit Grafikkarte geht nicht. Da muss es schon ein 20L Gehäuse sein.
- wäre klar, daher die Frage mATX oder ITX?
- Soundkarte habe ich nicht, daher kaum ein Problem.
- Why?


Das mit der Wasserkühlung habe ich mir auch schon gedacht, ggf. die Jetzige verkaufen
und ann ein H70/H80 von Corsair (oder was anderes).

Beim Gehäuse mache ich mir an sich kaum Probleme, da ich ein eigenes bauen will.
 
Bei den ganzen Komponenten und den OC-Anforderungen (das will ja alles gekühlt werden) frage ich mich ob du das überhaupt in ein mITX-Gehäuse unterbringen kannst. mATX wäre billiger und nicht wirklich größer...

Sofern du auf eine kleine Wakü umsteigst a la H60 etc ist das mit mITX kein Problem. Ein Problem sehe ich aber darin, einen 240er, 280 oder gar 360er Radi im Gehäuse unter zu bringen. Das dürfte schwierig bis unmöglich in mITX werden.

Ich meinte übrigens deine TV-Karte, nicht die Soundkarte. Vertippt ;)
Mach erstmal eine Liste was alles in den PC rein soll(definitiv) und was du noch gerne dazu hättest. Dann ist kümmern wir uns ums Gehäuse (sofern das nicht vorgegeben ist + passende Kühlung, Mainboard und evtl netzteil, Lüfter, alternative Kühler.....etc.....etc.....


p.s. wieso bis du um 6h deutscher zeit denn wach? :D Wohnst auch in ner anderen Zeitzone?
 
Zuletzt bearbeitet:
p.s. wieso bis du um 6h deutscher zeit denn wach? Wohnst auch in ner anderen Zeitzone?
1. Es war 7h ^^
2. Nö, will nur dem Einkaufsstress von Heute entgehen :)
(Gerstern, Morgen, Übermorgen -> Feiertag)

Das mit dem H60/H70/H80 würde ja einen 120mm Radi haben...

mATX zu ITX sind immerhin ~70mm mehr (240x240mm zu 170x170mm).

Die OC anforderung von ~4GHz wäre nicht wirklich schwer zu Kühlen,
hab den Radi auch gerade Ohne Kühler bestückt -> Kühl ;)

Das mit der TV Karte ist mir auch schon aufgefallen, gibt es ja auch
mini-PCIe Lösungen (145€) oder ggf. ein Receiver mit HD+
 
Zuletzt bearbeitet:
145€ ist nicht wenig. Sei mal konkret was sein muss, was nett wäre und was wieviel kosten darf.
Vor allem welche größe strebst du beim Gehäuse an. Zwischen 7 und 25L ist alles in mITX denkbar.
 
Ich stelle nachher eine Liste ein.
Wenn es ITX wird, dann so ähnlich wie bei dir.
Wenn es mATX wird, dann einbischen geräumiger.

Beim Gehäuse wird es eine selbst gemachtes :)
___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___ ___

Hier mal die Liste was rein sollte:
- Intel Core i5-2500K o. auf Ivy warten?
- Corsair XMS3 DIMM Kit 8GB o. TeamGroup Elite DIMM Kit 16GB**
- 2x Western Digital Caviar Green 2000GB
- Crucial m4 SSD 128GB ggf. 2te**
- Technisat SkyStar HD2 Optional
- Gigabyte GeForce GTX 560 Ti OC o. LowProfile GPU**
- Enermax MODU87+ 500W
- Sony Optiarc BD-5850H Slim Slot-In**
- ASRock Z77 Extreme4-M** o. ASUS Maximus IV Gene-Z/GEN3, Z68** o.
ASUS Maximus V Gene, Z77** o. ASRock Z77E-ITX, Z77**
- Corsair Hydro Series H80** sofern ITX

**Müsste/Muss noch gekauft werden.

Bei der TV-Karte könnte ich einen abstrich machen, und mir einen HD+ Receiver zulegen
(wobei das auch wieder eine Menge kosten dürfte).
Die GPU sollte mit ziemlicher Sicherheit durch eine Low-Profile ersetzt werden,
da das besser zum Konzept passen würde & ich die jetzige Leistung kaum brauche.
Wollte es das mATX Format werden, so würde ich die WaKü warscheinlich behalten
und den Radi sowie den AGB gegen was kleiners Tauschen (sofern sich das überhaupt lohnt).
Wenn möglich/ nötig, einen GPU-Wasserkühler zulegen (wobei das bei noch geringerer Leistung
übertrieben wäre...)

Vom Preis her wüsste ich nicht genau auf was sich das beläuft, da ja die "alte" Hardware nur
ersetzt worden würde (verkauft), und somit eine Differez bleibt.
Ich rechne es mal grob zusammen:
* Sony BD Brenner: 75€ - LiteOn DVD Brenner mit LabelTag: ~15€ = 60€
* Neues Mainboard: ~135€ - ASRock Extreme3 Gen3: ~90€ = 45€
* Neue GPU: ~100€ - Gigabyte GTX560Ti OC: ~140€ = -40€ (Optional)
* 2x8GB RAM: ~80€ - Corsair 2x4GB RAM: ~30€ = 50€ (Optional)
* WaKü: ~300€ - Corsair H70/H80: ~80€ = -220€ (Optional)

Das macht dann ~100-150€ (Budget ist wäre höher)



___ ___ ___ ___

PS.:Das NB würde dann natürlich kleiner ausfallen
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, aber ich glaube du hast mich einbischen falsch verstanden, denn ich suche
garkein Gehäuse da ich selber eins bauen will. Trozdem Danke.

Kann einer die Hardware absegnen?
 
die TV karte kannst du nicht nutzen da es anscheinend kein itx Mainboard mit einem PCI Slot gibt.
 
Das mit der TV-Karte habe ich auch gesehen, ist einfach blöd.

Ich werde jetzt wie folgt vor gehen (zu 99,87% Sicher ;)):
- Intel CPU alá 2500K
- RAM wird 2x 8GB (CAD, Bildbearbeitungs Freundlich ^^)
- HDD´s und SSD bleibt vorerst
- GTX560Ti bleibt vorerst
- SlotIn BD-Brenner
- Closed WaKü alá Corsair H70/H80
- Mini ITX Mainboard (z77 abwarten)
- Fanless Netzteil (wenn beim "alten" genug raus springt)
- USB TVKarte mit CI Modul
- ggf. WLAN Stick (wenn nicht auf MB)

Wird höchst warscheinlich Verkauft:
- 2x 4GB DDR3 RAM
- LableTag DVD-Brenner
- S2 TV Karte
- Komplette WaKü (zu Oversized)
- Motherboard
- Netzteil

Danke euch mal, wenn ihr noch verbesserungsvorschläge habt -> Schreiben ;)
PS.: Sollte schon Interesse für eines der Teile bestehen -> PN Schreiben :)
 
Ich weis, es macht wenig bis garkeinen Sinn.
Aber ich hab da vielleicht jmd. an der Hand der mir dafür (zuviel) Geld gibt.
Da schoss mir der Gedanke durch den Kopf ein neues NT zu holen, da es bei
Geizhals.at recht gute NT´s gibt und nichtmal einen Lüfter benötigen -> Leiser..

Und was meinst du/ihr zu rest (kann man das so lassen)?
 
Ich persönlich würde immer zumindest einen leisen Lüfter bei Netzteilen mit solch einer "Leistung" verwenden.
Auch wenn er nur ein müdes Windchen erzeugt, ist das immer noch besser als komplett ohne.

Wenn dein aktuelles dir einfach zu laut ist, könntest du auch einfach den Lüfter tauschen und das Gitter vor diesem entfernen. So bekommt man die meisten leise bis sogar lautlos.
(ist halt meine persönliche Meinung dazu)
 
Ich hab ja geschrieben das es eher wenig Sinn macht, doch wenn ich schon die
Chance habe/hätte.... Ein Lüfter würde ja für den Radi gebraucht, somit wäre
es nicht ganz still.

Jetzt bitte zurück zur Hardware an sich ^^
 
Da Du mit der TV- und Grafikkarte zwei PCI-E Slots brauchst, bleibt dir eigentlich nur mATX. mATX ist aber nur minimal kleiner, als ATX, wobei es natürlich aufs Case ankommt, dennoch würde ich das persönlich nicht machen.

ITX dagegen wäre deutlich kleiner, entweder ein Lian Li PC-Q11B oder, wenn Du etwas mehr Platz haben willst, das PC-Q08B. Z77 ITX Mainboards werden ja aktuell vorgestellt, da einfach eins rauspicken, was Deinen Anforderungen entspricht.
 
Jo, das mit der TV- Karte dürfte kein Problem werden, da ich hier
auf eine Externe Lösung mit Intigriertem CI-Slot zurück greifen werde ;).

Da ich keine Soundkarte brauche oä. werde ich schon zu ITX greifen,
170x170mm ist einfach abartig Klein :D

Mal sehen was die anderen Hersteller an Z77 Mainboards rausbringen,
dann noch schauen was die Ivy an Leistung bringen und Kaufen :)
 
Zurück
Oben