Notebook für Lehrerin

Sameneulmann

Lt. Junior Grade
Registriert
Mai 2011
Beiträge
419
[Bitte fülle den folgenden Fragebogen unbedingt vollständig aus, damit andere Nutzer dir effizient helfen können. Danke! :)]

1. Wofür möchtest du deinen Laptop nutzen? Gewerblicher oder privater Einsatz?
Es dient ihr als Arbeitsgerät für den schulischen Alltag, aber auch privat.

1.1. Möchtest du den Laptop in erster Linie mobil oder stationär nutzen? Wie mobil soll der Laptop sein? Soll es ein 2in1-Notebook/Convertible sein?

75% mobil. Klassischer Laptop

1.2. Wenn du Spiele spielen möchtest: Welche Spiele? Welcher Detailgrad?

Keine

1.3. Musik-/Bild-/Videobearbeitung oder CAD: Welche Software? Professionell oder Hobby?

Gute Frage. Die übliche Software, die ein Lehrer so braucht.

2. Wie groß soll das Display sein? Möchtest du einen Touchscreen oder eine besonders hohe Display-Qualität?

Optimal 13 Zoll, notfalls auch 14 möglich

3. Wie lang soll die Akkulaufzeit sein?

4-5 Stunden reichen

4. Welches Betriebssystem möchtest du nutzen? Ist eine Lizenz vorhanden? Soll das Notebook schon ein Betriebssystem vorinstalliert haben? Bekommst du Windows über die Uni?

Bisher wurde Windows eingesetzt, das soll auch so bleiben. Am liebsten schon vorinstalliert.

5. Hast du Wünsche bezüglich des Designs, der Verarbeitungsqualität, des Materials oder der Farbe?

Keine

6. Gibt es noch andere besondere Anforderungen, die nicht abgefragt wurden? Große Festplatte? Nummernblock? Tastaturbeleuchtung? Stiftunterstützung? Docking per USB-C/Thunderbolt 3? CD/DVD-Laufwerk? (Bildungs-)Rabatte? Service & Garantie? Wartungsmöglichkeiten? SD-Kartenleser?

Dock via USB-C und hdmi wären prima.
Touch höchstens nice to have

7. Wie viel Geld bist du bereit auszugeben? Kommt ein Gebrauchtkauf in Frage?

600 - 800€ nur Neuware


Hallo, meine Tante (Lehrerin) sucht für ihren beruflichen Alltag ein neues Notebook.
Bisher war sie mit ihrem alten Acer in 13 Zoll recht zufrieden. Leider nicht Win 11 fähig und von der Performance in die Jahre gekommen.
Das Neue soll wieder einige Jahre genutzt werden. Die Größe bzw Gewicht ist wichtig, da es oft von A nach über C getragen wird.

Danke vorab für eure Hilfe und viele Grüße
 
Es gibt die üblichen Verdächtigen
  • Dell
  • Lenovo
  • HP

600 - 800 Euro ist recht sportlich, wenn auch nicht unmöglich umzusetzen.

Was wird denn mit dem Laptop gemacht?

Eine gescheite Docking Station kostet halt auch einiges.

Wie alt ist denn deine Tante?
Die Augen werden mit zunehmendem Alter nicht besser.
Das merke ich die letzten Jahre immer mehr.
 
Hier reicht ein günstiges Dock von Amazon (30€).
Die Tante wird nächstes Jahr 50. Scheint noch gute Augen zu haben, die sie am liebsten bei 13 Zoll bleiben würde.
Er wird hauptsächlich für Office und ähnliche Funktionen verwendet.
 
cancelled
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sameneulmann
Wie schauts mit Leihgeräten der Schule und den damit verbundenen Nutzungsbedingungen aus? Bei uns (arbeite für nen hessischen Schulträger) sind die Lehrkräfte zwar in ner verwalteten Domäne, können mit dem lokalen Konto außerhalb des Schulnetzes aber dennoch als lokaler Admin arbeiten.

Ergo: kein Cent zur privaten Anschaffung nötig, permanent gemanagtes und sicheres Arbeitsgerät, das zudem turnusmäßig modernisiert/getauscht wird.
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05, Azghul0815 und AlanK
Wenn ich die Parameter bei Geizhals eingebe (Link), lassen sich ohne Probleme einige Laptops in dem Preisbereich finden.

@Azghul0815 Eigentlich war Windows die Vorgabe, da fliegt die (unzweifelhafte) Qualität von Apple raus.
 
Der Hinweis, dass es das vom Arbeitgeber geben sollte sie zwar schön, aber nicht hilfreich. Ich selbst bin Lehrer in Niedersachsen und hab ein Dienst iPad, aber für richtiges Arbeiten brauche ich einen PC/Laptop. Da sind die Lehrkräfte aber auf sich allein gestellt...
 
Zuletzt bearbeitet: (Rechtschreibung)
  • Gefällt mir
Reaktionen: RedPanda05 und Azghul0815
Ich würde ein refurbished Lenovo empfehlen. Kostengünstig und trotzdem leistungsfähig.

Die T Serie zum Beispiel oder ein X13, wenn es leichter und noch mobiler sein soll.

Mindestens mit einem I5, 16GB RAM und 512GB - 1TB m2 SSD. Sollte passen.

Was das Dock angeht, reicht jedes Handelsübliche USB-C Dock.

Alternativ bei Lenovo selbst, gibts für Lehrer auch nochmal 10% Rabatt.
Oder
https://www.lenovocampus.de/lenovo-campus/lenovo-campus-institutionen/
 
sthyen schrieb:
Der Hinweis, dass es das vom Arbeitgeber geben sollte sie zwar schön, aber nicht hilfreich.
Wieso ist der nicht hilfreich? Bei unseren ca. 4.000 Lehrkräften im Landkreis erlebe ich immer wieder, dass sie gar nicht wissen, was wir als Schulträger alles ermöglichen.

sthyen schrieb:
Ich selbst bin Lehrer in Niedersachsen und hab ein Dienst iPad, aber für richtiges Arbeiten brauche ich einen PC/Laptop.
Bei uns kann zwischen Laptop und iPad gewählt werden bzw. unter Umständen auch beides (in der Schule sowieso) genutzt werden.

sthyen schrieb:
Da sind die Lehrkräfte aber auf sich allein gestellt...
Bitte nicht verallgemeinern. Was hat euer Schulträger mit den vielen Millionen aus dem DigitalPakt angestellt?

Sameneulmann schrieb:
Vielen Dank für euren vielen Vorschläge. Schau ich mir alle mal durch.
Mich würde eine Rückmeldung darüber, wie es an der Schule deiner Tante gehandhabt wird (idealerweise mit Angabe des Land/Stadtkreises) sehr intetessieren.

Auch Themen wie BYOD (Bring your own device) nehme ich dankend entgegen.
 
DJMadMax schrieb:
Bei unseren ca. 4.000 Lehrkräften im Landkreis erlebe ich immer wieder, dass sie gar nicht wissen, was wir als Schulträger alles ermöglichen.
Ok, Punkt für dich. Ich bin im Thema drin, und weiß, dass es derzeit in Niedersachsen nichts gibt. Es soll im neuen Schuljahr für viele Schüler (Jahrgang 7) ein persönliches Gerät vom Land angeschafft werden. Angeblich sollen Lehrer dann auch neu ausgestattet werden, aber welche Gerät es gibt oder ob es eine Wahl gibt ist derzeit ebensowenig klar.
DJMadMax schrieb:
Was hat euer Schulträger mit den vielen Millionen aus dem DigitalPakt angestellt?
Da ich noch nicht soo lange bei diesem Schulträger bin, mutmaße ich:
  • Infrastruktur (die ist wirklich gut aufgestellt)
  • digitale Tafeln (haben wir in jedem Klassen- und Fachraum)
Außerdem hat der Schulträger 2022(?) iPads für die Lehrkräfte angeschafft. Das ist aber eigentlich Aufgabe des Landes. Mein Schulträger ist eine Gemeinde, die zwar recht finanzstark ist, sich aber dafür auch gerne alleine durchwurschtelt, was IT an Schulen betrifft. Bspw. wurde sich nicht am kreisweiten Medienzentrum beteiligt (worin auch Unterstützung der Schul IT enthalten ist).

@DJMadMax in welcher Region/Bundesland bist du tätig?
 
  • Gefällt mir
Reaktionen: DJMadMax
Zurück
Oben